Benutzer Diskussion:Exil88

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von PerfektesChaos in Abschnitt Deine Verlinkerei auf das Deutsche Exilarchiv
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Exil88!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ChristianSW (Diskussion) 13:50, 4. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Deutsches Exilarchiv 1933-1945 der Deutschen Nationalbibliothek

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Exil88,

magst du mir bitte mal erklären, was all die Links auf die Nachlässe und Teilnachlässe sollen? Ich halte sie für keine Qualitätslinks im Sinne von WP:WEB, einer Enyzklopädie haben dergleichen Spezialinformationen meines Erachtens nichts verloren. MfG --Φ (Diskussion) 16:07, 13. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Dokumente aus der Deutschen Nationalbibliothek sollen keine "Qualitätslinks" darstellen? bun, da gehe ich mit Phi gar nicht konform.
Ich verstehe aber nicht, warum du bereits existente Links dorthin regelmäßig umformatierst, wenn sie jeweils schon vorhanden sind.--YCH2277 (Diskussion) 14:19, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Deine Verlinkerei auf das Deutsche Exilarchiv

[Quelltext bearbeiten]

Hi, du warst ja derjenige, der uns 2018 reihenweise unerwünschte Linkgebilde in die Artikel geschrieben hatte.

  • Wenn wir auf eine externe Seite verlinken, etwa einen DEA-Eintrag zu einem Autor (was völlig okay ist), dann kommt da grundsätzlich niemals ein zweites externes Link auf die „Homepage“ (hier also das DEA) hinterher.
  • Wenn da ein weiteres Link auf die externe Seite folgt, dann wäre das nur und ausschließlich eine interne Verlinkung eines unserer eigenen Artikel, welcher dann über die politische oder kommerzielle oder wissenschaftliche Einordnung des Veröffentlichers oder Anbieters Auskunft geben würde.
  • Die von dir praktizierte Doppelverlinkung auf die Startseite des DEA werten wir als missbräuchlichen Reklameversuch, um für irgendeine Was-auch-immer-Institution unerlaubte Werbung zu betreiben. Damit wird Suchmaschinen eine besondere Wichtigkeit vorgegaukelt, und die Trefferanordnung beeinflusst.
  • Wenn das Weblink auf die Inhalte als DEA-Eintrag zum Autor gegeben ist, dann kommt man von dort aus auch immer auf die „Homepage“; sie ist jeweils in der weiten Tabellenzeile erwähnt. Die Doppelverlinkung bei uns irritiert nur, ist überflüssig und nicht zulässig.

Benutzerin:Lómelinde hat nunmehr zwei neue Seiten geschaffen:

Bei deinen Verlinkungen ist nunmehr die letztgenannte zu benutzen.

VG --PerfektesChaos 21:54, 10. Nov. 2019 (CET)Beantworten