Benutzer Diskussion:FSW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Luisenstift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, dein Artikel über das Luisenstift ist ja gleich in's Kreuzfeuer geraten, daher vielleicht ein paar Hinweise, wie man ihn da wieder rauszerren kann. Zunächst mal sei generell auf Wikipedia:Artikel über Schulen verwiesen, wo einige Informationen zu dem von Schulartikeln erwarteten Inhalt gegeben werden. Darüberhinaus wäre vielleicht auch noch ein Blick auf WP:WEB angebracht, da ich gesehen habe, dass Du im Artikel mehrfach Weblinks eingestreut hast. Das ist etwas, was nicht so gerne gesehen wird, der Artikel selbst sollte möglichst von solchen Links auf externe Inhalte frei bleiben, die können entweder unter Weblinks aufgeführt werden, sollten sich aber - wie o.g. Hinweisen zu entnehmen sein dürfte - erstens auf gute Weblinks und zweitens auf zum Thema (in diesem Falle: die Schule) bezogenen Links beschränken. Jugend forscht gehört da vermutlich nicht dazu, es sei denn, da würde explizit auf einer Seite das Werk eines Mitschülers detailliert vorgestellt. Solange das nicht der Fall ist, sollte man auf derartige nicht zielführende Weblinks verzichten. Die sich aus Weblinks ergebenden Informationen sollten im Text enthalten sein, Weblinks sollten für weitergehende Informationen nützlich sein. Die sind dann aber nicht im Fliesstext, sondern in einem separaten Quellenabschnitt aufzuführen. Wie das funktioniert, kannst Du hoffentlich an meinem Beispiel im Text erkennen. Das < ref > < /ref> Tag führt zu einer Ziffer im Text, die den Leser zum entsprechenden, automatisch erzeugten Listeneintrag im Quellenabschnitt führt. Bei diesen Quellenlinks sollte man auch angeben, wann man die zuletzt erfolgreich aufrufen konnte.

Soviel zur Technik, nun etwas zum Inhalt. In dem o.g. Hinweistext über Schulen steht vermutlich drin, das in einem Schulartikel das besondere der Schule herausgearbeitet werden sollte. Es wäre dann in diesem Zusammenhang günstig, wenn sich dazu etwas mehr als nur ein Stichwort im Text wiederfinden würde. Denn ein nicht betroffener Leser - so wie ich - wird sich unter einem Fächerübergreifenden Grundkurs oder einem Hollandprojekt vielleicht etwas vorstellen können, ob das dann aber auch den Tatsachen entspricht, sei mal dahingestellt. Ergo sollte man dazu vielleicht den einen oder anderen erklärenden Halbsatz mit im Text aufscheinen lassen. "Normale" Unterrichtsinhalte sollten möglichst nicht vorhanden bzw. breit ausgewalzt werden, z.B. Englisch- oder Mathematik-Unterricht. Sollte bei euch allerdings ein Professor der TH Dresden belegbar den Mathematikunterricht mit einigem Erfolg durchführen (oder als Arbeitsgemeinschaft), wäre das natürlich schon etwas aussergewöhnliches und damit erwähnenswert, genauso die mehr oder weniger erfolgreichen Teilnahmen an Wettbewerben (z.B. Jugend forscht, Schreibwettbewerb des Bundespräsidenten o.ae.). Noch eine Bemerkung zu Jugend forscht: Dazu gibt's in WP einen Artikel, den ich verlinkt habe, d.h. damit sollte der Weblink nach Jugend forscht entfallen können, da der garantiert im Jugend forscht Artikel drinsteht. Gilt natürlich nicht für etwaige persönliche Erwähnungen irgendwo auf den Jugend forscht Seiten, die gehören nach wie vor in den Artikel rein. Hoffe, ich konnte Dir hilfreiche Informationen liefern, wenn noch Unklarheiten bestehen oder weitere Erläuterungen notwendig sein sollten, bitte einfach hier drunter schreiben. Good luck, --Ebcdic 02:54, 2. Mai 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Für mich wäre z.B. das Antikeprojekt/Baumprojekt/NaWi-Projekt eine etwas ausführlichere Erläuterung (jew. 1-2 Sätze) wert, aber bitte nicht einfach per c&p von irgendwelchen Webseiten kopieren, das wäre eine URV (Urheberrechtsverletzung), die ungefähr so gern gesehen wird wie Zahnschmerzen.

ein-zwei Bilder des Luisenstift wären nicht schlecht. Sowohl für den Luisenstift-Artikel, aber auch mein eigentliches Anliegen;-) Ich statte gerade den Radebeul-Artikel mit Bildern aus. Im Absatz zur Bildung in Radebeul gibts leider noch kein Foto... Notfalls fahre ich auch selbst vorbei, aber würde mich natürlich freuen, wenn du das erledigen könntest;-) Gruß, --X-'Weinzar 13:59, 23. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Betreffs deiner Anfrage für ein Bild vom Gymnasium Luisenstift: Wie du hier sehen kannst, liegt unsere Schule recht im Grünen, daher eignet sich die derzeitige Jahreszeit schlecht zum Fotografieren. Ich werde das aber später nachholen. Ein zweites Problem tut sich dahingehend auf, dass es insgesamt 2 Schulhäuser gibt, die zum Komplex gehören, wobei das eine gerade umgebaut wird (siehe hier). Gruß, FSW (mal hieher kopiert)

ich kenn das Luisenstift, wäre meine zweite Wahl gewesen... Vielleicht kannst du ja erstmal ein "vorläufiges Bild" machen, immerhin bist du ja eh fast jeden Tag da;-) Das Problem mit den Bäumen kenn ich, schau dir mal meine Bilder des Benno-Gymnasiums an;-) Gruß, --X-'Weinzar 20:36, 23. Jun. 2007 (CEST)PS.: es ist üblich, eine Diskussion dort zu führen, wo sie begonnen wurde. Hab deine Seite ja auf der Beobachtungsliste...ebenso ist es üblich, seine Diskussionsbeiträge durch einen Klick auf das Signatur-Icon () mit Signatur und Zeitstempel zu versehenBeantworten
Ok, wird gemacht.--FSW 21:38, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Denk dran, ich warte immer noch auf ein schöneres Foto dank Laublosigkeit der Bäume;-) Gruß --X-'Weinzar 19:38, 13. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia-Tag Dresden

[Quelltext bearbeiten]
Artikelarbeit zum Wikipedia-Tag in der SLUB 2007

Hallo FSW,
ich möchte dich auf diesem Wege recht herzlich zum vierten Wikipedia-Tag nach Dresden einladen. Der Tag besteht aus einem Seminarteil, bei welchem älteren Bürgern erste Schritte zum Lesen von Wikipedia beigebracht werden. Am Abend treffen wir uns in der Dresdner Neustadt zu einem gemütlichen Austausch. Solltest du Lust haben, zu unterstützen oder einfach nur mit Wikipedianern aus dem Raum Dresden und Gästen zu plaudern, schreib dich bitte in die Seminarliste und/oder die Treffensliste ein und beobachte die Seite.

Weitere Ideen und Vorschläge erwünscht, Fragenbeantwortung gern, liebe Grüße dir, Conny 11:31, 15. Nov. 2008 (CET).Beantworten

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FSW,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 1. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Einladung zum Stammtisch in der Nähe von Bautzen

[Quelltext bearbeiten]
Treffen von Wikipedianern zum Wikipedia-Tag 2006 - dieses Mal in der Natur

Lieber Wikipedianer aus Sachsen,
ich möchte dich gern auf ein gemütliches Treffen von Wikipedianern in meine Gartensparte einladen. Wir wollen zusammenkommen, einander mal in echt sehen und den Abend gemeinsam mit Grillen, Lagerfeuern und Quatschen verbringen. Der Termin ist auf das Wochenende um den 11. Juni gelegt, es kann noch abgestimmt werden, welcher Wochentag dir gut passt. Ähnlich den Treffen bei Cornelius lebt die Veranstaltung von den Mitbringseln aller Gäste. Dafür gibt es beim Stammtisch Bautzen eine Organisationsseite, wo du bei Bedarf einen Zeltplatz reservieren und eintragen kannst, was du beisteuern magst. Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich, bis dahin, Conny 21:40, 11. Mai 2011 (CEST).Beantworten

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FSW!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:11, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

[Quelltext bearbeiten]
300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo FSW, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:50, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten