Benutzer Diskussion:Fairyscape

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Taxman in Abschnitt Deine Benutzerseite
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechtliches Problem mit mindestens einem deiner Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fairyscape, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen bei Bild:Fairyscapeband.jpg noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setze bitte eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder.

{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung, Andreas 06 20:58, 4. Dez. 2006 (CET) --Andreas 06 20:58, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

P.S. Bitte erklär auch, warum das Bild ebenso hier zu finden ist. --Andreas 06 20:58, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Dann antworte ich dir mal hier: Besten Dank für die Erklärung, der Argwohn ist einfach damit begründet, dass hier täglich Bilder eingestellt werden, die von den entsprechenden Webseiten "zusammengeklaut" werden. Scheint ja hier nicht der Fall zu sein, daher vergiss diese Frage einfach ;) Aber bitte stell für das Bild noch eine passende Lizenzvorlageein, damit es alles in Ordnung ist. Und wie schon oben: bei Fragen ruhig ansprechen. Ganz vergessen: Bitte stell nur eine Größe der Bilder ein - dies kann beim Bildereinbinden angepasst werden. Daher ist es sinnvoll, die größere Version hochzuladen und dieses dann zu verwenden. Gruß Andreas 06 22:00, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Antwort bei mir -> http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Andreas_06#Bilder.2C_Seite --Andreas 06 22:18, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!


Bitte beachte vor Allem auch die Informationen bezüglich Selbstdarstellern sowie die Relevanzkriterien. Schönen Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 21:31, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Bilder und freie Lizenzen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

bitte beachte nach wie vor, dass die von Dir hochgeladenen Bilder keine Angaben zur Lizenz haben. Wie man richtig lizenziert erfährst Du bei Lizenzierung für Anfänger. Anschließend kannst Du Dir eine korrekte Lizenzvorlagen für Bilderfür Deine Bilder aussuchen. Schönen Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 21:53, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Deine Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Es fällt mir schwer, hier ständig als Spielverderber aufzutauchen, aber ließ Dir bitte Hilfe:Benutzernamensraum durch. Die Benutzerseiten dienen ebenfalls der Erstellung der Enzyklopädie. Exzessive Werbung, wie sie derzeit auf Deiner Seite stattfindet, ist nicht im Sinne dieser Grundprinzipien. Ich hoffe, dass wir Dich zu konstruktiver Mitarbeit an diesem tollen Projekt ermutigen können, falls es Dir allerdings nur um die Google-hits geht werde ich Dich leider in naher Zukunft enttäuschen müssen. Vielen Dank, 00:23, 5. Dez. 2006 (CET)

p.s.: Das Foto mit den Gesichtern Eurer Band benötigt übrigens noch die Zustimmung aller dort abgebildeten Personen zur Veröffentlichung unter einer freien Lizenz, ansonsten wird das Recht am eigenen Bild verletzt. (nicht signierter Beitrag von Taxman (Diskussion | Beiträge) )

OK, hab das Bild jetzt rausgenommen. Allerdings hätte ich dich gerne mal was dazu gefragt, aber nachdem kein Verfasser dieses vorigen Artikels angegeben ist, kann ich das leider nicht machen :-(

Sorry, dieses ganze generve kommt tatsächlich nur von einer Person. Das kannst du auch mit einem Klick auf "Versionen" oben feststellen (mehr dazu im Tutorial). Ich beantworte Deine Frage gerne hier. --Taxman¿Disk?¡Rate! 21:49, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

OK, thx! Ja, wie sieht´s aus?! Ich hab gestern die Seite nochmal verändert. Ist das jetzt besser so oder ist das immer noch zu werbe-haft?!

Es geht nicht nur darum, wie Du deine Benutzerseite gestaltest (meinetwegen kannst Du da auch nach Bandmitgliedern suchen), sondern ob Du überhaupt Benutzer (sprich Mitarbeiter/Artikelschreiber/Aufräumer) der Wikipedia bist, oder diese Seite als :Webspace / Homepage mißbrauchst. solange ich bei Dir nur Beiträge an Deiner eigenen Benutzerseite sehe drängt sich mir leider der letztere Verdacht auf. Schau Dich doch einfach mal beim Portal:Wikipedia nach Themen oder beim Portal:Musik um, ob Du nicht etwas findest, an dem Du dich konstruktiv beteiligen kannst. Wenn Du das nicht willst würde ich Dir vorschlagen, diese Seite nicht länger zu mißbrauchen und Deinen Account stilllegen zu lassen. --Taxman¿Disk?¡Rate! 10:34, 7. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ok, habs kapiert! Geb mir mal bitte noch n paar Tage, dann schreib ich mal was über Dauphin in Kanada rein. Der Ort ist bei "Ort in Manitoba" nicht dabei und ich war da selbst n Jahr lang gewesen, also werde ich mal was über den Ort schreiben. Wie ist das eigentlich, wenn ich da jetzt eine neue Seite mach und die Kategorie entsprechend anlege, wird mein Beitrag dann auch in der entsprechendnen Liste aufgeführt oder muss ich den da noch selbst einfügen?

Laß Dir ruhig noch etwas mehr Zeit. Am Besten bereitest Du den Artikel auf einer Unterseite in deinem Benutzernamensraum vor, dann hast Du auch Zeit noch ausführlich zu recherchieren. Wie das mit den Kategorien funktioniert erfährst Du hier. Und bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge in Zukunft. Weitere Fragen beantworte ich Dir gerne. Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 14:43, 9. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Grüß Dich! Also, ich hab jetzt mal einen Artikel noch reingestellt. Jetzt habe ich allerdings noch ein paar Fragen:

  • Ich habe dem Artikel eine Katergorie zugewiesen. Erscheint der dann auch automatisch in der Auflistung von "Ort in Manitoba" oder muss ich da auch noch was einfügen?
  • Kann ich den Link, den ich auf meiner Benutzerseite zu der Unterseite gemacht habe wieder wegnehmen, ohne dass was passiert?

Gruß, georg (20.12.06, 11:40) PS: Wie bekomme ich eigentlich so ne Unterschrift wie du?

Für den Anfang sieht der Artikel schonmal recht gut aus.
  • Was wir auf jeden Fall noch brauchen ist eine Einleitung, die den Begriff definiert. Schau Dir dazu auch einmal den Artikel über Churchill (Manitoba) an, der sieht für mich ganz hübsch aus.
  • Die Kategorisierung sollte nur in die Kategorie:Ort in Manitoba erfolgen, das ist die tiefste mögliche Kategorie in diesem Baum.
    • Das können wir allerdings nicht machen, solange die Seite noch in Deinem Benutzerraum steht, Benutzerseiten werden nicht kategorisiert. Wir können den Artikel aber, wenn die kleinen Macken ausgeräumt sind, in den Artikelnamensraum verschieben.
  • Außerdem werden Artikel nicht mit Informationen über ihren Ersteller versehen, das ist aus der Versionsgeschichte schon erkennbar.
Zu Deinen Frage:
  1. Wenn die Kategorien im Artikel stehen, erscheint der Artikel auch automatisch in der Kategorie.
  2. Sobald die Seite existiert brauchst Du keinen Link auf Deiner Seite mehr. Viele Leute verlinken aber die von Ihnen erstellten Artikel, dafür ist die Benutzerseite ja auch eigentlich gedacht.
  3. In Sachen Unterschrift schaust Du Dir am Besten einmal Wikipedia:Signatur an. Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 15:29, 20. Dez. 2006 (CET) geschrieben: Gruß, ~~~~Beantworten


Gut, danke! Bin mal gespannt, wann dann endlich meine Beiträge von der Wikipedia-Suchmaschine gefunden werden! Gruß, georg 18:28, 20. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Grüß dich! Ich habe gerade mal durchgeschaut und mich durch die Portale geklickt, in die ich meine Artikel verlinkt habe! Wieso steht da eigentlich z.b. bei meinem fairyscape-artikel "Benutzer:Fairyscape/Fairyscape" anstatt einfach nur Fairyscape?? mit dem Dauphin-Artikel ist das dasselbe. Muss ich da irgend einen anderen Links machen, oder wie funktioniert das? gruß, georg 21:39, 21. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ich wiederhole mich nur ungern, aber: Benutzerseiten (und beide Seiten sind im Moment Unterseiten deiner Benutzerseite) werden nicht kategorisiert. Ich hab die Kategorien schon einmal rausgelöscht und wenn Du darauf bestehst werde ich wohl die ganze Seite löschen müssen. Nur Artikel im Artikelnamensraum werden kategorisiert. Der Dauphin-Artikel ist gerade noch "Baustelle", den können wir verlinken, sobald er in den Artikelnamensraum verschoben ist. Dafür muß er aber erst einmal einen Status erreichen, dass er dort überleben kann. --Taxman¿Disk?¡Rate! 00:15, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

So, um den pädagogischen Effekt noch zum Tragen kommen zu lassen habe ich Dir die notwendige Einleitung für den Artikel angepaßt. Du kannst ihn jetzt auf den Artikel Dauphin (Manitoba) verschieben und anschließend wieder die Kategorie (die ich mit <!-- --> auskommentiert habe) wieder einfügen (indem Du die Kommentarzeichen entfernst). Anschließend noch in der Begriffsklärung Dauphin verlinken - etwa so:

und alle sind glücklich. Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 00:28, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ok, hab das mal gemacht! Soweit danke erstmal. Werd bestimmt bald mal wieder irgendein Problem haben! gruß, georg 00:39, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ja, genau, das Inhaltsverzeichnis is jetz aber weg. Bekomme ich das da wieder irgendwie hin, denn vorher hab ich ja immer nur ne Überschrift eingegeben und das Verzeichnis wurde dann automatisch erstellt. Gruß, georg 00:49, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Das Inhaltsverzeichnis (du merkst, wir haben hier für alles eine Hilfeseite ;) ) erscheint sobald der Artikel mehr als 3 Überschriften hat. Solange er aber noch so kurz ist wie im Moment kann man auch noch gut darauf verzichten. Ich habs jetzt auch noch beim Portal:Kanada verlinkt, damit wäre dein erster Artikel so richtig "online". Gruß, Taxman¿Disk?¡Rate! 00:56, 22. Dez. 2006 (CET)Beantworten