Benutzer Diskussion:Firefly's luciferase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Firefly's luciferase in Abschnitt Wikipedia-Zustand
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hallo Firefly's luciferase!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ anarchisches System, bei dem es fast keine grundsätzlichen Regeln gibt. Trotzdem möchte ich dir persönlich einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel. Wikipedia ist ein Hypertext, bei dem alle Artikel einander ergänzen sollten.
  5. Schreibe wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine Belege und Quellen.
  6. Du bist nicht allein! Wir alle haben ein gemeinsames Ziel, das wichtiger ist als kleinliche Streitereien. Die Gemeinschaft der Wikipedianer hilft!
  7. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!

Ansonsten viel Spaß noch! -- Linksfuss 20:05, 1. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia-Zustand

[Quelltext bearbeiten]

Falls du etwas Zeit übrig hast, dann ist der Artikel Wikipedia:Kurier Abschnitt "Der große Graben" eine gute Übersicht zum verkrampften Verhältnis der Wikipediacliquen mit dem Wikipediaumfeld. Geschrieben von Benutzer:Juliana_da_Costa_José um nur ein Beispiel zu nennen, dass es auch viele gute Leute bei Wikipedia gibt. Der Eintrag in heise-telepolis "Wikipedia soziologisch betrachtet" vertieft noch einiges - und kann verdeutlichen, dass Mitarbeit bei Wikipedia immer auch davon geprägt ist, dass Reibungsverluste durch den Umgang mit der Administration auftreten. Nicht anders als im realen Leben, aber man hätte ja anders gehofft. Viel Glück, cheers, Guido

Vielen Dank. Ja, unabhängig von meiner persönlichen (wobei gesagt sehr kurzen) Erfahrung, las ich auch vor ein paar Tagen einige Artikel in der Presse, die den Umgang innerhalb Wikipedias darstellten. Von einem riesigen Autorenverlust war die Rede. Ich bin nicht lang genug dabei, um wirklich die Grundzüge beurteilen zu können, doch konnte ich im Moment gut nachvollziehen, was ein Mitglied mit den besten Absichten frustrieren und abschrecken kann. Meine Absicht (siehe auch meine Benutzerseite), ist einfach, einer guten Sache etwas positives zurückzugeben. --Firefly's luciferase 18:36, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten