Benutzer Diskussion:Flirsch76

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Lukas9950 in Abschnitt Deine Dateien mussten leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Flirsch -

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies unbedingt zuerst Erste Schritte, Zweite Schritte und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier. Solltest du bestimmte Worte oder Abkürzungen der anderen nicht auf Anhieb verstehen, dann schaue doch hier mal rein. Ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne. Wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist hier Platz dafür.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-)

Liebe Grüße Kellerkind 16:40, 11. Aug 2005 (CEST)

Die Wikipedianer nach Wissensgebieten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe dich auf Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten/Geistes- und Sozialwissenschaften unter Volkskunde eingetragen. Falls dir dies nicht recht sein sollte, bitte ich um Verzeihung. Du kannst deinen Namen in diesem Falle einfach wieder entfernen. --ESPOIR 10:48, 8. Feb 2006 (CET)

Portal Volkskunde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Flirsch 76,

habe gesehen das du im Volkskundeartikel mitgeschrieben hast. Ein kleiner Tipp zum mitmachen: Portal:Volkskunde -- Carl Steinbeißer 19:15, 10. Apr 2006 (CEST)

danke sehr!

Stith Thompson

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Flirsch,

mir leuchtet nicht ein, weshalb du o. g. Herrn der Kategorie 'Volkskunde' zugeordnet hast. Wolltest du nur herausfinden, ob jemand den Artikel beobachtet? --ESPOIR 18:10, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

aha! da wird beobachtget - wie du sicherlich schnell herausfindest, war auch schon vor meinem zutun zu lesen: "Stith Thompson (...) war ein amerikanischer Volkskundler." ich habe also lediglich die kategorien ergänzt. abgesehen davon: es ist sicherlich nicht zu bestreiten, dass herr thompson innerhalb der volkskundlichen erzählforschung - zumindest was die motivforschung angeht - gewicht hat und dass er "one of the world's leading authorities on folklore" war.

Hä?! Die einzige Kategorie, die du ergänzt hast, ist 'Volkskunde'! In der Kategorie 'Volkskundler' steht er schon von Anfang an. Jetzt aber befindet sich in ersterer nur eine einzige Person, bist du dir darüber im Klaren??? --ESPOIR 19:02, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

katastrophe! - gut, dass du das geändert hast!

Nun werd’ nicht gleich kindisch. Das wäre doch einer Art Hierarchisierung gleichgekommen: Aarne und Thompson als die mit Abstand bedeutsamsten Volkskundler. Nebenbei bemerkt: die neu eingerichtete Kategorie 'Erzählforschung' sollte dann ja auch in deinem Interesse liegen... --ESPOIR 17:59, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

du hast vollkommen recht, da war ich zu voreilig. danke für den hinweis auf die erzählforschung!

Sinnvoll verlinken

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Flirsch, nicht jeder Begriff muss verlinkt werden. Und wenn, dann eigentlich nur beim ersten Auftauchen im Text. Einen recht brauchbaren Überblick zur üblichen Link-Praxis findest Du unter Wikipedia:Verlinken. Viele Grüße --Zinnmann d 14:30, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Fehlende Lizenzen

[Quelltext bearbeiten]

Hi Flirsch, zu den heute von Dir hochgeladenen Bildern aus'm TVKM finde ich keine WP-kompatiblen Lizenzen, was für das Bildmaterial letztlich leider letal wäre.

Bitte kümmere Dich ehebaldigst drum -- es wäre SEHR schade, auf diese Bilder verzichten zu müssen. Dass MAN derlei Bilder übrigens seit Jahren nach Commons:Upload hochladen und entsprechend kategorisieren sollte, lege ich Dir nicht weniger dringend ans Herz. Für Hilfestellung ebendort bin ich (ebendort) ansprechbar. lg, [w.] 12:09, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Wie Du unten siehst, ist bez. Lizenzierung etwa täglich ein bot am Nachschnuppern. Üblicherweise werden Medien ohne WP-akzeptierte Lizenz binnen 7-14 Tagen gelöscht -- wär' echt schade drum!
[w.] 08:34, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Flirsch76,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 12. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Die Verwendung der Dateien für Wikipedia ist vom TVKM bzw. von den Tiroler Landesmuseen erlaubt. Ich dachte, das wäre durch die Formulierung Genehmigung = TVKM (Tiroler Landesmuseen) klar. Ich bin da leider nicht sehr geübt.- Was ist jetzt zu tun? flirsch76 21:33, 29. Dezember 2009 (CET)
Wie Du es geschafft hast, diesen Edit als "21:33, 29. Dezember 2009" datiert erscheinen zu lassen, entzieht sich meinem Verständnis, find' ich aber echt witzig.
Eine suspekte Datei legal=dauerhaft in die WP einzubringen, würde eine Freigabe-Mail des Rechteinhabers an OTRS voraussetzen. MEIN diesbezügliches wiki-Mail an Dich vom 14. November 2009 09:03 sollte Dir ja wohl zugegangen sein??? [w.] 22:57, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Eine Freigabe nur für Wikipedia genügt nicht. Es ist eine Freigabe unter einer freien Lizenz nötig; siehe auch Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Diese Freigabe sollte am besten per E-Mail an das Support-Team (permissions-de@wikimedia.org) gesendet werden. Dort findet sich eine geeignete Textvorlage.
Signieren geht übrigens ganz einfach mit ~~~~. Diese vier Tilden werden dann automatisch in eine Unterschrift mit einem Zeitstempel und Datum umgewandelt. Dann musst du das nicht immer selbst eintippen. ;) -- Chaddy · D·B - DÜP 15:40, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Flirsch76,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Die Dateien können aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Dateien ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie stehen. ~Lukas Diskussion Bewertung 10:38, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten