Benutzer Diskussion:Foerchgmbh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Foerchgmbh in Abschnitt Re:Nächster Versuch gelöscht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung deines Eintrags „Theo Förch GmbH & Co. KG“[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Theo Förch GmbH & Co. KG“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Oliver aus Bremen Sprich! 16:05, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Unternehmensartikel in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Die ABC AG – Ein vollkommen fiktives Beispiel

Hallo Foerchgmbh,

du erhältst diese Nachricht, weil es ein Problem mit dem von dir erstellten oder bearbeiteten Unternehmensartikel gibt.
Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zum Themenfeld Unternehmensartikel in Wikipedia.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Habt ihr mehr als tausend Mitarbeiter? Mehr als 20 Filialen? Mehr als 100 Millionen Euro Umsatz? Seid ihr eine am regulierten Markt gehandelte AG? Habt ihr eine wirklich marktbeherrschende Stellung? Falls du mindestens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst, solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Unternehmenswebseite oder anderswo durch das Unternehmen veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist dieser Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide alles, was werblich wirken könnte. Vermeide Superlative. Kundennähe, Innovationsfreudigkeit und/oder Preisgünstigkeit reklamiere bitte nicht für das Unternehmen. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Unternehmensform, Gründungszeitpunkt, Umsatz, Mitarbeiterzahl oder Besitzverhältnisse. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage:Unternehmen. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons sehen sich täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. Die meisten Autoren helfen dir gerne, wenn sie erkennen, dass du nicht ausschließlich hier bist, um Werbung für (d)ein Unternehmen zu machen. -- Oliver aus Bremen Sprich! 16:05, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Hinweis[Quelltext bearbeiten]

Wenn du noch einmal Löschanträge entfernst und deine Werbetexte wieder herstellst, melde ich dich als Vandalen, damit du gesperrt wirst. Und das kann doch nicht im Sinne deiner Firma sein, oder? Schönen Tag noch. --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:12, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Okay, du möchtest es offenbar so... --Der Bischof mit der E-Gitarre 14:14, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Deine Bearbeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo Foerchgmbh. Deine Bearbeitung in Theo Förch GmbH & Co. KG habe ich rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. War die Bearbeitung konstruktiv, fülle bitte beim nächsten Mal die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Wenn du neu bei Wikipedia bist, interessiert Dich vielleicht auch diese Seite.

Hast du weiterführende Fragen zur Zurücksetzung deiner Änderungen, dann kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. Viele Grüße, Jonas1908 Frage? 14:12, 10. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Keine Werbung, neutrale Darstellung der Fakten[Quelltext bearbeiten]

So, als erstes sei gesagt, dass ich/wir Wikipedia nicht als einen Werbekanal missbrauchen wollen. Für Werbung und Image-Generierung eines Unternehmens gibt es andere Wege. War/ist also keine böse Absicht. Hiermit möchte ich keine Rechtfertigung erzeugen, jedoch das Verständnis der freundlichen und hilfsbereiten Prüfer aufgreifen. Ich widdme mich parallel der "Mein erster Artikel" Seite, ist das erste Einstellen eines Artikels dennoch mit mehr Aufwand verbunden als gedacht, in einer etwas "undurchsichtigen" Usability der Enzyklopädie (Unübersichtlicher Aufbau der Seiten, wo bearbeitet und gearbeitet wird - sieht alles aus wie ein trockener und bunter "Schriftsalat").

Kann ich einen geschrieben Artikel auf meine Diskussionsseite stellen und ihn dort zusammen mit anderen Usern und Prüfer diskutieren?

Sorry für die Umstände. Wir wollten hier ja nicht unverschämt sein und die Hinweise anderer qualifizierten Wikipedianer absichtlich übersehen. Habe die Beiträge allerdings erst jetzt entdeckt und als solche Hinweise wahrgenommen.

Grüße --Foerchgmbh 17:44, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nächster Versuch gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Der nächste Versuch wurde auch gelöscht, das der Artikel Förch (Unternehmen) bereits besteht.--Johnny Controletti 14:36, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Re:Nächster Versuch gelöscht[Quelltext bearbeiten]

Ja und jetzt? Was weiß ich wer das angelegt hat. Ich denke meine Version war etwas stabiler in ihrem Nachweis. Ich verstehs nicht... -- Foerchgmbh 14:40, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Bitte keinen zweiten Artikel anlegen, sondern den vorhandenen Artikel Förch (Unternehmen) ergänzen. Danke und Gruß --Hozro 14:42, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ist es wenigstens als Weiterleitung in Ordnung? -- Foerchgmbh 15:17, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Es gibt bereits die Weiterleitung Theo Förch, das sollte m.E. reichen. Vom Leser ausgedacht: Es ist recht unwahrscheinlich, dass jemand den Firmennamen mit Rechtsform sucht - die Weiterleitung würde bei der Eingabe als Suchergebnis angezeigt werden. Anderes Beispiel: Postbank gibt es; Postbank AG nicht. Gruß --Hozro 20:41, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Leuchtet ein. Hatte die Weiterleitung schon eingerichtet. Richtet hoffentlich keinen Schaden an. Aber dennoch danke für die nette Antwort Hozro. --Foerchgmbh 13:49, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten