Benutzer Diskussion:Fomafix/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von PerfektesChaos in Abschnitt Zu deiner Nachfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schulnetzwerk

Welchen Sinn hatte jetzt diese [1] Verschiebung, die einen Haufen Links auf Weiterleitungen und auch doppelte Weiterleitungen erzeugt hat? --Siwibegewp (Diskussion) 23:10, 2. Feb. 2017 (CET)

Als Klammerzusatz sollte der richtige Begriff verwendet werden. Rechnernetz ist hier treffender als EDV. Oder siehst Du das etwa anders? Doppelte Weiterleitungen werden von Bots automatisch aufgelöst. Links auf Weiterleitungen sind erst mal kein Problem. Bei Gelegenheit können diese Links auf die Weiterleitung aufgelöst werden. Das hat aber keine Eile. --Fomafix (Diskussion) 23:20, 2. Feb. 2017 (CET)
Der Klammerzusatz dient nur dazu, zwei gleiche Begriffe mit unterschiedlichen Bedeutungen technisch zu unterscheiden. "Rechnernetz" mag zwar konkreter sein als "EDV", aber "EDV" ist nicht falsch und unterscheidet deutlich genug von "Organisation". Es gibt ja keine Festlegung wie z. B. bei Politikern, wo nicht die Partei sondern nur "Politiker" in der Klammer stehen soll, wobei die Partei sogar konkreter wäre als "Politiker". Auch wenn Links auf Weiterleitungen nicht "schlimm" sind, sollen sie doch nur dann sein, wenn sie einen besonderen Zweck erfüllen. Durch die Verschiebung wurden sie künstlich erzeugt. Ich halte die Verschiebung aus den einzelnen genannten Gründen und vor allem in der Summe für überflüssig. --Siwibegewp (Diskussion) 23:32, 2. Feb. 2017 (CET)
Wenn Dir die Umbenennung nicht gefällt, dann steht Dir frei die Umbenennung rückgängig zu machen. --Fomafix (Diskussion) 07:15, 3. Feb. 2017 (CET)
Ok. --Siwibegewp (Diskussion) 09:24, 3. Feb. 2017 (CET)
Ich habe die Umbenennung des Klammerzusatzes nun auf der Diskussionsseite zur Diskussion gestellt: [[]]. Nun können wir dort auf Basis des Status quo diskutieren. --Fomafix (Diskussion) 11:08, 3. Feb. 2017 (CET)

Senzenberg (Bühlerzell)

Schuld bist Du, mit Deinen Rotlink-Ködern. Gruß --Silvicola Disk 06:40, 5. Mär. 2017 (CET)

Kategorie:Fließgewässer im Landkreis Schwäbisch Hall

Hallo Fomafix,

ich habe die Unterkategorie angelegt und die dadurch angezeigten Tieferkategorisierungen in Kategorie:Gewässer im Landkreis Schwäbisch Hall vorgenommen. Würdest Du Dir bitte die Chose mal anschauen, ehe ich zu AA, KÜN, WN usw. weiterschreite?

Wenn man mit anderen geographischen Kategorien vergleicht, insbesondere mit der Kategorie:See im Landkreis Schwäbisch Hall, die unter einem Zweig Kategorie:See in Deutschland nach Landkreis hängt, fehlt wohl noch eine entsprechende Subsumtion. Ich habe die Novität in Hinsicht auf den Untertyp erst einmal unmittelbar unter Kategorie:Fließgewässer eingehängt.

Gruß --Silvicola Disk 05:36, 9. Jul. 2017 (CEST)

Von der Struktur her müsste alles passen. Eine passende Zwischenstruktur wird bei Bedarf sicherlich bald angelegt werden. Die Sortierung der Unterkategorien könnte noch verbessert werden, damit zwischen Aufteilung nach Ort und Aufteilung nach Typ getrennt wird. Die Texte in den Kategorien müssen auch noch angepasst werden. --Fomafix (Diskussion) 10:51, 9. Jul. 2017 (CEST)

Ich war nochmal drüber, dazu habe ich noch dieselbe Prozedur auf die Kategorie:Gewässer im Ostalbkreis angewandt. Dort gibt es nun direkt in dieser Kategorie ein Dutzend Quellen (Ostalb-Karst!), die derzeit noch in der Kategorie:Gewässer im Ostalbkreis wie auch in einer Kategorie:Gewässer in KOMMUNE-SOUNDSO liegen. (Nur zwei oder drei entsprechend im Landkreis Schwäbisch Hall.) Für diese bleibt also das Problem der Doppelkategoriserung.

Es läge nahe, für diese eine weitere Typkategorie Kategorie:Quelle im Ostalbkreis (entsprechend für den Landkreis Schwäbisch Hall und was sonst noch so kommen mag) aufzutun, aber hier hätten wir das anstoßgebende Problem der Doppelkategorisierung entlang der Hierarchiegliederung dann eine Ebene höher zwischen Landkreis und Land, denn die Quellen liegen alle in der Kategorie:Quelle in Baden-Württemberg.

Was tun? Quellen nur „ländlich“ kategorisieren? Nur „kreislich“? Wieder mal einen Trick finden?

Gruß --Silvicola Disk 21:18, 9. Jul. 2017 (CEST)

Zu deiner Nachfrage

An welches umschließende Element role="navigation" gehängt wird, ist relativ egal; es muss der sichtbare Inhalt, also content, markiert werden. Irgendwelche Elemente, die selbst keinen sichtbaren content enthalten, sind egal.

Hier hatte ich in der Tat das unvermutete strong erwischt; gemeint war natürlich das äußere div, und vermeinte, bei meiner serienmäßigen BIENE-Aktion dieses auch erwischt zu haben, ohne mir den ganzen Salat durchzulesen, und hielt das für den üblichen CSS-Bandwurm.

Aber warum sind denn da überhaupt zwei div gestaffelt? Es endet auf zwei </div> und beginnt mit direkt aufeinander folgenden <div>, und Fettschrift schreiben wir ''' oder <b> für bold, und nicht mit einer strong emphasis freigestellter typografischer Umsetzung.

VG --PerfektesChaos 20:26, 6. Nov. 2017 (CET)

Ich habe das role="navigation" an das äußere <div> verschoben. Sollte hier nicht role="directory" verwendet werden? --Fomafix (Diskussion) 20:53, 6. Nov. 2017 (CET)
Die doppelten <div>s haben ihren Grund: „Google Chrome zeigt bei direkten Kindern von einem Element mit display:table keine Leerzeichen an.
Ein QuoteQuoteQuote hat mal ein <strong>-Element erzeugt. Aktuell wird wohl wieder ein <b>-Element erzeugt. HTML 5.1 schreibt zu dem hier ähnlichen Beispiel 119, dass <p><b>WARNING!</b> Do not frob the barbinator!</p> inkorrekt sei und hier <strong> verwendet werden sollte. --Fomafix (Diskussion) 20:44, 6. Nov. 2017 (CET)
Die HTML-Strategie schwankt im Winde.
  • strong ist semantisch und meint: irgendwie stark hervorheben.
  • b ist typografisch und meint: Fettschrift.
  • In HTML.4 war b als veraltet erklärt worden. Wer unbedingt Fettschrift wolle, solle font-weight:bold nehmen; ansonsten <strong> und es dem Endgerät überlassen, auf welche Weise eine deutliche Hervorhebung dargestellt werden solle.
  • HTML 5 hat b wieder rehabilitiert.
  • HTML 5 schreibt zwar nicht ausdrücklich, was mit b gemeint sein soll; da es aber auf das bold von 1992 zurückgeht, wird es praktisch jeder Browser in Fettschrift darstellen.
  • HTML 5 drückt sich um das Eingeständnis der Kehrtwende.
  • HTML 6 mag sonstwas anstellen.
  • ''' überlässt es der MediaWiki-Software, die Fettschrift auf die Weise zu erzeugen, wie es grad Mode ist; und sei es <span style="font-weight:bold">.
Google Chrome
  • Danke für den Difflink.
  • Wenn man solchen Nonsens wie ein atttributfreies <div> in dieser Situation einfügt, dann muss auch ein HTML-Kommentar beistehen, dass dies ein absichtlicher Hack wäre, sonst schmeißt der nächste und spätestens ich das wieder raus.
  • 2013 ist eine Weile vorbei. Es wäre zu klären, ob das Problem noch besteht, andernfalls das wieder zu vereinfachen. Google aktualisiert ja permanent die Installationen. Ich habe allerdings schon lange keinen Google Chrome mehr installiert und betreibe nicht mehr wie in alten Zeiten eine Suite von Browserversionen zu Testzwecken, da sich heutzutage die meisten Browser weitgehend an die Standards halten.
BIENE
  • Ich ziehe dieses Jahr so nach und nach durch alle projektweit bereitgestellten Navigationselemente und Butttons und setzte role.
  • Ob und welchen Unterschied es dann zwischen directory und navigation bei den Endnutzern gibt, weiß ich nicht. Im Prinzip hängt es von den anderen Elementen in der Seite ab, aber für dieses TOC mag directory passender sein.
  • Wichtig ist mir und erstmal besser als nix ist die Kennzeichnung mit einer der in Frage kommenden role, weil daraus eine Seitenstruktur automatisch generiert wird und beim Erreichen derartiger Elemente während des Lesens sie charakterisiert sind. navigation sagt dann wenigstens, dass jetzt irgendeine “collection” von Links/Elementen kommt, die kein Inhalt sind und die weiterführen. directory meint dann explizit eine Liste. Dafür kann eine solche Liste nach meinem Verständnis auch Inhalte enthalten, während navigation ausdrücklich nicht zum Inhalt gehörende zusätzliche Meta-Strukturen enthält.
VG --PerfektesChaos 21:44, 6. Nov. 2017 (CET)
Ich habe das ''' durch das entsprechende Element ersetzt, damit an dieses Element ein Attribut angehängt werden kann.
Der Problem bei Google Chrome besteht weiterhin:
  • Mit doppeltem <div>
  • Ohne doppeltem <div>
Bei Google Chrome fehlen bei der zweite Version die Leerzeichen zwischen den Buchstaben. Ein passender Kommentar im Wikitext kann gerne hinzugefügt werden.
Ich bin kein BIENEn-Züchter. --Fomafix (Diskussion) 22:02, 6. Nov. 2017 (CET)
Ich hab dann mal auf zukunftssicher weiterentwickelt; du magst sicher gucken, ob ich es diesmal richtig gemacht habe.
Das lang= hätte auch in das äußerste div gekonnt; hätte dann allerdings auch dem „A–Z“ nicht ganz korrekt Japanisch oder Vietnamesisch zugewiesen. Jetzt ist das „A–Z“ immer Umgebungsdeutsch, was auf Englisch oder Französisch aber auch nicht stören würde. Und wer als Japaner unsere Seiten liest, hat vermutlich andere Probleme, als die korrekte Sprachdeklaration von „A–Z“.
VG --PerfektesChaos 10:35, 7. Nov. 2017 (CET)
Ein Inhaltsverzeichnis ist normalerweise auch ausgedruckt sinnvoll, auch wenn es dort nicht angeklickt werden kann. Da aber hier nur Buchstaben enthalten sind, kann von mir aus darauf verzichtet werden.
Das lang= darf nur um das {{int:toc}} sein, denn nur das wird gemäß der Benutzeroberflächensprache übersetzt.
Warum soll das <span style="font-weight:bold" … besser sein als <strong …? --Fomafix (Diskussion) 10:53, 7. Nov. 2017 (CET)
Weil die Wirkung von strong unspezifisch ist; wenn sich zwei Leute über „das wo in Fettschrift“ unterhalten, sieht der mit dem Smartphone ggf. was anderes als der am Desktop-PC.
Ja, das „A–Z“ im Ausdruck schien mir wenig erhellend; eine kompakte strukturierte Gliederung von inhaltlichen Abschnittsüberschriften ist was andres, selbst wenn sie nicht angeklickt werden kann.
VG --PerfektesChaos 11:09, 7. Nov. 2017 (CET)