Benutzer Diskussion:Forstmeister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von 2A01:598:A087:8BC7:6110:6597:7FD8:C405 in Abschnitt Käferplage ...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.


Habe gerade deinen Edit in Bergahorn gesichtet und bin so auf dich gestoßen. Ich hoffe, du bringst weiterhin dein sicher umfangreiches Wissen im Bereich Wald in die Wikipedia ein.

Schöne Grüße aus Tirol --Haneburger 06:26, 10. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Forstmeister!
Danke für deinen Eintrag auf meiner Diskussionsseite. Weil du geschrieben hast, ob das der richtige Weg war - es war sicher der richtige Weg damit mich dein Dank erreicht, es war nur nicht der hier übliche Weg. Normalerweise antwortet man immer auf der gleichen Seite, denn wenn man einen Beitrag in eine Diskussion schreibt, ist es üblich, sich diese Seite auf die Beobachtungsliste zu setzen und dann sieht man, ob wer was dazuschreibt. Üblich ist es auch, einen neuen Beitrag unten dranzuhängen. Man klickt auf der Diskussionsseite einfach auf da +-Zeichen oben und kann dann ein neues Thema eröffnen. Innerhalb eines Themas hat es sich eingebürgert, immer ein bisschen einzurücken. Das geht, wenn man einen Doppelpunkt an den Anfang setzt, den muss man aber immer überholen, wenn man selber einen Zeilenumbruch gesetzt hat.
Aber, das ist alles zweitrangig, habe mich über deinen Dank gefreut! Wenn du weitere Fragen hast kannst du mich auch gerne fragen. --Haneburger 14:44, 20. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Forstmeister ! Falls Du es zeitlich schaffst, würde ich gern Deine Hilfe für das Wikipedia:WikiProjekt Jagd in Anspruch nehmen. Die QS-Auswertungen zeigen die Artikel an, die es nötig haben. Beste Grüße -- J tom 13:48, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Forstmeister ! Dank Dir für Deine Reaktion. Ich schreibe Dir hier, weil ich auch nicht so oft online bin. Das Portal:Jagd ist ein relativ ruhiger Bereich, die Renovierung ist weitgehend abgeschlossen. Aktuelles sollte auf Zentrale Diskussionsseite Portal Jagd eingetragen werden, die Qualitätssicherung hat inzwischen die automatisierte Seite: Portal:Jagd/Arbeitslisten. Wenn Du etwas findest was Deiner Meinung nach verbessert werden könnte: mach es einfach. Du bist herzlich eingeladen, Dich in Mitwirkende in Portal/Projekt einzutragen. Beste Grüße J tom 11:22, 24. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Bayerische Forstverwaltung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, tsor (Diskussion) 12:09, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Ergänzender Hinweis: Du hast den Artikel am 16. Febr. 2012 eingestellt. Zu dieser zeit existierte die Webseite mit dem fraglichen Inhalt bereits, wie das Webarchiv zeigt: Webseite Stand 2. Okt. 2011. --tsor (Diskussion) 12:09, 12. Dez. 2013 (CET)Beantworten

ist erledigt. vielen Dank für die Prüfung.

Käferplage ...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Forstmeister,

nachweislich der Versionsgeschichte hast Du Dich seinerzeit für den Buchdrucker (Käfer) interssiert. Bezüglich eines Abschnitts zu Kalamitäten wäre es hilfreich, wenn Du mal bei Diskussion:Buchdrucker_(Käfer)#Kritik_und_Hinweise_zum_Ausbau Deine Meinung einbringen magst. LG --2A01:598:A087:8BC7:6110:6597:7FD8:C405 16:05, 11. Mär. 2019 (CET)Beantworten