Benutzer Diskussion:Gaedecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Rolf acker in Abschnitt Stolperstein Karl Ebel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Gaedecke!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:28, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Stolperstein Karl Ebel[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gaedecke, Deine Änderung in der Liste der Stolpersteine in Ludwigsburg musste revertiert werden, da sie in dieser Form leider nicht akzeptabel war. Wie ich sehe, bist Du neu hier, daher folgendes: In WP-Artikeln gehören nur Informationen rein, die a. enzyklopädisch relevant und b. durch seriöse Quellen im Sinne von WP:BEL belegt sind. Beides war bei Deiner Änderung nicht erfüllt. Meine Empfehlung wäre, dass Du auf der Disk.seite des Artikels beschreibst, welche Infos aus öffentlich zugänglichen Quellen Du beim Stolperstein für Karl Ebel gerne im Artikel sehen möchtest. So kommen wir vllt am ehesten zu einem Konsens. Danke für Dein Verständnis! Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:40, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Guten Tag, da der Text zu Karl Ebel aus dem Gedenkraum in Mauthausen gelöscht wird (Grund ist die Verlinkung bei Wikipedia) bitte ich höflichst den Link zu löschen. Die Entfernung des Stolpersteine in Ludwigsburg wurde bei den Behörden beantragt, sodass auch diese Information richtig war. Bitte aber den Link zu meinem Text löschen. Danke u MfG Gaedecke (Diskussion) 13:04, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Tatsächlich ist die Biografie im digitalen Gedenkbuch „Raum der Namen“ der KZ-Gedenkstätte Mauthausen nicht mehr abrufbar. Habe daher in der LB-Liste den Einzelnachweis nach den hier geltenden Regularien angepasst. Ich vermute mal, das ist nicht das, was Du Dir unter „löschen“ vorgestellt hast, aber die Seite war nun mal veröffentlicht, ist inzwischen (in der Wayback Machine) archiviert und damit hier zitierbar.
Inhaltlich noch zwei Anmerkungen, da es mich persönlich interessiert: 1. Ich werde bei der Gedenkstätte versuchen zu erfragen, warum eine Verlinkung bei WP dort zur Löschung von Webseiten führt. Sehr ungewöhnlich. 2. Werde in Ludwigsburg mal auf die Suche nach belastbaren Infos bzgl. der beantragten Entfernung des Stolpersteins gehen. Falls es tatsächlich dazu kommen sollte, wäre das in jedem Fall für die WP relevant. Aber nochmals: In den Artikel Liste der Stolpersteine in Ludwigsburg können nur Infos eingepflegt werden, die der hier geltenden Belegpflicht genügen. Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 13:36, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Die Biografie ist weiterhin im Netz verfügbar, allerdings nicht mehr bei gedenkstaetten.at wie bisher. Das digitale Gedenkbuch ist jetzt auf der Website https://raumdernamen.mauthausen-memorial.org/ zu finden; und dort findet sich auch die Ebel-Biografie (von Dir?) Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 13:58, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten
2, Nachtrag: Bin gerade auf eine öffentliche Stellungnahme der Stolperstein-Initiative Ludwigsburg in dieser Sache gestoßen (an sich ein bereits bemerkenswerter Vorgang). Demnach dürfte es zur angeblich beantragten Entfernung des bereits verlegten Steins wohl kaum kommen... --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 14:17, 9. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Zu Deiner Behauptung, „der Text zu Karl Ebel [wird] aus dem Gedenkraum in Mauthausen gelöscht [...] (Grund ist die Verlinkung bei Wikipedia)“, liegt mir inzwischen eine Rückmeldung der Gedenkstätte vor. Wie erwartet ist der Grund für die Löschung Deines Textes zu Karl Ebel nicht die Verlinkung bei Wikipedia, sondern weil es Dein Wunsch als Autorin ist, „die natürlich die Rechte an ihrem eigenen Text hat. Wir können und wollen als Gedenkstätte nicht Texte ohne Zustimmung ihrer AutorInnen veröffentlichen“ (so die Gedenkstätte). Daher die dringende Bitte an Dich, hier in Zukunft auf wahrheitswidrige Behauptungen genauso zu verzichten wie auf Unbelegtes. Ich nehme für mich aus diesem Vorgang mit, bei zukünftigen Bearbeitungen von Dir besonders genau hinzuschauen... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 20:36, 14. Aug. 2020 (CEST)Beantworten