Benutzer Diskussion:Gert Haussner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 87.150.11.54 in Abschnitt Artikel Hans Nielsen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anton Jirowsky (Instrumentenbauer, 1937)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gert Haussner!

Die von dir angelegte Seite Anton Jirowsky (Instrumentenbauer, 1937) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:15, 13. Dez. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Anton Jirowsky (Instrumentenbauer, 1904)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gert Haussner!

Die von dir angelegte Seite Anton Jirowsky (Instrumentenbauer, 1904) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:16, 13. Dez. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Neuer Speicherplatz

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gert Haussner, keine Sorge deine Artikel gehen sicher nicht verloren, denn ich habe sie im RegiowikiAT gesichert. siehe https://regiowiki.at/wiki/Spezial:Logbuch?type=import&user=&page=&wpdate=2019-12-13&tagfilter=&subtype= --lg K@rl 14:09, 13. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Siehe https://regiowiki.at/wiki/Anton_Jirowsky_(1904) und https://regiowiki.at/wiki/Anton_Jirowsky_(1937) (nicht signierter Beitrag von Karl Gruber (Diskussion | Beiträge) 13:17, 20. Dez. 2019 (CET))Beantworten
Übesehen? --lg aus dem Wienerwald -- K@rl Mid Abstond hoidn xund bleibn 09:36, 8. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel Hans Nielsen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gert Haussner,

schön, dass du den Artikel zu Hans Nielsen angelegt hast. Allerdings ist es nicht die optimale Methode, das direkt aus dem sichtbaren Text der englischen WP rüberzukopieren. Der Abschnitt "Werke, Aufnahmen und Editionen" war auf diese Weise bis eben noch ein totales Kuddelmuddel, wo alles ohne Punkt und Komma hintereinander kam, bis hin zu unsinnigen Resten des englischen Artikels wie "External links[edit source]". Das erfordert ziemlich mühsames Hinterherarbeiten und Nach-Formatieren. Außerdem ist, soweit ich weiß, beim Übertragen aus einer anderen WP-Sprachversion ein Import erforderlich.

Um so etwas zu vermeiden, könntest du in Zukunft Artikel erstmal in deinem Benutzernamensraum vorbereiten, bis sie wirklich startklar sind.

Vielleicht könnte das Mentorenprogramm etwas für dich sein? Du bist zwar, wie ich sehe, schon etwas länger dabei, hast ja aber noch nicht so viel gemacht. Vielleicht findest du einen netten Mentor, der dir bei diesen formalen Sachen etwas weiterhilft. Gruß, --87.150.2.162 00:11, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Danke fur die Tipps! War wohl etwas zu überhastet... ich werde mich in Zukunft mehr anstrengen! --2001:871:59:3709:BC11:8A4C:E73B:24A3 01:13, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Oder mehr entspannen. :-) Im BNR kannst du alles in Ruhe vorbereiten, und da stört es niemanden, wenn noch nicht alles gleich perfekt ist. --87.150.11.54 12:41, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten