Benutzer Diskussion:Gerth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Norbert Kaiser in Abschnitt Bilderlizenzen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizensierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer User! ;-) Herzlich Willkommen! --Daniel Beyer 11:32, 30. Jul 2004 (CEST)

Dresden-Teplitzer Poststraße

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gerth! Habe gerade in deinen Artikel Dresden-Teplitzer Poststrasse geschaut. Leider ist der Verlauf der Straße in der Karte ziemlich ungenau eingezeichnet. Zum einen fehlt der Abschnitt bis Dohna und an der Grenze ist der Verlauf völlig falsch. Der böhmische Abschnitt fehlt gänzlich. Vielleicht kannst du das bei Gelegenheit in Ordnung bringen? Viele Grüße Rolf-Dresden

Hi Gerth, kannst du unter Umständen ein Foto vom Grab von Camillo Schumann in Bad Gottleuba besorgen? Danke im Voraus, --Flominator 15:49, 5. Nov 2005 (CET)


Leider nein, ich komme zz. nicht in die Gegend.

Hallo Gert, ich habe vor etwa zwei Wochen ein paar Fotos in Liebstadt und Umgebung geschossen. Darunter befindet sich auch ein vom Schloß aus aufgenommenes Bild der Liebstädter Kiche. Da sie darauf ein bisschen besser zu sehen ist als auf Deinem, würde ich es gerne tauschen, Dein Einverständnis vorausgesetzt. Das Bild kannst Du unter http://commons.wikimedia.org/wiki/Liebstadt betrachten. MfG --Norbert Kaiser 20:16, 24. Mär 2006 (CET)

Kein Problem. Endlich hat sich jemand gefunden, der die Seite weiter ausgebaut hat. Mir fehlten die Quellen und die Zeit.

Bilderlizenzen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gerth, zu deinen Bildern Rittergut Gersdorf 1860.jpg und Kirche Borna 1860.jpg habe ich noch einige Fragen. Diese Bilder sehen mir wie eine Kopie von der Slub Dresden (Fotothek) aus. Wenn dies so sein sollte, dann schau mal auf deren Homepage und sieh dir mal das Copyright an. Dies kann teuer werden, bei den Preisen, die die Slub verlangt. Wenn du die Bücher selber besitzt, dann herzlichen Glückwunsch, vielleicht komme ich dann nochmal auf dich zu.--Mr.&Mrs.S. 21:14, 15. Aug 2006 (CEST)

Vielen Dank für den Hinweis. Ich besitze die Bilder (nicht das komplette Buch) allerdings selbst (antiquarisch erworben). --Gert Hänsel 10:48, 24. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Was ist der Unterschied zwischen dem Buchbesitzer SLUB und dem Buchbesitzer Gert ??? Zum "copyright" der SLUB siehe hier und hier. Kurz gesagt: Das Archiv (SLUB) hat ganz offensichtlich weder ein Immaterialgüterrecht an dem nicht mehr geschützten Dokument noch ein Leistungsschutzrecht gemäß § 72 UrhG, denn beim Fotokopieren (hier digitalisieren) entsteht – darin sind sich alle juristischen Kommentare einig – kein geschütztes Lichtbild. Gruß --Norbert Kaiser 08:22, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Bahretal

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Gert, ich habe eine commons-Seite für den o.g. Artikel angelegt. Leider finde ich Deine Bilder in den commons selbst nicht mehr. Könntest Du diese (und vielleicht auch weitere ?) bitte selbst noch einmal einfügen ? Grüße von der Elbe --Norbert Kaiser 23:54, 24. Okt. 2006 (CEST) PS: Das gleiche bitte auch für Dohna. --Norbert Kaiser 14:39, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Artikel Kuckuckstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gerth, du schreibst, dass das Schloß 1931 an Heinsius von Mayenburg versteigert wurde. Kennst Du auch noch den Vornamen - Heinsius ist nicht der Vorname. In Dresden und Tetschen gab es mindestens 4 bekannte Personen Heinsius von Mayenburg (alle miteinander verwandt), die als Käufer in Frage kommen. Viele Grüße

Artikel Kuckuckstein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gerth, du schreibst, dass das Schloß 1931 an Heinsius von Mayenburg versteigert wurde. Kennst Du auch noch den Vornamen - Heinsius ist nicht der Vorname. In Dresden und Tetschen gab es mindestens 4 bekannte Personen Heinsius von Mayenburg (alle miteinander verwandt), die als Käufer in Frage kommen. Viele Grüße --Unterm Dach juchhe 12:29, 14. Jul. 2008 (CEST)