Benutzer Diskussion:Godewind/Archiv/2010 3. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martha Goldberg

Moin Godewind,
ich spreche Dich an, weil Du Dich ja dankenswerterweise beim WikiProjekt Bremen engagierst. Magst Du Dir diese und diese Diskussion mal ansehen? Ich bin da zurzeit etwas ratlos, wie ich weiter damit umgehen soll.
Grüße, --Jocian 09:55, 5. Jul. 2010 (CEST)

Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften

ich habe mich dort angemeldet. Kannst du bitte bestaetigen, dass du mich kennst? Danke! --Johann31 14:06, 11. Jul. 2010 (CEST)

Neue Kategorien für Bremen

Hallo Jürgen, ich habe die beiden neuen Kategorien Kategorie:Autor (Bremen) und Kategorie:Historiker (Bremen) angelegt. Nun soll nach Antrag hier Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Juli/11#Kategorie:Historiker (Bremen) die neuen Kategorien gelöscht werden. Ich brauche Deine Unterstützung und bitte darum. Wir haben bei Kategorie:Person (Bremen) 723 Einträge, zuviel um noch die Übersicht zu haben. Die Kategorie:Autor ist mit über 30.000 Einträgen und die Kategorie:Historiker mit über 3.000 Einträgen doch nur riesig und sehr unhandlich. Gleichlautend schreibe ich einige Andere aus dem Bremer Projekt an. Gruß --Roland Kutzki 18:50, 11. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Roland. Weile gerade am Vänersee und habe mal kurzzeitig WLan, deshalb auch nur eine kurze Antwort. Die Kategorien sind ja nicht unlogisch, aber im Moment nur Exoten, weil eine Verortung für diese Berufsgruppen noch nicht erfolgt/vorgesehen ist. Es wird also eine Grundsatzdiskussion angestossen, an der ich mich im Moment nicht beteiligen kann. Grüße nach Bremen --Godewind [...] 22:04, 12. Jul. 2010 (CEST)
Hallo Jürgen, schönen Urlaub wünsche ich Dir. Eine Bitte: Ein kurzes Alle Behalten bei der o.a. Löschdiskussion würde bereits helfen. Quarz hat da sehr schön argumentiert. --Roland Kutzki 12:58, 13. Jul. 2010 (CEST)
Überzeugt, habe für behalten gestimmt. Gruß --Godewind [...] 16:40, 13. Jul. 2010 (CEST)

URV?

Hallo Jürgen,

hier wird Dein Bild vom Aalto-Hochhaus ohne Quellenangabe verwendet. --[Rw] !? 19:54, 19. Jul. 2010 (CEST)

Hallo RW, danke für den Hinweis. Ich habe an 'vditz@vdi.de' eine Mail geschickt und hoffe, dass die entsprechend reagierenan, ggf. an das Bürgerzentrum weiterleiten. Grüße aus Schweden --Godewind [...] 18:20, 20. Jul. 2010 (CEST)

Villa Waldwiese

Moin Godewind, ich hab mir nach längerer Zeit mal wieder was bremisches vorgenommen und werkle gerade an der Villa Waldwiese in St. Magnus. Für das Haus Heineken hast du ja

Detlev G. Gross (Hrsg.) und Peter Ulrich (Hrsg.): Bremer Häuser erzählen Geschichte. Döll Edition

verwendet. Weißt du zufällig, ob dieses kluge Büchlein auch über die Villa was ausspucken kann? Aber genieß erstmal den Urlaub. :)

Beste Grüße --Florean Fortescue 13:19, 21. Jul. 2010 (CEST)

PS: Hochhausliste ist nicht vergessen. Kommt noch.

Hallo Florean, ich kann im Moment zwar auf den Vänern blicken, aber nicht auf mein Bücherregal. Zudem habe ich für Haus Heineken Aufsätze vom Amt für Denkmalschutz erhalten, die sich auch auf das Werk bezogen. Eine Antwort muss ich Dir deshalb leider erstmal schuldig bleiben. Beste Grüße --Godewind [...] 17:29, 21. Jul. 2010 (CEST)

Info

Moin Godewind, Du hast Post. Grüße + schönes Wochenende! --Jocian 13:05, 21. Aug. 2010 (CEST)

Auftragsproduktion

Moin, magst Du bitte hier mal schauen. Habe auftragsgemäß versucht was zu richten. Ggfls muß bei Commons noch umsortiert werden. Die mail mit der Fundstelle der Zeitung war gerade nicht zur Hand... Ergänzungen sind gern gesehen. Vielleicht fällt Dir ja noch was nettes ein, wenn Du in den Fundus schaust. Mit herzlichem Gruß, Dein--Kresspahl 21:41, 3. Sep. 2010 (CEST)

Prima, einer mehr. Wenn er bis ein Jahr nach Rietschels Tod (21.2.1861) noch Schüler der Akademie war (wie im Braunschweiger Tageblatt vom 7.7.1868 zu lesen), dann müsste er 1862 weiter gereist sein und 1864 wieder in Braunschweig gearbeitet haben. Aber die Jahreszahlen sind in dem Artikel nicht genannt und bei der Dauer könnte es sich auch um ca.-Angaben handeln. Zusätzliche Informationen haben wir nicht. Vielleicht kann Brunswyk im Museum oder auf dem Friedhof noch etwas von den angeführten Werken finden. Herzlich, --Godewind [...] 12:34, 4. Sep. 2010 (CEST)

Wandbilder in Bremen

Hallo, Godewind! Danke, dass Du mit Deiner Kamera in die Bresche gesprungen bist! Grüße! --Bukk 16:32, 7. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Bukk, werde jetzt auch mal auf diese Bilder achten. Gibt es Kriterien, was interessant ist? Beste Grüße --Godewind [...] 17:52, 7. Sep. 2010 (CEST)
Hallo, Godewind! Gute Frage! Gepardenforellenfischer hatte vorgeschlagen, die Wandbilder in Bremen als Liste wie bei der Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen auszuführen. Dort steht in dritten Absatz: Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, wird aber fortlaufend ergänzt. Geordnet sind die einzelnen Werke zur besseren Übersicht nach ihrem Aufstellungsdatum, gegliedert in Jahrhundert und Jahr und eventuell noch feingliedriger in Monat und Tag. Sind zwei Denkmäler gleichzeitig (oder im selben Jahr) errichtet worden, sind sie in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Zwar halten Wandbilder nicht jahrhundertelang, ich denke aber, dass alles rein kann, was außen an Wänden und Häusern zu sehen ist. Die alphabetische Sortierung wird allerdings mitunter daran scheitern, dass die Bilder gar keine Titel haben. Ggf. könnten wir die Adresse des Hauses verwenden.
Vielleicht sollten wir auch einfach mit dem Artikel beginnen, damit sich andere auch an dessen Diskussion beteiligen können. Grüße! --Bukk 19:04, 7. Sep. 2010 (CEST)
Ja, beginnen finde ich ok. Du hast das Thema angestoßen, willst Du auf einer Unterseite beginnen? Die Vorschläge von Gepardenforellenfischer können dann ohne Zeitdruck getestet werden. Für eine sortierbare Liste sollten Felder wie Jahr, Stadtteil, usw. vorhanden sein. Man wird dann sehen, welche Infos man zu den Werken herausfindet. Gruß --Godewind [...] 19:28, 7. Sep. 2010 (CEST)
Beginnen: gerne. Aber meinst Du das mit einer Unterseite? Irgendwo auf einer Spielwiese? Grüße! --Bukk 21:03, 7. Sep. 2010 (CEST)
Ich habe jetzt einfach einen Nagel mit einem Kopf gemacht. Grüße! --Bukk 22:09, 7. Sep. 2010 (CEST)

Neue Fotos

Hallo Jürgen, klasse dass Du so zahlreiche gute neue Fotos hochgeladen hast! Frage: hast Du in Deinem Fundus zufällig auch ein Bild des Hauptpostamtes an der Domsheide (ehemalige Kaiserliche Oberpostdirektion)? Habe gesehen, dass dazu ein Artikel und wohl auch ein vernünftiges Foto fehlen. Desweiteren die Frage, ob Du aus einem Deiner neuen Schüttigen-Fotos das Wappen über den Portal (den doppelköpfigen Adler mit Schlüssel) als Einzelmotiv hochladen kannst – wäre eine gute Bebilderung zum Artikel Elterleute in Bremen, da es sich hierbei ja um das Wappen der Bremer Kaufmannschaft handelt. Grüße, --Gepardenforellenfischer [...] 19:20, 13. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Gepardenforellenfischer. Von meiner Foto-Safari am autofreien Sonntag folgt noch eine Serie „Bremer Häuser“. Das Wappen als cutout habe ich hochgeladen, da fehlt leider Schärfe, aber als minatur geht es vielleicht. Das alte Hauptpostamt habe ich leider nicht, bei meinen Domsheide-Aufnahmen war der Sonnenstand dafür zu ungünstig. Das werde ich noch mal nachholen. Gruß --Godewind [...] 20:25, 13. Sep. 2010 (CEST)
Besten Dank für Info & Bild. --Gepardenforellenfischer [...] 20:56, 13. Sep. 2010 (CEST)

Tillitse

Moin Godewind, irgendeine Chance, dass du mal in Tillitse auf Lolland gewesen bist und in der dortigen Kirke fotografiert hast - oder kennst du jemanden der Fotos von dort hat oder machen könnte? Es gibt dort ein Epitaph und einen Altar, die beide von Oelgard von Pentz gestiftet wurden und die mein heutiges Produkt, den Artikel zu dieser bemerkenswerten Frau, gut bebildern könnten... Herzliche Grüsse --Concord 04:01, 20. Sep. 2010 (CEST)

Hallo Concord. Auf Lolland war ich zwar schon, aber das ist lange her. Kirchenfotos mache ich erst seit 2004. Herzliche Grüße --Godewind [...] 07:50, 20. Sep. 2010 (CEST)

Diskussion:Liste der Denkmale und Standbilder der Stadt Bremen#Bildunterschriften

Hallo Godewind, möchtest du dich zu der zweiten Variante (mit Rahmen) äußern? Gruß --Quarz 16:37, 27. Sep. 2010 (CEST)

Hab ich jetzt. --Godewind [...] 16:58, 27. Sep. 2010 (CEST)