Benutzer Diskussion:Godewind/Archiv/2017 4. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Du hattest recht

mit deinem Sitznachbarn vom Donnerstag, aber wir lassen es uns nicht verdrießen, Gruß lieber Jürgen von --Roland Kutzki (Diskussion) 14:58, 28. Okt. 2017 (CEST)

+ 1. --Jocian 15:27, 2. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Godewind (Diskussion) 09:30, 13. Nov. 2017 (CET)

Galopprennbahn Bremen

Hallo Jürgen, noch stehen die Bauten der Anlage, aber ein Foto konnte ich für diesen neuen Artikel im Netz nicht finden. Wie wärs? Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 11:40, 2. Nov. 2017 (CET)

Moin Roland, den Artikel habe ich heute Morgen schon gelesen. Fotos mache ich. Gruß --Godewind (Diskussion) 11:55, 2. Nov. 2017 (CET)
@Roland: Fotos sind im Kasten, ein erstes schon hochgeladen. Gruß --Godewind (Diskussion) 21:15, 2. Nov. 2017 (CET)
Danke --Roland Kutzki (Diskussion) 19:01, 12. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Godewind (Diskussion) 09:30, 13. Nov. 2017 (CET)

Holzkirche

FYI: Bis übermorgen kann noch beim Miniaturenwettbewerb abgestimmt werden... ;-) Grüße, --Jocian 15:25, 2. Nov. 2017 (CET)

Done --Godewind (Diskussion) 21:14, 2. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Godewind (Diskussion) 09:30, 13. Nov. 2017 (CET)

Ulrichsplatz (Bremen)

Hallo Jürgen, beim neuen Platzartikel Ulrichsplatz (Bremen) sind vier Bilder wünschenwert: 1. Vom Platz als ganzes, 2. vom Eckhaus Ostertorsteinweg Nr. 27, 2. Ostertorsteinweg Nr. 29, wo Mal das Kino war (Penny) und 4. das Haus Ostertorsteinweg Nr. 31/33 mit dem alten Engel Weincafé. Wenn es denn Mal so passt? Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 12:52, 11. Nov. 2017 (CET)

Ach ich sehe, dass es von der Bronzeskulptur Ottilie Hoffmann auch kein Bild gibt--Roland Kutzki (Diskussion) 12:56, 11. Nov. 2017 (CET)

Ziegenmarkt (Bremen)

Hallo Jürgen, auch für den neuen Artikel Ziegenmarkt (Bremen) fehlen Bilder und zwar 1. vom Platz, 2. vom Ziegenbock--Roland Kutzki (Diskussion) 12:01, 21. Nov. 2017 (CET), den ich in die Liste der Einzeldenkmale eingefügt habe, von der Apotheke und vom Haus Nr. 51, gleich rechts neben der Helenenstraße. Gruß --Roland Kutzki (Diskussion) 12:01, 21. Nov. 2017 (CET)

Ritter-Raschen-Platz

Hallo Jürgen, auch für den neuen Artikel Ritter-Raschen-Platz fehlen Bilder wie auch für die Waller Heerstraße als Straße und für z. B. Nr. 97-103 das Walle-Center, Nr. 197 evangelisches Landeskirchliches Gemeinschaftszentrum WalleNr. 293a Westbad, Nr. 294 Haus mit Sitz der kultur.werkstatt westend, 165A früheres Waldau-TheaterD und ünenstraße 2/4 moderne Anlage als Haus der Familie Walle im Sozialzentrum Gröpelingen/Walle. Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 14:12, 24. Nov. 2017 (CET)

Projekt „Kaffee-Stadt Bremen“ am 30. November

Moin Godewind, schön, dass Du mit dabei bist! Hier noch eine Bitte und ein Tipp:

  • Das Restaurant „Feuerwache“ hat mich gebeten, „sofern organisatorisch machbar“, am Donnerstagnachmittag eine Sammel-Vorbestellung für die abends gewünschten Hauptgerichte aufzugeben... – Ich versuch’s mal: Bitte, wähle aus der aktuellen Speisekarte (>> Tab „Speisen“, dann runterscrollen!) Deinen Essenswunsch („Selbstzahler“) aus und trage diesen dann am Donnerstagnachmittag gleich zu Beginn im Lloyd Rösterei Café in eine Liste ein, die ich vorbereiten und mitbringen werde.
  • Bitte für die Anfahrt mit Auto oder Straßenbahn unbedingt die detaillierte Lloyd-Anfahrtsbeschreibung beachten!

Beste Grüße, --Jocian 15:58, 25. Nov. 2017 (CET)

Denkmalliste

Hallo Godewind noch neue Artikel: Schule an der Nordstraße Schule an der Schleswiger Straße, Gruß--Roland Kutzki (Diskussion) 19:26, 11. Dez. 2017 (CET)

Hallo Roland, habe ich übernommen. Gruß --Godewind (Diskussion) 11:49, 12. Dez. 2017 (CET)
Neu: Gemeindeschule Walle--Roland Kutzki (Diskussion) 17:06, 12. Dez. 2017 (CET)
Noch neuer: Schule am Steffensweg --Roland Kutzki (Diskussion) 14:51, 13. Dez. 2017 (CET)
und Postamt 15 Walle --Roland Kutzki (Diskussion) 14:48, 15. Dez. 2017 (CET)
und Jugendheim Walle--Roland Kutzki (Diskussion) 18:20, 16. Dez. 2017 (CET)
und Christuskirche (Woltmershausen) --Roland Kutzki (Diskussion) 11:53, 17. Dez. 2017 (CET)
und Polizeiwache Woltmershausen--Roland Kutzki (Diskussion) 18:58, 17. Dez. 2017 (CET)

Hallo Roland, die nächsten Artikel bitte hier eintragen. Gruß --Godewind (Diskussion) 09:49, 18. Dez. 2017 (CET)

Verknüpfung (inoffizielle) Denkmalkarte mit Bremer Wikipedia-Denkmallisten?

Hallo Jürgen, mir ist beim Studium der Bremer Wikipedia-Denkmallisten aufgefallen, dass diese nicht nur eine erstaunliche Qualität haben, sondern auch sehr eng mit den offiziellen Listen der Hansestadt verknüpft sind - etwa durch den Verweis auf den Wikipedia-Artikel in der Denkmalkarte des Landesamtes für Denkmalpflege: https://osm.nkbre.net/lfd-denkmal.html. Ich selber arbeite intensiv an den sächsichen Denkmallisten und habe dort auch einen Kontakt zum Landesamt für Denkmalpflege hergestellt. Von dort wurde der Wunsch an mich herangetragen, eine Verknüpfung der Daten zwischen offizieller Datenbank und den Wikipedialisten herzustellen. Es sollten also beispielsweise Änderungen in der offiziellen Liste automatisiert erkannt und bei Wikipedia eingearbeitet werden sowie möglichst auch umgekehrt Unterschiede der Wikipedialisten zu den Inhalten der Datenbank erkannt werden können. Habt Ihr eine solche Verknüpfung der Daten, die man eventuell als Vorlage für Sachsen nutzen könnte? Leider habe ich selbst keinerlei IT-Kenntnisse und versuche deshalb zu klären, wie man diese Bereitschaft des Landesamtes zur Zusammenarbeit nutzbringend umsetzen könnte. Vielen Dank vorab für Deine Rückmeldung.--Lguenth1 (Diskussion) 20:40, 11. Dez. 2017 (CET)

Hallo Lguenth1. Die Bremer Denkmallisten basieren auf Datenbankauszügen, die wir seit 2011 vom Landesamt für Denkmalpflege (LfD) bei neuen Unterschutzstellungen (inzwischen samt Koordinaten mit Umrissen) erhalten. In Arbeitsteilung mit Benutzer:Quarz werden die 28 Listen mit über 2000 Objekten auf den heimischen Rechnern per Script erstellt (auch die OSM-Karten). Änderungen werden durch Vergleich mit der letzten Datenlieferung erkannt und nur die betroffenen Listen neu angelegt. Verlinkt werden dabei die Objekte, Architekten/Künstler und Straßen mit WP-Artikeln und Fotos, der Bremer Express-Upload sowie die Datenbank des LfD und die Koordinaten. Das war in der Entwicklung alles nicht trivial, hat sich aber auch bei den WLM-Wettbewerben und in der Artikelarbeit bewährt. Mit einer Vorlage ist das leider nicht getan, die Daten müssen erst aufbereitet werden. Detailfragen beantworten wir auch gerne über Wiki-Mail. Viele Grüße Godewind (Diskussion) 11:47, 12. Dez. 2017 (CET)
Ergänzung: Die Überschrift dieses Abschnitts ist falsch. Die Karte, auf die das LfD verlinkt, ist keine offizielle, sondern eine Privatveranstaltung (siehe Impressum). Sie ist allerdings auf Anregung des LfD entstanden und wäre ohne Bereitstellung der Geometrien von Ensembles und Einzeldenkmalen durch das LfD kaum denkbar - zumindest nicht in dieser Genauigkeit. Informationen über den Inhalt der WP-Denkmallisten bzw. Denkmal-Artikel fließen nicht gesondert an das LfD. Die in der Karte verlinkten Listen/Artikel basieren - wie die Geometrien und die Ausgabseiten der LfD-Datenbank auf Einträgen in OpenStreetMap. --Quarz 12:12, 12. Dez. 2017 (CET)
Danke für die schnellen Rückmeldungen und Klarstellungen. Könntet Ihr Euch vorstellen, dass man auf Euren Arbeiten zur Auswertung der Datenbankauszüge aufbauen kann, wenn die Daten in der Form der sächsischen Denkmalkarte vorliegen (https://denkmalliste.denkmalpflege.sachsen.de/Gast/Denkmalkarte_Sachsen.aspx?Hinweis=false)?--Lguenth1 (Diskussion) 17:36, 12. Dez. 2017 (CET)
Wir erhalten eine Datei, die für alle Denkmale die benötigten Daten enthält, das kann ich hier nicht erkennen. --Godewind (Diskussion) 20:02, 12. Dez. 2017 (CET)
Die Karte an sich ist als Quelle m.E. ungeeignet. Dahinter steckt aber sicher eine Datenbank, aus der eine geordnete Liste exportiert werden kann. Günstig wäre ein Format wie CSV, aus dem man mit geringem Aufwand mit entsprechenden Hilfen WP-Tabellen machen kann. So einfach geht es hier nicht, wir müssen erst das Exportformat "aufschließen".
Zuvor sollte man aber seine Ziele festlegen. Genügen einfachere Tabellen wie in anderen Bundesländern, oder muss es so ambitioniert sein wie in Bremen? Beispiel: Weil wir z.B. auch über die Tabellenstruktur (Sortierung, Formatierung) Informationen transportieren, können wir die o.g. Hilfen nicht verwenden, sondern müssen einigen datentechnischen Aufwand leisten. Das halte ich bei einem großen Flächenland mit entsprechendem Datenaufkommen und Pflegebedarf für problematisch.
Was ist denn in der sächsischen Community hinsichtlich Wikidata für Kulturdenkmale geplant? Benutzer:Conny (absichtlich nicht verlinkt) hat vor einiger Zeit eine Eigenschaft für die sächsische Denkmalnummer einrichten lassen. --Quarz 21:27, 12. Dez. 2017 (CET)
Alle sächsischen Listen wurden dank einiger begabter Nutzer bereits aus den offiziellen Daten der oben verlinkten Karte ausgeleitet (keine Ahnung wie) und müssen jetzt nur noch schrittweise bereinigt und mit Fotos versehen werden (siehe beispielsweise Liste der Kulturdenkmale in Ober-Neundorf, wo nur noch Fotos fehlen). Ein automatisierter Vergleich der Inhalte von Datenbank und Listen bzw. ein regelmäßiges Scannen der Datenbank nach Aktualisierungen ist aber eine komplett neue Aufgabenstellung.--Lguenth1 (Diskussion) 17:58, 13. Dez. 2017 (CET)
Der Erkenntnis aus dem letzten Satz stimme ich zu. Die Bremer Denkmalliste wurde von zwei Usern mit IT-Kenntnissen entwickelt und ist auf den Datenaustausch mit dem Bremer Landesamt für Denkmalpflege abgestimmt. Die Entwicklungsarbeit für Sachsen sollte nach den Anforderungen von der bereits tätigen Community und dem Denkmalamt auch dort geleistet werden. Mit besten Grüßen aus Bremen --Godewind (Diskussion) 14:11, 14. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Godewind (Diskussion) 14:42, 2. Jan. 2018 (CET)