Benutzer Diskussion:Godewind/Archiv/2018 2. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedenstunnel

Moin Godewind, du hast die Einleitung des Artikels geändert. Jetzt beschreibt die Einleitung den Tunnel, aber der doch recht umfasende Artikel beschreibt den Verein und seine Arbeit. Das passt so nicht sauber zusammen. Bevor du in den Artikel noch mehr Arbeit investierst, solltest du die Löschdiskussion abwarten. Ein Artikel zum eigentlichen Tunnel könnte ja auch unabhängig von diesem Artikel erstellt werden. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 14:57, 10. Apr. 2018 (CEST)

Moin Tronje07. Was habe ich in der Einleitung geändert? Zwei Bilder habe ich eingefügt und den Abschnitt Weblinks für die Commonscat. Ich halte das Lemma zum Tunnel für relevant, deshalb habe ich Fotos hochgeladen um die Löschdiskussion auf andere Beine zu stellen. Dampft die Geschichte zum Verein auf ein erträgliches Maß ein, aber überseht nicht den künstlerischen Wert zum Thema Frieden. Schau Dir den Tunnel mal an, ist sehens- und nachdenkenswert. Gruß --Godewind (Diskussion) 15:43, 10. Apr. 2018 (CEST)
Ups, sorry, da ist mir beim Versionsvergleich was schiefgegangen. Stimmt, warst du nicht.
Ich kenne den Tunnel. Er selber könnte auch Relevant sein. Leider bezieht sich der Artikel komplet nur auf den Verein und der erfüllt (meine Meinung) die RK nicht. So ehrbar das Ziel des Vereins auch ist. Auch habe ich die erfahrung gemacht, dass ein LA in den meisten Fällen zu einer schnellen Verbesserung eines Artikels führt. Die QS wird ja leider oft als "Baustellenparkplatz" genutzt. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:53, 10. Apr. 2018 (CEST)
Ps.: könntest du mich hier (Wikipedia:Persönliche Bekanntschaften) bestätigen? Dann hätte ich schon 2 ;)
erledigt :-)) --Godewind (Diskussion) 16:03, 10. Apr. 2018 (CEST)

Wikiversum Weltcafé im Staatsarchiv in Bremen am Samstag, den 21.04.2018

Moin Godewind,
falls noch nicht gesehen: Detaillierte Angaben zum Programm und diverse Hinweise und Tipps rund um die externe Veranstaltung, wie zum Beispiel auch zur Anfahrt mit Angaben zu Parkmöglichkeiten, zum ÖPNV in Bremen und zu den Fußwegeverbindungen, – sowie über die seitens der Wikipedia-Community von Bremen „und Umzu“ angebotene und geplante Mitwirkung und Unterstützung – findest Du jetzt in aktualisierter Form auf der Bremer Projektseite:

Der endgültige Ablaufplan des externen Veranstalters (Arbeitskreis „Offene Archive“ des VdA in Kooperation mit Staatsarchiv Bremen und WMDE) liegt noch nicht vor, wird aber keine großen Veränderungen mehr bringen. Der „Einlass“ erfolgt am Samstagmorgen ab 09:30 Uhr (Technik-Vorbereitung etc. ab ca. 09:00 Uhr) und die Veranstaltung wird pünktlich um 10:00 Uhr beginnen. Der Veranstalter bittet freundlich um pünktliches Erscheinen, da im Staatsarchiv samstags kein Publikumsverkehr ist und die Eingangstür ab Veranstaltungsbeginn geschlossen sein wird.

»Wir« wünschen allen Teilnehmenden eine gute Anreise und freuen uns auf die Veranstaltung sowie auf das seitens der Bremer Community ergänzend angebotene „Abendprogramm“ mit Stadtführung und gemeinsamen Stammtisch. Schön, dass Du mit dabei bist! ;-)

Beste Grüße von der Bremer Stammtisch-Crew, i. A. --Jocian 13:23, 19. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Godewind (Diskussion) 12:05, 27. Apr. 2018 (CEST)

Wikiversum Weltcafé vom 21. April 2018 in Bremen

Moin Godewind,
zur Info hier mein Rundposting (das ich bei den „Nichtbremern bzw. "Nicht-Umzu-BremerInnen“ etwas varriiert habe):

[...], interessehalber hier die News:
Bei dieser Gelegenheit ein herzliches Dankeschön – gemeinsam haben »wir alle« die Sache gut gemeistert und Flagge gezeigt! Beste Grüße von der Bremer Stammtisch-Crew, i. A. [Jocian]

Alles gut gelaufen, denke ich. ;-) Beste Grüße, --Jocian 17:01, 25. Apr. 2018 (CEST)

Danke :-))) --Godewind (Diskussion) 17:33, 25. Apr. 2018 (CEST)

Feedback

Moin Godewind, falls noch nicht gesehen, interessehalber hier ein Link:

Da diese Seite vermutlich nur wenige „Bremen-und-Umzu-Wikipedianer“ auf ihrer Beo haben werden, stellt sich die Frage, ob das schöne Feedback von @A. Wagner eventuell auf die Projektseiten-Disk. verlagert oder aber dort ein Hinweis platziert werden sollte (dann könnte es ohne Archivierungs-Autismus am jetzigen, nicht unpassenden Ort bleiben). Was meinst Du?
Grüße, --Jocian 07:23, 26. Apr. 2018 (CEST)
PS.: @Quarz habe ich gleichfalls mit Link & Frage beglückt... ;-)

Postkarten-Aktion

Moin Godewind, magst Du bitte bei Deinem Bild

die Lizenz noch auf cc-by-sa 4.0 ändern? (Am einfachsten ist es, in der vorhandenen Lizenzangabe von "3.0" auf "4.0" zu ändern, damit vermeidest Du eine Doppellizensierung.) Um die Verschiebung auf einen kürzeren Dateinamen kümmmere ich mich dann anschließend.
Danke + Grüße, --Jocian 09:10, 27. Apr. 2018 (CEST)

Done. Gruß --Godewind (Diskussion) 10:01, 27. Apr. 2018 (CEST)
Dankeschön. Jetzt: Datei:Stadtmusikanten vor ULF-1.jpg Grüße, --Jocian 11:25, 27. Apr. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Godewind (Diskussion) 12:04, 27. Apr. 2018 (CEST)