Benutzer Diskussion:Godewind/Archiv/2022 1. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Godewind in Abschnitt die Schlänge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Union von 1801

Hallo Jürgen, ein gesundes neues Jahr wünsche ich Dir. Dieser neue schwierige Artikel war schon längst fällig. Was aber fehlt ist ein Bild von dem zweiten Gebäude der Union in der Wachstraße, Ecke Tiefer. Das sehr schöne 1944 zerstörte Gebäude wurde mal auf einer Postkarte dargestellt, die aber nicht bei Wikimedia vorliegt. Siehst Du eine Möglichkeit an dieses oder überhaupt an ein Bild von diesem Gebäude heran zukommen? Es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 18:09, 16. Jan. 2022 (CET)

Hallo Roland, die guten Wünsche sende ich Dir gerne zurück. Zum Bild würde ich mal beim Staatsarchiv anfragen, die sind sehr kooperativ. Kennst Du schon das neue Buch vom Falkenberg-Verlag: „Bremen - Geschichte einer Hansestadt“ ? Bleib gesund, Gruß Godewind

Wohnen vor Stephani an der Weser

Hallo Jürgen, das o.a. Quartier mit den Giebelhäusern an Weser ist städtebaulich bedeutsam. Wenn Du mal in der Gegend bist, wäre ein Foto über die Weser hinweg sinnvoll, das ich dann bei den beiden Architekten Hilmes und Lamprecht einfügen könnte. Das o.a. Buch kenne ich noch nicht, ich muss mal wieder einkaufen gehen. Bei der Überseestadt hat sich vieles getan und auch hier fehlen Bilder wie Bömers Spitze Auf der Muggenburg, die fünf oder sechs Häuser, die direkt am Europahafen stehen (Port I-VI) oder die Garage neben dem Speicher I Konsul-Smidt-Straße 8. Auch Du bleib gesund, es grüßt --Roland Kutzki (Diskussion) 15:43, 17. Feb. 2022 (CET)

Hallo Roland, Fototouren stehen für mich im Moment nicht auf der Liste. Vielleicht liest jemand mit, der das übernimmt. Gruß Godewind (Diskussion) 10:02, 21. Feb. 2022 (CET)
Hab's auf dem Schirm, aber ich warte bis ein klein wenig besseres Wetter. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 10:10, 21. Feb. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godewind (Diskussion) 15:51, 26. Feb. 2022 (CET)

die Schlänge

Hallo Godewind, der Tipp, dir zu schreiben, kam von southpark. Ich versuche, einem schwedischen Übersetzerkollegen zu helfen. Er ist in einem Buch von Friedo Lampe auf ein Wort gestoßen, dass er nicht versteht, und ich leider auch nicht. Die Handlung des Buchs spielt in Bremen. In meiner Übersetzergruppe bin ich die einzige gebürtige Deutsch(aus Berlin-Friedenau vor mehr als 70 Jahren) und deswegen stört es mich auch besonders, dass wir hier nicht weiterkommen. Jetzt gerade beschlich mich die Ahnung, dass es sich bei dem Wort vielleicht um ein Dialektwort für Priel handeln könnte. Der Kollege hat an uns andere folgendes Zitat geschickt: Och, das lassen wir uns nicht mehr gefallen. Glauben Sie, wir sind auf Ihre dreckige Badeanstalt angewiesen, baden einfach in den Schlängen. -- Bitte, bitte, kostet man nur fünfzig Mark Strafe. Kennst du dies Wort vielleicht und dessen Bedeutung? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen, und Freund Jens, der Kollege, ganz besonders. Schönen Gruß aus Uppsala von der Elchjägerin(Diskussion) 18:06, 8. Mär. 2022 (CET)

Hallo Elchjägerin. Ich kann leider nicht weiterhelfen, aber Quarz und andere haben etwas beitragen können. Grüße nach Uppsala in unser geliebtes Reiseland (mit dem Wohnwagen). Godewind (Diskussion) 12:51, 9. Mär. 2022 (CET)
Danke dir, Godewind (so ein hübscher Name!), die andern haben ja eine Menge beigetragen und wir haben gerade in der Sitzung lange diskutiert. Sehr lehrreich! Na dann wünsch ich bald wieder einen schönen Urlaub im Norden. Ich lebe auch gerne hier.
Liebe Grüße von der Elchjägerin(Diskussion) 13:03, 9. Mär. 2022 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Godewind (Diskussion) 06:46, 10. Mär. 2022 (CET)