Benutzer Diskussion:Goldfinger~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt BiNe – Bisexuelles Netzwerk
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Goldfinger und willkommen zur Wikipedia! Ich habe gerade Deine Benutzerseite gesehen und wollte Dich kurz auf das zur Zeit leider eingeschlafene Wikipedia:WikiProjekt Sexualität hinweisen (dass sich zugegeben in keinem besonders eindrucksvollen Zustand befindet). Vielleicht hast Du ja Lust es wiederzubeleben - in dem Fall solltest Du es auf Wikipedia:WikiProjekt kurz umtragen. Eine weitere für Dich evtl. interessante Liste bilden die Themenliste Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität; die Liste sollte man am besten an das Projekt Sexualität anbinden (falls Du denn an einer Wiederbelebung Interesse hast). So, noch viel Spass beim Artikelschreiben wünscht ganz herzlich --mmr 02:18, 20. Feb 2004 (CET)

Danke für die Willkommensgrüße!

Möchtest Du in diesem Kontext eigentlich Aglarech oder mmr angesprochen werden?

Aglarech

Habe jetzt mit Artikelschreiben angefangen, weil es mir tierischen Spaß macht, wie ich feststellen muß. Aber ein einzelner Artikel dauert Stunden, und zwar genau die, die ich eigentlich in meinem Bett liegen sollte. Soll heißen: Ich liebe es, über Sexualität zu reden bzw. zu schreiben (gibt es ein spannenderes Thema?!). Damit werde ich bestimmt in nächster Zeit weiter machen.

Aber ob ich dann noch irgendwelche Projekte an irgendwelche anderen Projekte anbinde, muß ich dann mal gucken. Ich komme am Ende gar nicht mehr zur Praxis. -grins-

Aber danke für das Zu-trauen und die Infos. Werde alles in meinem Herzen bewegen. - - Goldfinger 04:48, 20. Feb 2004 (CET)

Fühle Dich zu nichts verpflichtet. Es gibt aber wenn dann nur ein Projekt: Das (eingeschlafene) Projekt Sexualität. Am interessantesten ist das natürlich, wenn man Mitstreiter hat; vielleicht solltest Du, falls Du es aufgreifen willst, mal kurz bei Wikipedia:Ich brauche Hilfe darauf aufmerksam machen. Das andere ist nur eine einfache Liste mit Artikeln (existierende und solche, die noch geschrieben werden sollten), die man am besten zum Projekt verschieben sollte (und die dann vom Projekt "betreut" wird). Du hast aber natürlich Recht, dass so ein Projekt vom Artikelschreiben ablenkt, andererseits hat man da die tolle, hochinteressante und spannende Möglichkeit, einen bestimmten Bereich der Wikipedia besser zu organisieren, sprich: die einzelnen Artikel aufeinander abzustimmen. Du siehst schon, ich versuche Dich hier auch editoriale Aufgaben schmackhaft zu machen...:-) Nein, es ist natürlich schon Mehrarbeit und reines Schreiben macht mehr Spass; andererseits braucht man immer mal jemanden, der sich auch ums Organisieren kümmert und wenn Du Dich in dem Bereich gut auskennst, warum nicht mal versuchen? Aber wenn Du nur Artikel schreiben willst, geht das natürlich auch in Ordnung, sollte ja nur eine Anregung sein. --mmr 06:05, 20. Feb 2004 (CET)

Ich finde es sehr lässig, wie Du die vorhandenen Sexartikel umpflegst. Leider herrscht in manchen Artikeln (noch) eine fast schon mit dem moralischen Zeigefinger drohende Weltanschauung und Artikel über Sex werden oft schon im ersten Absatz mit der christlichen Kirche, mit Verbot, mit Gesetz, mit Gewalt in Verbindung gebracht. In Homosexualität wurde beispielsweise mal unter "Siehe auch" Kinderpornografie aufgeführt. Ich hoffe, dass die Toleranz siegt und der Spaß am Sex in den Vordergrund rückt und nicht eine verklemmte Pseudomoral. Ich finde es gut, dass Du dich so in diesem Themenspektrum engagierst. Großes Lob! Stern 15:20, 21. Feb 2004 (CET)

Ich mache es nicht so "lässig" wie es vielleicht aussieht. Ich mache mir sehr viele Gedanken, ob das denn einfach so geht, alles zu verändern. Bin noch auf den Suche nach der richtigen Stelle, dies auch zu diskutieren.
Mir ist vor allem wichtig, die platten Vereinfachungen raus zu kriegen. Genau die werden Wikipedia generell nicht gerecht. Bei einem so sensiblen Thema wie Sexualität erscheinen sie mir geradezu gefährlich. "Lässig" ist auch deshalb eine unpassende Bezeichnung, weil es oft sehr lange dauert, eine brauchbarere Variante als die bereits vorhandene zu entwickeln. --Goldfinger 00:36, 23. Feb 2004 (CET)
Ich meinte lässig mehr im Sinn von toll, nicht von spielerisch. Diskutieren würde ich bei Bedarf auf Diskussion:Sexualität. Stern 00:39, 23. Feb 2004 (CET)
Wenn ich mich mal einmischen darf: Gerade um solche Fragen zu diskutieren ist im Grunde ein Projekt da (s.o.)! Solange da nur einer vor sich hin werkelt, ist das natürlich ein bisschen öde, aber andererseits muss ja mal jemand anfangen und dann kommen vielleicht andere hinzu (evtl. auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe auf Diskussion hinweisen). Die Diskussionsseite von Sexualität kann natürlich zunächst mal hilfsweise genommen werden, sollte aber eigentlich zur Diskussion des spezifischen Artikels und nicht des gesamten Themenfeldes dienen. --mmr 01:00, 23. Feb 2004 (CET)
Interesse am Projekt vorhanden, jetzt aber gerade keine Zeit. Werde mich in etwa zwei Wochen mal damit beschäftigen. Aber, Aglarech, Du hast selbstverständlich recht: Wenn ich diskutieren wollte, wäre ich hier wohl genau richtig!!! --Goldfinger 01:06, 23. Feb 2004 (CET)

Bitte! Aber wofür? :-) Gute Nacht! Stern 03:55, 23. Feb 2004 (CET)

Hallo Goldfinger !
Erstmal einmal ein herzlich Wilkommen in dieser schreib und löschwütigen Runde !
Zunächst ... Ich habe den redirect nicht angelegt (Hände wasch in Unschuld ;-) ... Halte ihn aber für richtig (später mehr).
Das Du sauer bist, kann ich verstehen - es gehört zu den (ablauftechnischen) Merkwürdigkeiten der wikipedia, das es einfacher ist, einen Artikel per redirect zu eliminieren, als per "Löschung" (Dort muss der Löschantrag) mehr oder weniger aufwendig "diskutiert" werden. überfahren wollte Dich damit aber niemand.
Mein Tip an Dich: wenn Dir Dein Artikel (und oder das Thema) wichtig ist: (gilt generell in der Wikipedia): Nicht einschüchtern lassen, und keinesfalls sofort (vor den Meinungen + Aktionen anderer) einfach kapitulieren !
Der Artikelinhalt ist nicht "weg", sondern "unter" dem redirect noch erhalten - ließe sich also jederzeit rekonstruieren. Ich weiß nicht wie fit Du in der Technik hier bist, ggf. kann ich Dir gerne helfen ...
Aber jetzt nochmals zum Artikel und warum ich einen redirect für angebracht hielt:
...Außerdem finde ich es unerheblich, was bei irgendeiner englischen Version steht, den die ist für mich nicht relevant. Das hier ist das deutsche Wikipedia. ... DA stimme ich Dir 100 % zu. Dein Artikel ist für mich (und ich denke das gilt auch für die Anderen, die sich geäußert haben) aber quasi ausschließlich eine (persönliche, freie) Interpretation der engl. Wortkombination "Blow Job". Ich sage gar nicht, dass das in einem Artikel nicht vorkommen darf ... Aber ein Artikel darf nicht nur daraus bestehen ... Vermisst habe ich harte Fakten: Hier zum Beispiel: Wo kommt der Begriff her ... Wie wanderte er in den deutschen Sprachraum ... Wer benutzt ihn Wo und Warum in welchem Kontext (anstelle von Blasen und Fellatio!!!), Verwendung in Literatur und Film (Zitate) ... kurz nachprüfbare Fakten statt (persönliche) Meinung und Interpretation ... ist Dir klar was ich meine ?
Rekonstruiere den Artikel und verbessere ihn ... wenn Du nicht weißt wie, melde Dich auf meiner Diskussionsseite, dann rekonstruiere ich ihn für Dich ... und bitte nicht (allzu) sauer sein ... Hafenbar 09:27, 1. Mär 2004 (CET)


Hi Goldfinger, jetzt auch von mir ein Lob: immer wenn ich auf Deine Arbeit sn wikipedia stoße bin ich begeistert. Ich fände es gut, ein Sexualitätsprojekt bei wikipedia zu haben und würde gerne mit Dir zusammenarbeiten. Ein eigenes Sexualitätsportal fände ich nicht gut, da mir dann die Einbettung in den sozialen Kontext fehlt und es leicht "technisch" wird. Also gründest Du das Projekt?

Aljoscha 17:55, 2. Mär 2004 (CET)


Hallo Goldfinger, ich würde gern am Wikipedia:WikiProjekt Sexualität mithelfen, soweit es meine Zeit erlaubt. Ich habe meinen Namen mal auf die Liste gesetzt, wie geht es nun weiter? Soll ich einfach Themenliste Zusammenleben, Partnerschaft und Sexualität pflegen (erweitern, korrigieren)? -- Neitram 12:02, 10. Mär 2004 (CET)

Hallo Neitram, da Deine Frage wohl von allgemeinem Projektinteresse sein dürfte, schreibe ich meine Ideen dazu auf der Seite Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Sexualität. Lies bitte dort weiter... --Goldfinger 01:30, 12. Mär 2004 (CET)

Hallo Goldfinger ... jetzt bin ich aber "not amused" siehe Bitte Diskussion:Fellatio ... Hafenbar 13:15, 16. Mär 2004 (CET)

Treffen in Frankfurt am 19. November

[Quelltext bearbeiten]

Hi, vielleicht hast Du es schon gesehen: Für Freitag, 19. November 2004, ist mal wieder ein Wikipedianer-Treffen in Frankfurt geplant - inklusive internationaler Wikipedia-Prominenz. Es würde mich freuen, wenn Du Lust und Zeit hättest. -- akl 01:34, 7. Nov 2004 (CET)

Also, von mir einmal ein riesiges Lob für diese die Wikipedia wirklich bereichernden Artikel! Pallando 13:08, 26. Jun 2005 (CEST)

Neues Portal

[Quelltext bearbeiten]

Hättest Du für hier und die eingebaute "komplette Themenliste" vielleicht ein paar Gestaltungsideen? zB Wie kann man / soll man Bi genug herausheben? Bei welchen Bereichen kann man es am besten / ist es überhaupt sinnvoll es abzugrenzen? Gibt es ein gutes Bild, was Bi passend darstellen kann? --Franz (Fg68at) 04:51, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Just Info BiNet

[Quelltext bearbeiten]

[1] Vielleicht kannst Duetwas besseres machen & Kat [2] Dafehlt sicher einiges drinnen. --Franz (Fg68at) 09:58, 13. Jul. 2007 (CEST)Beantworten


Diskriminierung

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

ich würde gerne von Dir wissen, warum Du auf der Diskriminierungsseite den Satz:

"Staaten sind oft selber für Diskriminierungen verantwortlich, etwa wenn sie an der Wehrpflicht nur für Männer festhalten."

gestrichen hast.

--Der Terraner 16:52, 24. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hi Goldfinger,

deine Verschiebeaktion ist nicht wikipediakonform. Diskriminierung als Benachteiligung ist eindeutig der Hauptartikel und sollte daher nicht als Diskriminierung (Soziologie) mit den anderen Bedeutungen von Diskriminierung auf eine Stufe gestellt werden. Es verhält sich wie bei Europa als Kontinent, zu dem es einen Hauptartikel gibt und den anderen Bedeutungen von Europa, die in einem BKL 2 aufgelistet sind. Diskriminierung wird sogar in Deutschland und Östereich hauptsächlich mit Benachteiligung assoziiert. -- schwarze feder 19:07, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Zwischenruf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

ja, ich lebe noch. Manchmal juckt es in den Fingern, mal wieder mitzuarbeiten. Habe aber inzwischen festgestellt, daß es mich ärgert, daß ich mich gegenüber Wikipedia rechtfertigen muß, wenn ich eigene Texte erst hier und anschließend anderswo verwende. Wikipedia kann mit meinen Texten tun, was es will. Dieses Recht möchte ich mir für meine Texte aber auch herausnehmen dürfen.

Will künftig neue Texte erst woanders veröffentlichen und erst dann hier in leicht veränderter Fassung zum allgemeinen Verbrauch freigeben. Ist das dann wikipediakonform? Und muß ich mich dann nicht ständig mit Wikipedianern streiten über: "Wer hat was wo zuerst geschrieben?" Goldfinger 10:32, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Guy-Claude Burger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goldfinger!

Die von dir stark überarbeitete Seite Guy-Claude Burger wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:03, 28. Jan. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

21:50, 19. Mär. 2015 (CET)

w

10:19, 22. Apr. 2015 (CEST)

BiNe – Bisexuelles Netzwerk

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Goldfinger~dewiki!

Die von dir angelegte Seite BiNe – Bisexuelles Netzwerk wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:01, 18. Jun. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten