Benutzer Diskussion:Gordian Heindrichs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Gordian Heindrichs in Abschnitt Zur Info
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Gordian Heindrichs! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:08, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau
[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:08, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Zur Info

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und lege offen, ob du hier bezahlt/im Auftrag gem. [1] tätig bist. Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:08, 1. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Liebe*r Nolispanmo (wer auch immer sich hinter diesem Pseudonym verbergen mag),
besten Dank für Deine Hinweise. Nein, ich bin hier nicht bezahlt unterwegs. Als Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Genshagen https://www.stiftung-genshagen.de/, einer gemeinnützigen Stiftung bürgerlichen Rechts, deren Stifter die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Land Brandenburg sind, ist es mir allerdings ein Anliegen, in den zahlreichen Wikipedia-Artikeln, in denen die Stiftung genannt wird, für eine bessere Identifizierung zu sorgen. Deswegen habe ich einige Erwähnungen mit der Website der Stiftung Genshagen verlinkt – immerhin gibt es Wikipedia-Einträge zum Schloss Genshagen, das Sitz der Stiftung Genshagen ist, zum Dorf Genshagen, zu Rita Süssmuth, dem Vorstand der Stiftung Genshagen, zum deutsch-französischen Franz-Hessel-Preis für zeitgenössische Literatur, der von der Stiftung Genshagen verliehen wird, und zu einigen Preisträger*innen wie Fatma Aydemir oder Anne-Marie Garat, in deren Wikipedia-Einträgen die Stiftung Genshagen ebenfalls erwähnt wird.
Noch lieber als auf die Website der Stiftung Genshagen würde ich diese Hinweise natürlich auf einen Wikipedia-Artikel über die Stiftung verlinken. Warum gibt es den eigentlich nicht, wo die Stiftung bei Wikipedia doch in verschiedenen anderen Beiträgen erwähnt wird?
Vielen Dank im Voraus für weitere Hilfestellung und beste Grüße
Gordian Heindrichs (Klarname) --Gordian Heindrichs (Diskussion) 10:13, 2. Dez. 2022 (CET)Beantworten