Benutzer Diskussion:Gordon.liddy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Kai Jurkschat in Abschnitt SR-111
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ICAO-Code SRU für Star Peru

[Quelltext bearbeiten]

Der ICAO-Code SRU kommt mir eigentümlich vor, da Peru wohl SP hat. Wenn der Code stimmt, müsste wohl SR im Artikel ICAO-Codenachgetragen werden. Gruss --87.123.79.44 11:31, 16. Nov 2005 (CET)

Achtung, nicht verwechseln: ICAO 2-stellig = Land, also SP für Peru. ICAO 3-stellig = Fluggesellschaft. So hat z.B. die Lufthansa DLH als Airline Code, obwohl Deutschland als Land unter ED firmiert.

Trotzdem danke für Deine Aufmerksamkeit

Tach erstmal

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Vielleicht was für dich: Portal:Luftfahrt -- Stahlkocher 13:26, 16. Nov 2005 (CET)

Moin Stahlkocher,

danke für den herzlichen Empfang. Und für die hilfreichen Links. Ich hoffe, mit meinem Wissen ein bisschen was zu WIKI beitragen zu können. Wie Du schon gemerkt hast, bin ich "into" Flugzeuge - aber das ist eine Berufskrankheit ;-) Werde mich bemühen, meine Beiträge sachlich fundiert und lesbar zu schreiben.

Grüsse

gordon

Hallo Gordon.liddy, ein kleiner Tipp: Es hilft allen, wenn Du Deine Diskussionsbeiträge (nicht die Artikel!) mit 4 Tilden (~~~~) unterschreibst;-) - so wie ich das nun tue: tsor 13:47, 16. Nov 2005 (CET)

Warme Worte vom Administrator

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gordon.liddy, du hast bestimmt schon festgestellt das hier eine ziemlich bunte Mischung an ziemlich bunten Leuten an einem ziemlich bunten Projekt arbeitet. Damit das, trotz aller Anarchie, so einigermaßen erfolgreich funktioniert gibt es einige stille oder auch laute Übereinkünfte. Für Artikel über Flugzeuge haben wir uns die Portal:Luftfahrt/Namenskonventionen zusammengetragen. Bei den Bildern haben wir uns darauf geeinigt nur Material zu verwenden das keine Einschränkungen bezüglich der Verwendung aufgrund des Urheberrechts besitzt. Die von dir hochgeladenen Bilder stellen mit dem Hinweis auf den Urheber und der Prämisse das Wikipedia nicht kommerziell ist keine Urheberrechtsverletzung dar, trotzdem werden sie über kurz oder lang entfernt werden. Es wäre also Schade wenn du dir hier unnötig Arbeit machen würdest. Besser wäre es mit der Kamera am Rollfeld oder sonstwo zu stehen und Bilder selber zu machen. Wenn dir irgendwas komisch vorkommt, frag einfach. -- Stahlkocher 20:31, 16. Nov 2005 (CET)


Moin Stahlkocher,

leider ist es mir nicht gegeben, meinen tag als planespotter auf flughäfen zu verbringen. ich würde ja gerne, aber muss arbeiten. die fotos, die ich hochgeladen habe, waren vom hersteller und der ist froh, wenn seine kisten, egal wo, abgebildet sind. naja, vielleicht findet sich ja irgendwann ein begnadeter müssiggänger, der die flieger mal in freier wildbahn ablichtet.

gruss

Gordon.liddy


Hallo Gordon.liddy, ich muss auch arbeiten, und gar nicht wenig. Ich wollte nur verhindern das du enttäuscht wirst. Wenn fragen sind, frag mich. -- Stahlkocher 18:45, 23. Nov 2005 (CET)


Moin Stahlkocher,

ich frag einfach: ich hab einen kleinen zusammenschreib über den flugzeugabsturz über überlingen am 1.7.2002 gemacht. wie krieg ich den jetzt ins wiki rein? wenn ich auf kategorie:flugunfall, bearbeiten gehen, kann ich nur die links bearbeiten, was ich nicht will. help?

noch was: ich hab den artikel über helios 522 gelesen. da hat sich jemand wirklich viel mühe gemacht, das resultat ist allerdings suboptimal. wie kann ich da als newbie aushelfen, ohne dem autor zu sehr auf den schlips zu treten ?

danke im voraus

gordon


Hallo gordon, es gibt sowas wie Chronik der Luftfahrtkatastrophen ab 2001. Für sehr bedeutende Unfälle gibt es auch eigene Artikel, wie eben bei Helios 522. Die Kategorien bieten nur einen Überblick. Man kann dann aber auf die einzelnen Artikel gehen und diese editieren. Ich hab mal einen leeren Artikel DHL Flug 611 angelegt, da kannst du die Ereignisse bei Überlingen einfügen. Sollte dir später ein besserer Artikelname einfallen kann ich den Artikel entsprechend verschieben. Das Editieren eines Artikel ist Sinn und Zweck der Wikipedia. Es wird sich keiner auf den Schlips getreten fühlen, wenn du den Artikel verbesserst. Im Gegenteil! Nur Mut! -- Stahlkocher 14:30, 28. Nov 2005 (CET)


Danke !

Bitte. Und wie schon gesagt: Unterschreiben tut man am einfachsten mit den 4 Tilden ~~~~. Viel Spaß noch in der Wikipedia. -- Stahlkocher 16:40, 28. Nov 2005 (CET)

Kleiner Tipp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gordon.liddy, noch ein kleiner Tipp: Wenn du einen neuen umfangreichen Artikel anlegst ist es meist Sinnvoll ihn zuerst in einem Textverarbeitungssystem zu erstellen. Das hilft gegen Browserabsturz und anschließenden Tobsuchtsanfall (in bin selbst Betsroffener ;-). Du kannst den Text dann mit Copy/Paste ins Bearbeitenfenster ziehen und per Vorschaufunktion begutachten. Mach ich immer so. -- Stahlkocher 09:02, 6. Dez 2005 (CET)

Hallo Gordon.liddy, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht.
Bevor du die für den Verbleib des Bildes nötigen Informationen ergänzt, lies dir bitte zuerst die „Lizenzierung für Anfänger“ durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung setzte bitte eine passende Lizenzvorlage aus Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia nachfragen.

{{Information
|Description=
|Source=
|Author=
|Date=
|Permission=
|other_versions=
|Notes=
}}
  • Description: Was stellt das Bild dar?
  • Source: Woher stammt das Bild? (ggf. URL oder "selbst fotografiert")
  • Author: Wer hat es erstellt? (ggf. mit 3 Tilden ~~~ signieren)
  • Date: Wann ist das Bild entstanden und/oder erstveröffentlicht?
  • Permission - nur bei fremden Bildern, ansonsten frei lassen: Wie lautet der genaue Text (möglichst ein Zitat), in dem der Rechteinhaber die Erlaubnis für eine freie Lizenz erteilt?
  • other_versions - nur, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen: Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei, die ebenfalls hochgeladen wurde?
  • Notes - nur, wenn du noch etwas angemerken willst, ansonsten frei lassen: Platz für sonstige Anmerkungen (bitte kurz halten)

Solltest du nun der Meinung sein, dass das Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach {{Löschen}} Dieses Bild wurde irrtümlich von mir hochgeladen --~~~~ in die Bildbeschreibung ein.
Herzlichen Dank für deine Unterstützung. --Ixitixel 13:13, 19. Jan 2006 (CET)

Moin Stahlkocher,

ich bins schon wieder. Und wieder quält mich das gleiche problem: ich habe einen kleinen artikel verfasst und "krieg ihn nicht rein". thema: die flugzeugkatastrophe vom märz 1977 auf teneriffa. siehe:

http://en.wikipedia.org/wiki/Tenerife_disaster

das ganze auf deutsch natürlich. wollte es einfügen unter:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Flugunfall

aber ich komme da nicht rein. der artikel ist komplett geschrieben (in wordpad ;-), man muss ihn nur noch copy-paisten. ich will ihn dir jetzt nicht hier hinknallen, dafür ist er zu lang. aber vielleicht hast du eine idee, wie ich weiter komme oder machst - wie letztes mal- ein fenster auf, "Teneriffa, 27. März 1977" oder so.

danke und gruss

Gordon.liddy 20:59, 26. Jan 2006 (CET)

SR-111

[Quelltext bearbeiten]

n'abend!

Du hattest vor einiger Zeit den Artikel zum SR-111 Absturz bearbeitet... Zu einem Punkt habe ich eine Frage:

Du schreibtest "Der Flugkapitän war beim Absturz nicht auf seinem Sitz. Alles deutet darauf hin, dass er versucht hatte, den Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen."

Ich zitiere aus dem Bericht: "By the time the general location of the fire became known in the last few minutes of the flight, it would have been unlikely that they could have accessed the attic area and been able to control or extinguish the fire using the hand-held fire extinguishers. It is unknown whether such an attempt was made."

Kannst du dich noch daran erinnern, welche Tatsachen dich zu der o.g. Aussage brachten?

gruß --Kai Jurkschat 00:10, 30. Mai 2007 (CEST)Beantworten