Benutzer Diskussion:Haplochromis/Archiv/2012/Mrz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Baustelle Nanochromis

Hallo,

ich wollte mal fragen, ob Du in einer ruhigen Minute mal hier drüberschauen kannst, ob das in der Form schon als brauchbarer Stub durchgeht. Meine Bücher geben zu dem Thema leider nicht wirklich viel Verbindliches her, da wird das eher allgemein abgehandelt. Was die transvestitus-Bilder angeht: die Kamera liegt neben dem Aquarium, aber bisher bin ich zu langsam und die Fische zu scheu... ;) Viele Grüße, --ThSteier (Diskussion) 16:14, 10. Mär. 2012 (CET)

Ja, als Stub ist das durchaus brauchbar. Ich kann später wahrscheinlich noch was ergänzen, aus der Congochromis-Erstbeschreibung, da werden ja auch Merkmale von Nanochromis genannt, um die Gattungen abzugrenzen (Vorausgesetzt ich finde das Paper wieder). Versucht Du eigentlich ein Foto ohne oder mit Blitz. Aus Erfahrung kann ich sagen, das ein ungeblitztes Foto fast unmöglich ist, selbst bei sehr ruhigen Meeresfischen, wie z.B. Clownfische, und der starken Beleuchtung von Korallenriffaquarien. Beim Blitzen die Kamera schräg zur Frontscheibe halten, damit der Blitz nicht ins Objektiv reflektiert wird. Viel Erfolg und viel Spass mit den Fischen und vielleicht dem einen oder anderen fischigen Wikipedia-Artikel.--Haplochromis (Diskussion) 16:27, 10. Mär. 2012 (CET)
Jessas, da ist einer aber ganz schnell - danke! Ich schiebe da den Artikel mal rüber. Wegen den Fotos nochmal: Ja, ohne Blitz - aber da habe ich halt das Handycap, daß meine Knips..äh..Kamera bei der schummrigen Beleuchtung und dem torfigen Wasser schnell nach unhandlichen Belichtungszeiten schreit. Meerwasser- und Grabenseeaquarien sind da ohne Stativ irgendwie dankbarere Objekte. Ich überlege schon, ob ich es mal via Film und Standbildern probiere - es muß ja erstmal kein Full-HD-Superposter werden. ;) An Fischen könnte demnächst noch der Blaue Kongocichlide (Nanochromis parilus) kommen - mal schauen, was ich an Material finde. Viele Grüße, --ThSteier (Diskussion) 16:48, 10. Mär. 2012 (CET)

Systematik Decapoda

Hallo Haplochromis! Dein Name taucht in den Versionsgeschichten der Artikel von Zehnfußkrebsen immer wieder auf. Deshalb frage ich dich mal: gehts in Ordnung, wenn ich deren Systematik umstelle und dem Artikel (Sammy De Grave et.al., 2009: A classification of living and fossil genera of decapod crustaceans pdf 7,73Mb) folge? Thalassinidea habe ich im Zuge des WBW umgebaut, der Rest sollte noch folgen. Hier sind alle betroffenen Lemma aufgelistet, die umzustellen wären. Die in den durchgestrichenen Lemmas verwendete Systematik stimmen mit der von dem genannten Artikel überein. Eigentlich wäre es nicht viel, nur gäbe es nach der neuen Systematik keine Teilordnung Langustenartige mehr, d.h. die Kategorie:Langustenartige müsste dann eigentlich auch umbenannt werden... Deine Meinung? Grüße. --TP12 16:30, 10. Mär. 2012 (CET)

Mit der Umstellung auf die neue Systematik von Grave et.al. bin ich völlig einverstanden. Wo dann Langusten und Bärenkrebse einzuordnen sind überlasse ich Dir. Gut das sich jemand um die Krebstiere kümmert, die führten hier lange ein wenig gepflegtes Schattendasein. Gruß, --Haplochromis (Diskussion) 16:36, 10. Mär. 2012 (CET)
Ok. Allerdings habe ich nicht viel Zeit, d.h. das alles könnte sich noch ein, zwei Wochen hinziehen. Grave und Co haben die Bärenkrebse und die Familie der Langusten in eine neue Infraorder gepackt, Achelata "Scherenlose". Vielleicht kann man die Kategorie einfach nur umbenennen in Achelata und so belassen. Oder man benennt sie nach der Familie, Langusten, und schmeißt die Bären in die Kategorie Zehnfußkrebse. Naja, mal schaun. Vielen Dank. Man liest sich! --TP12 16:55, 10. Mär. 2012 (CET)

Abgleich Systematik Knochen-/Knorpelfische

Ich würde gerne morgen mal wieder einen Abgleich machen. Bis Du morgen online? Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 07:27, 15. Mär. 2012 (CET)

Ist OK, bin online, Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 07:38, 15. Mär. 2012 (CET)
Du hast sicher schon bemerkt, dass der Abgleich nun durch ist. Bei Knorpelfischen wurden nur zwei Artikel angepasst, bei den Knochenfischen waren es etwas mehr. Habe gesehen, dass Du nach dem Lauf die Systematikseite nochmal ergänzt hast. Soll ich nach diesen Änderungen den Bot noch mal drüberlaufen lassen, damit er auch diese Änderungen berückscihtigt?--Cactus26 (Diskussion) 08:51, 16. Mär. 2012 (CET)
Nicht nötig, hab die betroffenen Artikel schon berichtigt. Danke für den Abgleich.--Haplochromis (Diskussion) 10:13, 16. Mär. 2012 (CET)
Ich habe jetzt noch die Logfiles durchgesehen. Ein paar Unstimmigkeiten bei den Autoren konnte ich selbst beheben, eins bleibt noch offen: Bei Bathylagidae haben wir auf der Systematikseite keinen Trivialnamen, der Artikel verwendet aber das Lemma Tiefseestinte. Was ist anzupassen?--Cactus26 (Diskussion) 11:41, 17. Mär. 2012 (CET)

Systematik der Schlangen

Hallo Haplochromis, hab gesehen, dass du dir das schonmal angesehen hast. Was meinst du? Taugts so schon als Ersatz für Systematik der Schlangen? Was würdest du anders machen? Vielen Dank für dein Feedback.  — Felix Reimann 12:20, 16. Mär. 2012 (CET)

Weil ich das gerade mitlese: Es wäre ja nicht sonderlich schwer, aus dieser Seite eine maschinell lesbare zentrale Definitionsseite (wie z.B. für die Knochenfische) abzuleiten. Dann ließen sich auch die Taxoboxen der existierenden Artikel entsprechend anpassen. Ist das ein Thema?--Cactus26 (Diskussion) 13:48, 16. Mär. 2012 (CET)
@FelixReimann. Ich würde, wo immer es möglich ist, die deutschen Namen ergänzen, auch bei Gattungen, die nur eine Art enthalten. Gruß, --Haplochromis (Diskussion) 08:53, 17. Mär. 2012 (CET)
Ich bin dabei. Leider ist die Quellenlage sehr dünn. Wenn es einen Artikel zur Gattung bei uns gibt, nehme ich natürlich den entsprechenden Namen. Aber oft ist da halt Fehlanzeige. M Wrobel: Elsevier's dictionary of reptiles: in Latin, English, German, French and Italian oder ähnliches als Quelle wäre schick. Ich schau am Montag mal, ob ich da auf Arbeit Zugriff habe. Ansonsten möchte ich ungern TF machen und hab auch kein gutes Gefühl dabei, einfach aus der bisherigen Systematik zu kopieren. So stellen sich Fragen folgender Art: Cemophora->Scharlachnattern? Dispholidus->Boomslangs/Afrikanische Baumschlangen? oder, im Gegensatz dazu, so wie der gleiche Fall (1 Art/Gattung) in der aktuellen Systematik: Calloselasma->Mokassin-Grubenottern (wieso nicht Malayische Mokassinottern?). Ich habe leider deutschsprachig nur den Böhme zu Hause, und der hilft nicht viel, da die Europäer sowieso bekannt sind.  — Felix Reimann 11:33, 17. Mär. 2012 (CET)
@Cactus26. War bisher noch kein Thema. Ich hab vor wenigen Wochen, einige Natternarten einzeln den neuen Familien und Unterfamilien zugeordnet. Gruß, --Haplochromis (Diskussion) 08:53, 17. Mär. 2012 (CET)
Interessant. Allerdings möchte ich nicht bestimmen, dass diese Systematik die einzig seligmachende in WP ist. Wenn, dann müsste es hier einen breiteren Konsens geben. Schön wäre Einheitlichkeit in den WP-Artikeln allemal.  — Felix Reimann 11:35, 17. Mär. 2012 (CET)
Klar, einen breiten Konsens müsste man herbeiführen. Ich weiß aber nicht, ob es schlechter ist, sich einheitlich auf eine Version der Systematik festzulegen als die Widersprüchlichkeit der Forschungen durch Unheitlichkeit in der Wikipedia abzubilden, auch wenn das auf den ersten Blick eine angemessene Abbildung der Realität zu sein scheint.--Cactus26 (Diskussion) 11:45, 17. Mär. 2012 (CET)
Bevor man das umsetzt müsste man natürlich bei Wikipedia Diskussion:Redaktion Biologie nachfragen, ob es Einwände oder bessere Vorschläge gibt.--Haplochromis (Diskussion) 07:16, 18. Mär. 2012 (CET)
Ja, so hatte ich das auch gemeint.--Cactus26 (Diskussion) 09:11, 18. Mär. 2012 (CET)

Alburnoides bipunctatus

Ist beim Abgleich der IUCN-Links aufgefallen. Es scheint hier irgendwie eine Artaufspaltung gegeben haben, auch bei Fishbase gibt es eine Anmerkung ("Alburnoides rossicus Berg, 1924 and Alburnus maculatus Kessler, 1859 are valid species according to Bogutskaya and Coad (2009: Ref. 82592). The corresponding species summary pages will be created in the future"). Die IUCN findet in diesem Zusammenhang die Arten Alburnoides eichwaldii und Alburnoides rossicus. Ich werde aus der Quellenlage nicht richtig schlau. Kannst Du helfen, hier wieder einen konsistenten Zustand herzustellen? Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 07:10, 20. Mär. 2012 (CET)

Nach dem Catalog of Fishes von William N. Eschmeyer, der ist fast immer aktueller als Fishbase, sind A. rossicus und A. maculatus Synonyme von A. bipunctatus. A. eichwaldii ist dagegen eine valide Art. Einen schönen guten Morgen, --Haplochromis (Diskussion) 07:21, 20. Mär. 2012 (CET)
Dir auch einen schönen guten Morgen (entschuldige mein mit der Tür ins Haus fallen). Ist es so ok?. Wenn ja, richte ich noch die Redirects für die Synonyme ein.--Cactus26 (Diskussion) 07:42, 20. Mär. 2012 (CET)
Ich würde sowohl die Synonyme als auch den IUCN-Link weglassen, scheint ja eher umstritten zu sein.--Haplochromis (Diskussion) 07:49, 20. Mär. 2012 (CET)
Ok, erledigt, ich kann das nicht beurteilen.--Cactus26 (Diskussion) 09:25, 20. Mär. 2012 (CET)

Abdominalzähne (Serrae) <> gesägte Schuppen (Serrae)?

Hallo Haplochromis. Im Artikel Serrasalmus altuvei hast du "Abdominalzähne (Serrae)" zu "gesägte Schuppen (Serrae)" geändert. Ehrlich gesagt, kenne ich diese Entsprechung eigentlich nicht, bin nicht sicher, ob wir das Gleiche meinen und würde eigentlich dazu neigen wieder zum Begriff der Abdominalzähne zurückzukehren. Kannst du bitte mal auf dieses Dokument, insbes. auf Seite 176 (Röntgenbild), einen Blick werfen? [1]. Danke und freundliche Grüße --AquariaNR (Diskussion) 18:21, 25. Mär. 2012 (CEST)

Na wir meinen schon das gleiche, aber eine Bauchschuppe kann ja mehrere Zähne aufweisen, so das der Ausdruck Abdominalzähne nicht einfach durch gesägte Schuppe ersetzt werden kann. Hab deswegen wieder Abdominalzähne eingesetzt.--Haplochromis (Diskussion) 06:22, 26. Mär. 2012 (CEST)
Hallo, wie wäre es, wenn ihr den Artikel Bauchschuppen erweitert? Dort steht bislang nichts zu dem, was ihr hier diskutiert... Danke--92.203.102.47 23:10, 27. Mär. 2012 (CEST)
Hab schon daran gedacht einen Artikel Abdominalzahn anzulegen, aber auf die Schnelle keine Quelle dazu gefunden.--Haplochromis (Diskussion) 05:38, 28. Mär. 2012 (CEST)
Hallo. Ein Artikel wäre ganz gut, aber leider kann ich auch keine Quellen beisteuern... Danke Haplochromis für die Bearbeitung/Unterstützung. Viele Grüße --AquariaNR (Diskussion) 15:28, 28. Mär. 2012 (CEST)

Ctenochasmatoidea

Weiblicher Pteranodon?

Hallo Haplochromis.

Ich weiß nicht, wie du darauf kommst, dass das ein weiblicher Pteranodon ist. In den Commons sowie im Bild wurde sehr präzise Pterodactylus kochi (2009) angegeben ... von daher bin ich davon mal auch ausgegangen, da diese Art ja tatsächlich ein kleinen Knochenkamm besaß, wie man auf dem Vergleichsbild sehen kann.

MfG --Ts85 (Diskussion) 15:26, 27. Mär. 2012 (CEST)

Du kann an einer Zeichnung nicht nachweisen das das Tier einen Knochenkamm hatte. Dazu müsstest am besten eine wiss. Arbeit nennen in denen der Knochenkamm nachgewiesen wurde, oder ein Fossilfoto mit Knochenkamm. Im übrigen ist "www.dinosaurier-info.de", das du immer wieder als Quelle angiebst, keine reputable Quelle sondern anscheinend nur die private Homepage eines Dinofans. Nach Jahren mehr oder weniger sinnvollen herumeditierens in der Wikipedia hast du immer noch nicht gelernt wie man vernünftig arbeitet. MfG, --Haplochromis (Diskussion) 16:37, 27. Mär. 2012 (CEST)

Oh natürlich, meine 19.602 Edits habe ich aus purer Langeweile hinbekommen. Lachhaft ... Ich benötige keine Auszeichnungen, ich mache auch so meine Arbeit, die nicht deinen Vermutungen entspricht. Und dazu gehört nicht nur dieser Sektor, also solltest du mit deiner Behauptung bitte sehr vorsichtig sein. Im Automobilbereich gibt es auch genügend Quellen, die anerkannt sind, andere wieder nicht. Daher weiß ich sehr wohl, wie man hier arbeitet.

Außerdem war das lediglich eine Frage, verzeih bitte, wenn es anders für dich klang. Natürlich kann man das anhand der Zeichnung nicht nachweisen. Im Gegensatz zu anderen reputablen Quellen, die scheinbar nur von euch besichtigt werden können, ist diese Quelle aber greifbar! Was die Mio. J.-Angaben angeht, stimmen sie sogar, da diese Seite auch erst überholt wurde (2010/11).

Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, jedoch nicht voreilig von irgendjemanden in eine Schublade sortieren. Daher bitte ich dich, nächstes Mal etwas vernünftiger zu antworten.

MfG --Ts85 (Diskussion) 10:40, 28. Mär. 2012 (CEST)

Nachtrag: Ich habe diese obige LR aus den Seiten Pterodactylus, Kurzschwanzflugsaurier und Systematik der Flugsaurier durch die richtige ersetzt. In dem Punkt entschuldige ich mich.

Änderungen bezgl. Zeitvorlagen

Hallo Haplochromis.

Ich würde gerne wissen, was gegen die korrekteren Mio. J.-Angaben mit Zeitvorlage spricht. Selbst Jens hatte mir bestätigt, dass das sinnvoller wäre. (Zitat: PS: Wie ich sehe, hast du in verschiedenen Artikeln bereits die absoluten Zeitangaben mit der korrekten Nachkommastelle verfeinert (z. B. 65 Mya -> 65,5 Mya). Das ist gut. Du würdest uns aber noch mehr helfen, wenn du hierfür gleich die Zeitvorlagen verwenden würdest (z. B. EZA:Beginn|Maastrichtium oder EZA:Ende|Oberes Campanium). Wir haben vor kurzem beschlossen, dass wir sämtliche absolute Zeitangaben in sämtlichen Paläoartikeln langfristig auf diese Vorlagen umstellen wollen.)

Ich würde daruaf gerne deine Antwort wissen.

MfG --Ts85 (Diskussion) 11:27, 30. Mär. 2012 (CEST)


Wenn das in dem Stil weitergeht werde ich dich als Vandale melden. Du kannst davon ausgehen das fast alle Ceratopier-Artikel mit Sorgfalt erstellt wurden. Autor war meist Bradypus, der leider verstorben ist und sich nicht mehr wehren kann. Wenn du eine Angabe von z.B. 75 - 73 Mill. Jahren durch die Zeitvorgabe ersetzt, wird das weniger präziser und wenn die Quelle die der Erstautor benutzt hat eben 75 - 73 Mill. Jahren sagt so sollte das auch stehen bleiben. Am Artikel Monoclonius kann man besonders deutlich sehen wie du arbeitest, in der Taxobox steht extra der Hinweis: bitte keine Bilder einfügen, die sind alle zu spekulativ, aber Ts85 fügt ein Bild ein (wahrscheinlich ein altes Foto, Bildunterschrift aber Zeichnung von Monoclonius). Diese "Rekonstruktion" besteht aus Teilen von Centrosaurus und/oder Styracosaurus, kann man in der engl. Wikipedia nachlesen. Auch der deutsche Text, da steht gleich im zweiten Absatz: "Es gibt zahlreiche Fossilfunde, die unter dem Namen „Monoclonius“ geführt wurden, viele davon sind oft schlecht erhaltene Einzelknochen. Die meisten Funde werden heute anderen Gattungen, etwa Centrosaurus oder Styracosaurus zugeschlagen oder gelten als nomina dubia, das heißt sie sind zu spärlich für eine genaue systematische Einordnung" geht dich nichts an, wahrscheinlich nicht mal gelesen, Hauptsache Aktionismus und möglich viele Änderungen in möglichst kurzer Zeit ohne Nachdenken und nähere Beschäftigung mit dem Thema. Wenn ich deine Änderungen korrigiere wird das gleich zurückgesetzt, auch wenn dabei die Verlinkung des Autors und die Kursivschrift des Lemmas ebenfalls wieder verschwinden [2]. Scheiß egal. Ich glaub Jens meint eine Präzisierung, z.B. 65,5 anstatt 65 Mill. J. als Kreidezeitende, nicht eine Änderung wie z.B. hier. Am besten Du sucht dir eine andere Freizeitbeschäftigung oder wendest dich wieder den Autos zu. Ob du dort sinnvoll arbeitest kann und will ich nicht beurteilen. MfG,--Haplochromis (Diskussion) 11:56, 30. Mär. 2012 (CEST)

Haplochromis.

Bitte lass deine Unterstellungen, die nicht der Wahrheit entsprechen!

Desweiteren solltest auch du dir einen freundlicheren Ton mir gegenüber angewöhnen und gleich in der Versionsgeschicht den Grund erwähnen, was damit nicht stimmt. Du arbeitest hier auch schon länger, und daher kann man das von dir doch erwarten, oder?

Nur scheint es persönliche Befangenheit mir gegenüber zu sein. Und wenn du reichtig gelesen hättest, würdest du sehen, dass das Kreidezeitende nur ein Beispiel war, okay?

Ich kannte Bradypus leider nicht und es sollte auch nicht zu seinem Nachteil sein.

Vandalismus sieht anders aus, nämlich übertrieben mehrfaches Zurücksetzen eines Artikel, und das liegt hier nicht vor ... mit Monoclonius war lediglich gut gemeint und mit Achelousaurus nicht beabsichtigt.

Ich kann mich dafür nur entschuldigen und will versuchen, das zumindest hier in Zukunft zu ändern, nur solltest du mir eine Chance geben hier mitzuhelfen und, wenn ich etwas falsch mache, höflich schildern wie es besser geht. Ich befasse mich, wie du auf meiner Benutzerseite entnehemen kannst, seit 1990 mit Dinosauriern, und habe nicht vor, das zu ändern.

MfG --Ts85 (Diskussion) 12:05, 30. Mär. 2012 (CEST)

PS: Über eine Bestätigung letzteres würde ich mich freuen, da nichts Böses in meinen Absichten liegt. Vielen Dank im Voraus ...

@ Ts85: Da ich beim Sichten deiner letzten Änderungen gesehen habe, dass du bei anderen Benutzern über Haplochromis lamentierst, nochmal ein guter Rat. Haplochromis ist Autor zahlreicher sehr guter Paläoartikel und weiß was er tut. Du brauchst dich nicht wundern, wenn Autoren leicht gereizt reagieren, wenn du z. B. korrekte Reverts einfach so aus Trotz gegenrevertierst. Die Paläontologie ist ein sehr komplexes Thema. Wenn du Änderungen in gut belegten Artikeln vornimmst, ohne dich näher mit dem Artikelgegenstand zu beschäftigen, kann da nur Murks raus kommen. Wenn du wirklich ernsthaft mitarbeiten möchtest, les dir am besten erstmal ein breites Grundlagenwissen an (insbesondere über wissenschaftliches Arbeiten, paläontologische Methoden, Anatomie, Systematik, Biostratigraphie), leg dir Fachliteratur zu und fang damit an, eigene Artikel zu schreiben, am besten erstmal auf deiner Benutzerseite. Oder du lässt das Bearbeiten von Paläoartikeln bleiben. Ändere Möglichkeiten sehe ich nicht. --Jens Lallensack (Diskussion) 13:42, 1. Apr. 2012 (CEST)

Gut, werde ich bald mit anfangen.

Dessen bin ich mir bewusst, erklärt aber nicht dieses Verhalten. Ich kann mich nur noch einmal entschuldigen.

MfG --Ts85 (Diskussion) 13:23, 2. Apr. 2012 (CEST)

Hoffen wir das Beste.--Haplochromis (Diskussion) 13:29, 2. Apr. 2012 (CEST)

Ich wollte auch nicht "lamentieren", sondern nur vermeiden, dass über mich nicht falsche Ansichten getätigt werden. Da ihr vor habt, viele Artikel mit der Zeitvorlage versehen zu wollen, wollte ich eben nur helfen.

Man muss doch nicht zwangsläufig Artikel selbst schreiben, um mitreden zu können .. hatte ich auch nie vor. Das überlass ich euch lieber. Mein Interesse in Paläoartikeln gilt drei Dingen:

  • Korrekturen von Rechtschreibfehlern
  • Zeitkorrekturen anhand Zeitvorlagen
  • Optimalere Platzierung von Bildern (Rekonstuktionen und/oder Lebendbildern)

Dennoch werde ich mir dafür demnächst mal (durch Vorschlag von Jens) Farlow und Brett-Surman: "The complete dinosaur" zulegen, um mir mehr Grundwissen anzueignen.

MfG --Ts85 (Diskussion) 13:33, 2. Apr. 2012 (CEST)

Die Empfehlung, mal selbst Artikel zu schreiben, habe ich dir aus folgendem Grund gegeben: Ich habe dir mehrmals erklärt, dass biostratigraphische Angaben (z. B. Maastrichtium) die wichtisten Zeitangaben sind und dass absolute Zeitangaben (z. B. "ca. 85 Mya") den Paläontologen überhaupt nicht interessieren. Die absoluten Zeitangaben sind meist nur unsere wikipediainternen Übersetzungen der biostratigraphischen Angaben. Obwohl ich dir es mehrmals versucht hab zu erklären, hast dus leider noch nicht verstanden. Du nimmst immer noch absolute Zeitangaben als Massstab und interpretierst daraus dann biostratigraphische Angaben. Das ist natürlich völliger Käse (auch weil sich die absoluten Angaben öfters ändern)), und war der Hauptgrund für die ganzen Reverts gestern. Daher dachte ich: Vielleicht hilft dir "Learning by doing" besser als wenn ichs dir erkläre. Vielleicht solltest du das einfach mal selbst gemacht haben, vielleicht lernst du dann am besten, wo der Hund langläuft. (Nur als Info: Die Paläoartikel langfristig auf Zeitvorlagen umzustellen ist Anordnung von Engeser, unserem Stratigraphie-Experten (Diskussion hier)). Gruß --Jens Lallensack (Diskussion) 18:49, 2. Apr. 2012 (CEST)

Richtig, die Umstellung auf Zeitvorlagen .. mehr hatte ich doch gar nicht gemacht, außer eben vergessen genauer hinzuschauen (spätes Campanium als Beispiel). Die absoluten (wie es wohl genannt wird) Angaben sind eben zu genau ... kann man eigentlich nicht so genau (wie du sagst) bestimmen, da ja keiner von uns Menschen persönlich dabei gewesen ist. Das habe ich mittlerweile sehr gut verstanden, kein Sorge.

Ich interpretiere die nicht, wie du glaubst, von den absoluten Angaben aus wie z. B. 75 mya, sondern aus der Erwähnung im Text, die ja meist belegt sind. An deiner erneuten Änderung mit Zeitvorlage bei Stegosaurus sehe ich, dass ich es beim 2. Mal aber genauso gemacht hätte, weil frühes Tithonium.

Ich habe es bei Orodromeus mal so präzisioniert, kannst ja b. G. mal schauen, ob das so richtig ist.

MfG --Ts85 (Diskussion) 10:56, 3. Apr. 2012 (CEST)

Na ich meinte z. B. diese Änderung hier: [3]. Woher nimmst du die Angabe "Oberes Campanium", wenn nicht aus der Mya-Angabe? Aber egal. Orodromeus hab ich korrigiert: Mya-Angaben und Biostratigraphische Angaben müssen natürlich übereinstimmen. PS: Das heißt deswegen "absolute Zeitangabe", weil die biostratigraphischen Angaben relativ sind (Lies dazu mal den Artikel Biostratigraphie). --Jens Lallensack (Diskussion) 17:40, 3. Apr. 2012 (CEST)

Kann ich dir aber gern erklären ... zu Achelousaurus muss ich sagen, ich bin von der Paleobiology Database ausgegangen, die man erst Mitte/Ende 2011 modernisiert hat und ich dort nur noch nach der linken Spalte (sprich den biostratigraphischen Angaben) gehe .. und da stand eben Upper/Late Campanium.

Zu Orodromeus: Das heißt also folglich, wenn es schon so präzise im Text steht, dann auch in die Paläobox übertragen. Werde ich mit dran halten in Zukunft ...

MfG --Ts85 (Diskussion) 13:12, 4. Apr. 2012 (CEST)