Benutzer Diskussion:Hattwieger1920

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hattwieger1920 in Abschnitt Vorschaufunktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hattwieger1920,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:02, 7. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Hallo Blubot,

Frau Seither möchte die Erlaubnis nicht abschicken, da dort die Bearbeitung des Bildes erlaubt wird. Die Bearbeitungsrechte hat Frau Seither jedoch nicht von der Fotografin erworben, sondern nur die Nutzungsrechte. Gibt es eine Lizenz, die die Bearbeitung des Bildes ausschließt?

Herzlichen Dank für eine Antwort --Hattwieger1920 13:32, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, ein Ausschluss der Bearbeitung wird hier nicht geduldet, da dies viele Möglichkeiten einschränken würde. Eine Bearbeitung wäre ja z. B. schon, wenn man das Bild beschneidet oder die Farben für bestimmte Zwecke anpassen würde (z. B. Graustufenumwandlung). Diese für eine Enzyklopädie u.U. wichtigen Arbeiten müssen erlaubt sein. Frau Seither sollte sich natürlich bewusst sein, dass mit dem Recht am eigenen Bild und Persönlichkeitsrecht auch Grenzen gesetzt sind, die eine Verwendung z. B. in grundlos schlechtmachender Art eh nicht erlauben. Das ist aber grundsätzlich so und unabhängig von einer Freigabe. Daher versuche doch nochmal mit Frau Seither zu reden. Wenn sie trotzdem keine Freigabe erteilt, dann lass das Bild bitte löschen. Danke. -- Quedel 15:08, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo, das Bild wird nicht gelöscht, indem du es aus dem Artikel entfernst. Statt dessen muss das Bild selbst durch einen Admin gelöscht werden. Soll ich das übernehmen? --Minderbinder 11:27, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Der Fall ist mittlerweile erledigt, OTRS-Ticket vorhanden. --Schwäbin 11:17, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte Urheberrechte beachten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Johnny Controletti 09:32, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nagels Verlag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Johnny Controletti 09:32, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

KGA Verlags-Service

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Spuki Séance 09:46, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bitte aufhören!

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du bitte aufhören urheberrechtlich geschützte Inhalte in die Wikipedia zu stellen! -- Johnny Controletti 09:46, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast soeben eine Schreibpause von 1 Tag verordnet bekommen!-- Johnny Controletti 10:07, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Bin Rechteinhaber!

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin Rechteinhaber dieser Artikel, die Mail an permissions ist schon unterwegs. Bitte die Schreibsperre wieder aufheben. Wie wäre denn der korrekte Weg? Erst die Mail (aber dann hat man noch gar keinen Text vorliegen) und dann den Artikel erstellen? --Hattwieger1920 10:12, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Clemens Scheuch“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Clemens Scheuch“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Johnny Controletti 08:46, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Hattwieger1920,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte in der Quelltextbearbeitung immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild); beim VisualEditor die dort angebotenen Möglichkeiten zur kritischen Prüfung. Das ermöglicht es dir auch, deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch Klicken auf Änderungen veröffentlichen veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 00:31, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Lutheraner,

das tut mir leid, ich bin (noch) nicht ganz fit in der Bearbeitung. Du hast natürlich Recht, das führt zu vollkommen unübersichtlichen Ergebnissen. Ich achte zukünftig darauf! Vielen Dank! Hattwieger1920 (Diskussion) 11:01, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Im Großen & Ganzen hast du die div. Bearbeitungen zu den 3 Scheuchs imo ganz gut hinbekommen. Gruß, Qaswa (Diskussion) 22:12, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Danke :-) Hattwieger1920 (Diskussion) 22:47, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten