Benutzer Diskussion:Hausarzt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Scooter in Abschnitt Net-Hausarzt.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --EvaK Post 00:52, 29. Apr 2006 (CEST)

Net-Hausarzt.de

[Quelltext bearbeiten]

P.S.: Bevor Du hier den kompletten [Netz--Hausarzt] leicht umformuliert abschreibst, schaue doch erstmal, ob das Thema nicht bereits unter einem anderen Lemma in der Wikipedia existiert oder dort sinnvoll eingebaut werden könnte. Tip: Portal:Medizin --EvaK Post 00:52, 29. Apr 2006 (CEST)


Eigene Website

[Quelltext bearbeiten]

Sorry,

habe nicht abgeschrieben, sondern meinen eigenen Artikel aus meinem eigenen Gesundheitsportal gekürzt eingebracht. Anderswo in Wikipedia ist nämlich darüber nichts zu finden! Meinst Du,ich hätte nicht nachgeschaut? Du bist es, die nicht gründlich recherchiert hat! Bist vermutlich auch nicht vom Fach!

Habe aber keine große Lust mehr, bei solch freundlichem Empfang noch große Mühe zur Erweiterung aufzuwenden. Dabei wären einige neue Aspekte einzubringen: das sektorale Denken, hier im Bereich der immer weiter zersplitterten , medizinischen Spezialfächer kann die komplexe und vernetzte Realität auch nur teilweise, also unvollkommen beschreiben. Näheres unter Systemtheorie. Genau in diesem Sinne könnte ein Allgemeinarzt zu fächerübergreifenden Erkrankungen wertvolle Beiträge leisten, da er per se synthetisch arbeiten muß.

Uli Köhrle

Bei allem Respekt vor neuen Nutzern und ihrem (vermeintlichen) Fachwissen - aber wer sich hier bei seinen ersten Edits so geriert, sollte nicht damit rechnen, dass ihm beim Abgang eine Träne nachgeweint wird. Du solltest Dich erst einmal mit den Grundprinzipien der Wikipedia vertraut machen, ehe Du hier solch große Töne spuckst. --Scooter Sprich! 01:40, 29. Apr 2006 (CEST)

Sorry,

verstehe nur Bahnhof. Bin ein alter und erfahrener Hausarzt, habe ein großes Gesundheitsportal aufgebaut und hätte nur vermeintliches Fachwissen?? Oder darf ich in Wikipedia nicht mehr schreiben, was ich schon anderswo ins Netz gestellt habe?? Ganz im Ernst, auch nach erneuter gründlicher Lektüre der Wikipedia-Grundprinzipien verstehe ich wirklich nicht, warum die beiden Artikel überhaupt nicht erscheinen dürfen. Daß man Dieses oder Jenes besser schreiben kann, ist ja klar, dazu hättet Ihr es schließlich korrigieren können!

Darf ich möchte um eine fundierte Antwort bitten!

Uli Köhrle --net-doc 01:58, 29. Apr 2006 (CEST)


Hier geht es schlicht und ergreifend um den Schutz vor Urheberrechtsverletzungen, die in der Wikipedia alle Nase lang auftreten. Kein Benutzer darf einfach Texte aus fremden Websites hier einstellen. Du kannst ja behaupten, dass das Dein Portal ist, aber wo ist der Beweis? --Scooter Sprich! 02:13, 29. Apr 2006 (CEST)


Hi,

wie kann ich denn beweisen, daß ich der Autor bin? Reicht mein Name nicht? Im Gegensatz zu fast allen Internauten gebe ich kein Pseudonym, sondern meinen richtigen Namen an. Oder glauben sie mir jetzt?

U. Köhrle --net-doc 02:28, 29. Apr 2006 (CEST)

Alles klar, die URV-Frage ist durch Mail an mich geklärt worden. Bei Nachfragen bezüglich Urheberrechtsverletzungen gern an mich verweisen. --Scooter Sprich! 22:28, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Und Geprüft

[Quelltext bearbeiten]

Da zeige ich mich überglücklich, einen versierten Fachmann an Bord zu haben. Am besten auf der Profil-Seite nochmal darauf hinweisen, damit der nächste Mitleser, der sich bei einem Edit wundert, auf die Sonder-Kompetenz aufmerksam wird, und so mit Kommentaren vorsichtig wird. - Allerdings muss man auch klar sagen, dass man Einträge in Wikipedia als "Textspende" verstehen sollte, die entsprechend der Interessenlage des Durchschnittbürgers immer wieder umgearbeitet werden, und nur allzuoft irgendwo auf halbem Wege zwischen Fachwissen und Aberglauben enden. Auch wenn sich alle um Korrektheiten bemühen, ein bischen muss man damit leben, so scheint es. Aber man kann dies als Anhaltspunkt nehmen, wie man eigene Artikel (auch auf dem eigenen Fachportal) pointieren muss, um einen sicheren Effekt zu erzielen. - Insofern, viel Glück, und Danke im Voraus für jede Textspende, die Du bereitwillig der Masse zum Geschmackstests vorwirst. Und als Nachsatz: auch die altgedienten Wikipedianer sind nicht immer überzeugt, ob die derzeitige Arbeitsweise bestens geeignet ist, siehe dazu auch Quo vadis, Wikipedia?. GuidoD 18:44, 11. Jun 2006 (CEST)