Benutzer Diskussion:Hisselsberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Hannes Röst in Abschnitt Antwort
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Hisselsberger!

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bieten Hilfe und FAQ.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --Matt314 22:56, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bild:Handgefilzte Weste von Manumea-Filz.de Doro Röhler.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild Handgefilzte Weste von Manumea-Filz.de Doro Röhler.jpg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Lizenz, unter der du das Bild freigeben möchtest, auf der Bildbeschreibungsseite. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf eine Lizenzangabe, z. B. Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen, Bilder ohne Lizenzangaben müssen leider gelöscht werden. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 22:56, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ein Lizenzbaustein ist jetzt eingesetzt, aber hast du auch die Erlaubnis, das Bild von der angegebenen Website zu kopieren?

--Xocolatl 13:03, 25. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ja, habe ich! hisselsberger

Bild:Musikheim.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die von dir hochgeladene Bild Musikheim.jpg. Nun fehlt nur noch eine Angaben zur Quelle auf der Bildbeschreibungsseite. Um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne nachvollziehbare Quellen- und Lizenzangabe gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie "selbst fotografiert", "selbst gezeichnet" und eine Lizenzangabe nicht fehlen. Wenn das Foto nicht von dir ist, brauchst du zusätzlich noch die Genehmigung des Urhebers, es unter einer dieser Lizenzen freizugeben. Weitere Informationen findest du unter Wikipedia:Lizenzierung für Anfänger, bei Fragen kannst du dich auch gerne an mich wenden. --Matt314 23:38, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Aus der Bildbeschreibungsseite gerettet:

{{Bild-PD} }

{{BLU-User} }
Quelle / Urheber? --Matt314 23:38, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Pressestelle angemailt. --Flominator 12:06, 8. Jun 2006 (CEST)
Das hatte ich am 25.5.06 auch schon getan, mit dem Hinweis, dass ich das Bild provisorisch in den Artikel Georg Götsch eingebaut habe. Bisher keine Antwort. Hat ein Foto eines öffentlichen Gebäudes ohne besondere fotografische Gestaltung, das auf einer Internetseite nur im Thumbnail-Format vorliegt eine relevante "Schöpfungstiefe"? --hisselsberger 17:46, 8. Jun 2006 (CEST)
Ja, ein Foto überschreitet die Schöpfungshöhe. --Flominator 19:15, 19. Jun 2006 (CEST)
Ich habe keine Antwort auf meine Email erhalten. Du offenbar auch nicht. Ansonsten: Löscht doch bitte alles was Ihr wollt. Ich verliere die Lust an Wikipedia. Ich dachte, Mitarbeit ist erwünscht. Im Moment scheint mir das eher nicht so. Dann eben nicht. Kleinliche Beachtung des Urheberrechts bei Bildern, wenn die Lizenz aber dann hinreichend geklärt: ist großzügige Löschung der Urheberschaft bei Kunstwerken. Das pass alles nicht zusammen. --hisselsberger 21:54, 19. Jun 2006 (CEST)


Nochmals ganz klar: Du bist derjenige, der die Arbeit anderer Menschen ohne eine korrekte Dokumentation ihrer Zustimmung ausnutzt, dies ist keine Mitarbeit deinerseits, sondern Du fügst dem Projekt und den Urhebern Schaden zu! Dies ist nicht anders zu formulieren. --Mdangers 13:42, 1. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Problem ist teilweise gelöst und der Großteil der Bilder dann doch noch gerettet. --Flominator 14:54, 3. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Hisselsberger, leider sind deine alten Fotos in dem Artikel noch zu jung, um gemeinfrei zu sein. Hast du eine Genehmigung vom Urheber? Sollte sich da in zwei Wochen nichts tuen, müssen die Bilder leider gelöscht werden. Gruß, --Flominator 19:25, 19. Jun 2006 (CEST) Das Bild stammt aus dem Buch "Spuren auf dem Weg", das im Eigenverlag von Burg Fürsteneck erschienen ist. Wer das Foto gemacht hat kann ich nicht feststellen. Ich denke es stammt aus dem Archiv von Burg Fürsteneck. Den Herausgeber des Buches vertrete ich und kann - wenn das denn gewollt ist, hinreicht und was weiß ich was - für diesen die Lizenzgenehmigung erteilen. Ansonsten siehe oben - Löscht was Ihr wollt. --hisselsberger 21:53, 19. Jun 2006 (CEST)

Vandalismus gegen Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Laß bitte den Vandalismus gegen die Bilder, so hat das keinen Zweck. Die Bilder sind mit Genehmigung veröffentlich, Du hast keinen Anspruch darauf. --Eva K. Post 18:36, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten


Kommentar hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild_Diskussion:Filzschuhe_harlekin_manumea-filz.jpg hisselsberger 21:53, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Anwort siehe dort! --Flominator 00:05, 5. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bebilderung für Hausschuh-Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Momentan versuche ich weitere Bilder typischer Hausschuhe für den gleichnamigen Artikel zu beschaffen. Ich habe einige Hersteller diesbezüglich angesprochen und warte auf schriftliches (Lizenzgenehmigung) Feedback. Meine Vorstellung dabei ist es, den kurzen Artikel mit typischen Hausschuhen zu illustrieren. Hier fehlen insbesondere noch Lederslipper englischer Provinienz, aber auch Hüttenschuhe.

Das wird dann aber voraussichtlich zur Folge haben, dass die Abbildung des künstlerisch designten Filzpantoffels verschwinden wird, da dieser einen eher untypischen Hausschuh darstellt. Vielleicht können Sie bei Birkenstock eine Bildfreigabe für die als Hausschuh weit verbreitete Arizona-Sandale erwirken oder eine gute Abbildung eines Hüttenschuhs noch beisteuern? Grüße --Helge Sternke 13:30, 18. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Hallo Herr Sternke, ich persönlich fände es schade, wenn nicht auch Raum für einen ungewöhnlichen Hausschuh wäre. Gewöhnliches sieht man ja überall. Ansonsten bin ich aber leidenschaftslos und habe im Moment auch nicht die Zeit, an Wikipedia mitzuarbeiten.--hisselsberger 16:40, 22. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Administratoren

[Quelltext bearbeiten]

Um das etwas zu entzerren: Wikipedia:Administratoren sollte alle Fragen beantworten. --jergen ? 15:40, 17. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Antwort

[Quelltext bearbeiten]

habe dir bei mir geantwortet - nichts für ungut! Gruss --hroest 13:49, 30. Apr. 2007 (CEST)Beantworten