Benutzer Diskussion:Hnc2rt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Quellenangaben Tausendundeine Nacht
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Hnc2rt! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Bitte nimm Dir etwas Zeit, die folgende Seiten zu lesen, bevor Du anfängst, in der Wikipedia zu editieren.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Wenn Du bei Deinen ersten Schritten, eine persönliche Betreuung bevorzugst, ist das Mentorenprogramm eine Möglichkeit, für die ersten Wochen einen Mentor zur Seite gestellt zu bekommen, der versuchen wird, Dir möglichst viele Stolpersteine aus dem Weg zu Räumen.

Bei Interesse kopierst Du einfach die Vorlage {{Mentor gesucht}} auf Deine Benutzerseite. Solltest du einen bestimmten Mentor bevorzugen, kannst du alternativ auch {{Mentor gesucht|Benutzername}} auf Deine Benutzerseite setzen (den Benutzernamen ersetzt du einfach durch den Benutzernamen eines Mentoren).

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein.

Viel Spaß in der Wikipedia wünscht Dir Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:24, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Quellenangaben Tausendundeine Nacht[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Wenn Du solche Änderungen in einem Artikel vornimmst, wäre es prima, wenn Du hier angeben könntest, woher die Informationen stammen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:24, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe Angaben zu einigen Übersetzungen eingetragen, hier die Quellen: Zur Burton-Ausgabe steht in der 15th Edition der Encyclopaedia Britannica (1977), Band IX, S. 976: "John Payne's [...] English translation [...] was used by Sir Richard Burton for The Thousand Nights and a Night (10 vol., 1885; 6 supplementary vol., 1886-88)" Der genaue Titel ist allerdings The Book of The Thousand Nights and a Night, siehe z.B. den Bestand der Marburger Universitätsbibliothek über den HeBIS Verbundkatalog.

Zur Littmann-Ausgabe heißt es in der 19. Auflage der Brockhaus Enzyklopädie, Band 21, S. 663: E. Littmann stellte eine neue dt. Übersetzung nach dem Original her (Die Erzählungen aus den tausendundein Nächten, 6 Bde., 1921-28)

Bei der Weil-Ausgabe wird es schwierig: Die Übersetzung erschien ab 1837 in einzelnen Lieferungen (Rezension in Ergänzungsblätter zur Allgemeinen Literatur-Zeitung, Num. 15, Februar 1839, Spalte 113, einsehbar bei Google books. Die Buchausgaben:

  • Band 1, 1838 im Verlag der Classiker, Stuttgart
  • Band 2, 1839 im Verlag Dennig, Finck & Co., Pforzheim
  • Band 3, 1841 im Verlag Dennig, Finck & Co., Pforzheim
  • Band 4, 1841 im Verlag Dennig, Finck & Co., Pforzheim

Dies kann man nachvollziehen z.B. am Bestand der Frankfurter Universitätsbibliothek Joh. Chr. Senckenberg, einsehbar über den HeBIS Verbundkatalog. Ob Weils revidierte Übersetzung 1865 oder 1866 rausgekommen ist, habe ich nicht genau rausgefunden. In der Ausgabe Tausend und eine Nacht, Karl Müller Verlag, Erlangen 1994 heißt es vorne Nachdruck der Originalausgabe von 1865 und im Vorwort erläutert Weil den Grund der Revision. Hingegen sagt der 14. Band der 11. Auflage des Brockhaus Conversations-Lexikons von 1868, S. 392, Weils Buch wäre vollständig umgearbeitet 1866 erschienen.

Zur Henning-Ausgabe habe ich nur den Hinweis von Enno Littmann in seinem Anhang zu Die Erzählungen aus den tausendundein Nächten, Insel-Verlag, Wiesbaden 1953, Band 6, S. 649: ... die von Henning (in Reclams Universal-Bibliothek, Schlusswort vom 30. November 1897) und einige Fundstellen im Internet, dass die Veröffentlichung der 24 Hefte 1895 begann.

Eine gute Quelle ist auch Anke Osigus, Heinz Grotzfeld: Dreihundert Jahre 1001 Nacht in Europa, LIT-Verlag, Berlin 2005. Teilweise einsehbar bei Google books. --Hnc2rt 23:17, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Nolispanmo, ich habe die Quellenangaben zu meiner Änderung auf meiner Diskussionsseite aufgeschrieben. Ist es wirklich so gedacht, dass man das alles bei der Änderung des Artikels in das kleine Feld unten reinschreibt?

Gruß --Hnc2rt 23:24, 5. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich antworte Dir einmal hier, denn dann geht das ganze nicht über mehrere Disk.-Seiten :-)
So ausführliche Quellenangaben passen gar nicht in die Zeile "Zusammenfassung und Quelle" hinein. Ich meinte oben eher, dass Du in der Zeile überhaupt eine kurze Angabe machst, an der man sehen kann, dass es zu Deinen Änderungen eine Quelle gibt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 09:07, 6. Feb. 2008 (CET)Beantworten