Benutzer Diskussion:Hogri

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

eine Horde GRMPF's

[Quelltext bearbeiten]

Eine kleine Liste von Dingen, die ich eher ungünstig finde, die sich aber dank des offenen Charakters des Wikipedia-Projektes wohl kaum vermeiden lassen:

  • Meiner Meinung nach sollte nicht jeder Film bzw. jede Fernsehserie einen Eintrag bekommen, sondern lediglich besonders bahnbrechende, epochale oder sonstwie herausragende Werke. Beispiele hierfür sind z.B. Citizen Kane (Klassiker), Star Wars (bahnbrechend für das Genre), Akte X (Meilenstein Mystery-Serien) oder Star Trek (Millions of Trekkies - need I say more?). In einer Encyclopädie hingegen völlig fehl am Platz sind bestenfalls zweitklassige Serien wie Andromeda, First Wave oder Mission Erde (Abgesehen davon finde ich diese speziellen Artikel auch nicht besonders gut, da viel zu eindeutig von Fans geschrieben, sprachlich etwas holprig und viel zu sehr auf die reine Inhaltsangabe beschränkt). Für derartige Informationen ist die Internet Movie Database deutlich besser geeignet.
  • Dasselbe gilt für Schauspieler; sicher ist es sinnvoll, Biographien von Stars aufzuführen, aber drittklassige B-Picture-Helden wie Kevin Sorbo? Auch hier ist die Internet Movie Database deutlich besser geeignet.
  • Wenn schon Filme oder Schauspieler beschrieben werden, so halte ich für unsinnig, ausführliche Filmographien, Besetzungslisten oder Episodenlisten/-beschreibungen anzuhängen - diese sind in der Internet Movie Database besser aufgehoben. Hier reicht ein einziger Datenbanklink der Form {{imdb|title/xxxxx|Title}} m.E. völlig aus.
    • der Pflegeaufwand für solche Information ist immens; warum sich also eine Arbeit aufhalsen, die die Daseinsberechtigung der Internet Movie Database darstellt?
    • Besetzungslisten sind kaum encyclopädisch! Filmbeschreibungen sollten m.E. nur eine kurze Inhaltsangabe, Informationen zu Entstehungsgeschichte und vor allem eine Erklärung enthalten, was diesen Film nun so außergewöhnlich/bahnbrechend macht, daß er unbedingt in einer Encyclopedie erwähnt werden muß („... mit diesem Streifen legte Regisseur Alan Smithee das Fundament für das Genre des Splatter-Hentai-Manga-Redneck-Heimatfilms...“)
    • Filmographien halte ich ebenfalls für ungeschickt, weil kaum encyclopädisch. Sinnvoller halte ich das Einflechten der besonders hervorstechenden - und nur dieser - Werke eines Schauspielers/Regisseurs in den fließenden Text der Biographie, so wie das z.B. der Leonard Maltin's Movie Guide vormacht. („... 1912 zog Karl Ranseier nach Berlin, wo er eine fruchtbare Zusammenarbeit mit Jakob Maria Mierscheid begann. In diese Zeit fallen die Filme Das Monster aus der Latrine sowie Plan 9 from Outer Space...“)
    • Episodenlisten/-beschreibungen: O Weia... Die Diskussionen zu zahlreichen entsprechenden Artikeln (Beispiel) sind damit gefüllt, da gibt es nicht mehr viel zu sagen...
  • Die Nennung fiktiver Personen finde ich noch überflüssiger. Eine Ausnahme sehe ich hier nur, sofern ein Film/Romanheld zu einem kulturellen Phänomen geworden ist und z.B. stellvertretend für ein ganzes Genre steht (beispielsweise Möchtegern-James Bond). In dieser Hinsicht halte ich auch ausgegliederte Artikel, wie z.B. über die Personen im Star-Trek-Universum für überflüssig - für mich riecht das zu sehr nach Fanzine, auch wenn es an dieser Stelle löblich ist, daß nicht die Hauptartikel mit dieser Information überfrachtet wurden.

-- Hogri

Danke, dass du mir noch so ein paar Tipps gegeben hast! :-) Es ist mir aufgefallen, dass ich ziemlich oft gespeichert habe...; ich bin noch ganz neu bei WIKI mit dabei. Ich habe das Eine herausgelöscht, weil ich es ebenfalls wie du Unsinn fand. Was hast du für Artikel schon verfasst, ergänzt oder verbessert? Für welche Themen interessierst du dich? Würde mich freuen, wenn wir „ins Gespräch“ kommen.

Sunny Boy.