Benutzer Diskussion:Hotlinde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Hotlinde in Abschnitt WP:Edit-War
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hannibal (Netzwerk)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Hotlinde, erstmal willkommen in der Wikipedia! Deine Änderungen im Artikel zu Hannibal sind leider ohne Belege, was nicht mehr gewünscht ist hier. So sollen alle Aussagen belastbar belegt sein, vor allem bei so einem Thema (schließlich sind auch nicht alle deinen Änderungen unkontrovers). Außerdem hast du neue inhaltliche Bewertungen so eingefügt, dass es erscheint, als kämen sie aus der dahinterstehenden Quelle, aber die Quelle bezieht sich auf die Aussage davor. Wegen dem letzten Punkt habe ich das nochmal zurückgesetzt – bitte recherchiere Quellen zu deinen Änderungen und füge sie zusammen damit dann wieder ein (aber so, dass die reputablen Quellen das auch hergeben natürlich). Einen schönen Tag noch.--!nnovativ (Diskussion) 15:20, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo innovativ. Ich danke dir für deine Kritik. Die Änderung, bzw. das hinzufügen des letzten Absatzes (Bundestags- undLandtagsdrucksachen) waren vollständig belegt, daher kann ich hier die Kritik nicht nachvollziehen. Was den Absatz mit den Waffen angeht, so ist der Absatz so wie er dort steht eben schlicht objektiv falsch. Kommandosoldaten bekommen keine Waffenbesitzkarten aufgrund ihrer Verwendung (siehe Waffengesetz). Und das wird dort beschrieben. Der Beleg ist das geltende Waffengesetz, nur muss das doch eher nicht als Beleg für die Änderung einer falschen Aussagen hinterlegt werden, oder?

Gruß Hotlinde (nicht signierter Beitrag von Hotlinde (Diskussion | Beiträge) 15:38, 27. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Da auf meine Argumente keine Reaktion erfolgte, habe ich die Änderungen wieder hergestellt. Sie sind sowohl sachlich als auch inhaltlich richtig, der letzte Absatz ist mit Bundestagsdrucksachen und dem Video aus derm Landtag Rheinland-Pfalz belegt. Der Abschnitt Waffenbeschaffung ist sachlich und objektiv bereits in der Zeitung Focus falsch dargestellt und zeugt von Unkenntnis der Deutschen Straf- und Waffengesetzgebung. Zudem wurden bisher keinerlei Ermittlungsverfahren eingeleitet, was daran liegt, dass die Informationen falsch sind. Das Waffengesetz ist maßgeblich für den Erwerb und Besitz von Schusswaffen in privater Hand. Und da gibt es für Kommandosoldaten keine Ausnahmen. (nicht signierter Beitrag von Hotlinde (Diskussion | Beiträge) 18:14, 27. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Hallo, Hotlinde. Vor Wiedereinsetzung der von dir gewünschten Änderungen ist hierfür Konsens auf Diskussion:Hannibal (Netzwerk) herzustellen. Bitte starte also dort bei Bedarf einen Diskussionsabschnitt. Eine Wiedereinsetzung wäre ein deutlicher Verstoß gegen WP:Edit-War, der auch mit einer Benutzersperre beantwortet werden kann. Lass es bitte nicht soweit kommen. Gruß, --JD {æ} 18:24, 27. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Hotlinde. Ich habe leider im Moment keine Zeit, deine Änderungen inhaltlich zu prüfen – tatsächlich bin ich zufällig darüber gestolpert: links in der Leiste habe ich die letzten Änderungen verfolgt, zufällig, als du das geschrieben hast. Dieses Wochenende werde ich nicht mehr dazu kommen, hoffentlich danach. Ganz kurz aber: die Zitate sind in der Länge nicht sinnvoll. Wenn das zu viel zitiert wird, wirkt das so, als ob in der Wikipedia die Zitate selbst ausgewertet werden. Wir wollen aber nur das wiedergeben, was andere ausgewertet haben (sonst nennt man das Theoriefindung). Ist nicht schlimm, aber such doch mal nach ein, zwei Zeitungsberichten, die das wiedergeben, was du dazu zu sagen hast, und übernimm eine Zusammenfassung in wenigen Sätzen in den Artikel (und die Wertungen bitte auch nur aus den Artikeln, falls überhaupt). Dann steht dem vermutlich auch nichts im Wege. Die zweite Änderung war übrigens von einem Admin, hin- und hersetzen von Artikeln gilt hier als Editwar und stört die Zusammenarbeit.--!nnovativ (Diskussion) 11:38, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Innovativ, ich werde den Abschnitt "Bundes- und Landtagsanfragen" entsprechend bearbeiten. Wie lösen wir das Problem mit der falschen Information aus dem Focus bezüglich der Waffenbesitzkarten? Es ist bereits falsch im Focus geschrieben, d.h. die zitierte Quelle macht eine unrichtige Angabe. Hier sollte auch etwas geändert werden, als Quelle wäre dann das Waffengesetz zu benennen. Gruß Hotlinde (nicht signierter Beitrag von Hotlinde (Diskussion | Beiträge) 17:39, 30. Aug. 2019 (CEST))Beantworten

Signatur...

[Quelltext bearbeiten]

bitte hier unbedingt nachreichen, da deine Beiträge sonst nicht mehr zuzuordnen sind und niemand weiß, wem er antworten soll. Und bitte nie mehr vergessen. Benutzer:Kopilot 18:34, 30. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Wie mache ich das? (nicht signierter Beitrag von Hotlinde (Diskussion | Beiträge) 11:00, 31. Aug. 2019 (CEST))Beantworten
--~~~~ MfG --WikiBayer 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 11:02, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Siehe oben, mit vier Tilden: AltGr + 4x dies Zeichen ~ (unter * und +). Siehe auch WP:Signatur.
In diesem Fall habe ich deinen Edit allerdings jetzt schon per Vorlage nachsigniert, siehe hier.
Falls du diese Vorlage mit deiner Signatur ersetzen willst, kannst du die Vorlage komplett löschen und Datum und Uhrzeit deines Originaledits manuell aus dem Diff übernehmen. Kopier einfach das folgende dorthin:
[[Benutzer:Hotlinde|Hotlinde]] [[Benutzer Diskussion:Hotlinde]] 17:45, 30. Aug. 2019 (CEST)
Analog sehen deine Unterschriften in Zukunft aus, wenn du direkt selber die vier Tilden abspeicherst. MfG, Benutzer:Kopilot 11:50, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

WP:Edit-War

[Quelltext bearbeiten]

Hallo nochmals.

Ich war gerade drauf und dran, deinem Useraccount den Schreibzugriff zu entziehen und bin nunmehr nochmals von guten Absichten ausgegangen und habe anstatt dessen "nur" einen Artikelschutz vorgenommen.

In aller Knappheit und Deutlichkeit: Stelle Konsens für die von dir erwünschten Änderungen her! Nicht hier auf deiner Benutzerdiskussionsseite, nicht auf WP:Vandalismusmeldung, sondern im konkreten Fall ausschließlich auf Diskussion:Hannibal (Netzwerk). Nutze bei Bedarf Anlaufstellen wie WP:3M. Die Wiederherstellung einmal begründet abgelehnter Inhalte entspricht dem Beginn eines Edit-Wars, siehe WP:WAR. Ein solcher ist administrativ zu unterbinden und ein weiterer Verstoß gegen diese Richtlinie wird also ziemlich sicher zu deiner Sperre führen.

Solltest du zu diesen Abläufen in unserem Projekt Fragen haben, so kannst du diese direkt hier an dieser Stelle loswerden, WP:Fragen von Neulingen besuchen oder das WP:Mentorenprogramm in Anspruch nehmen.

Mit verbindlichen Grüßen, --JD {æ} 19:10, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo @JD,

ich hatte gehofft, dass darauf reagiert wird. Mir fällt es schwer das System WIKIPEDIA zu verstehen. Ich ändere etwas, die Änderung wird, mit guter oder schlechter Begründung rückgängig gemacht, ich reagiere indem ich dann in die Diskussion etwas schreibe, aber ein Konsens wird nicht hergestellt. JD, ich habe nicht vor einen Edit-War oder sonst was zu veranstalten. Aber wie ich bereits in der Diskussion zum Artikel schrieb, werden meine Änderungen innerhalb von nicht mal 15 Minuten rückgängig gemacht, aber einen Konsens will keiner mit mir herstellen. Ich habe (zumindest versucht) die Regeln zur Artikeländerung einzuhalten, soweit sie mir bekannt sind, bekomme jedoch immer Gegenwind bei meinen Änderungen. Wenn ich dann, wie bei Userin Fiona, ihre Kritik umsetze, wird der Artikel erneut von ihr zurückgesetzt mit Verweis auf die Artikeldiskussion, in der ich aber keine Antworten bekomme. Was mache ich falsch? 1.) ich belege mit seriösen Quellen; 2.) Ich versuche Zitate als solche Kenntlich zu machen. Warum nimmt sich eine Userin das Recht heraus meine Änderung rückgängig zu machen, die ich mit einem dpa-Bericht unterlege? Es wirkt erneut auf mich, als wenn eine solche Änderung nicht gewünscht ist - was man auch am Ausdruck der Userin Fiona merkt "schönt den Artikel". Das ist nicht objektiv. Wie soll ich Konsens herstellen, wenn niemand reagiert? Wie solch ich im Artikel der Focus bereits falsch dargestellte Inhalte richtigstellen (-> Waffengesetz), wenn niemand versucht mit mir Konsens herzustellen?

Gruß und Danke für deine Mühe --Hotlinde (Diskussion) 19:33, 1. Sep. 2019 (CEST)HotlindeBeantworten

Du wünschst eine Änderung, diese wird abgelehnt (völlig egal, ob nach fünf Minuten oder erst nach 24h; völlig egal, ob deiner Meinung nach mit guter oder schlechter Begründung). Dann ist es an dir, auf der entsprechenden Diskussionsseite den Austausch zu suchen ohne erneut im Artikel aktiv zu werden. Mache dort konkrete Änderungs-/Formulierungsvorschläge, suche und finde Konsens. Sollte das nicht hinhauen, so hole WP:3M mit ins Boot.
Es ist nicht die Aufgabe eines Administrators, die inhaltliche Richtigkeit von getroffenen Aussagen zu überprüfen und/oder festzustellen, d.h., du wirst auch von mir keine Einschätzung erhalten, wer von euch da gerade vermeintlich recht haben könnte. Wenn du eine engere Begleitung deiner ersten Schritte hier wünschst, so nutze unser WP:Mentorenprogramm, es gibt sogar seit einiger Zeit die Wikipedia:Telefonberatung.
Gruß, --JD {æ} 19:51, 1. Sep. 2019 (CEST)Beantworten

Mein Problem ist, dass niemand mit mir den Konsens sucht, ich keine Antworten bekomme oder dann die Änderungen, die ich entsprechend der Kritik überarbeitet habe von niemanden mehr angeschaut werden. Da die Admins ja die inhaltliche Richtigkeit nicht überprüfen, wer macht das dann? Versteh mich nicht falsch, ich will mich an die Regeln halten, aber bekomme die Chance dazu nicht. Seit mehreren Tagen habe ich eine Änderung vorgeschlagen, die keine Beachtung findet. Das kann auch nicht im Sinne der Wikipedia sein, oder? Wenn ich die Sachen dann aber online stelle, dann erfolgt eine Reaktion. Das wundert mich. Ich werde mich dann an WP:3M wenden. --Hotlinde (Diskussion) 20:27, 1. Sep. 2019 (CEST)HotlindeBeantworten