Benutzer Diskussion:Ibc2-HHU

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ibc2-HHU!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Grand-Duc 15:23, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ibc2-HHU. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Grand-Duc 15:23, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Erste Version des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grand-Duc,

ich habe die erste Version des Artikels auf der Seite unten verlinkt. Könntest du mal drüber schauen.

Viele Grüße Ibc2-HHU 13:17, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Neue Version

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grand-Duc,

ich habe eine überarbeitete Version des Artikels erstellt. Ist das sobesser?.
Grüße Ibc2-HHU 10:11, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Professorenartikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ibc2-HHU, ich würde mir gerne deinen Text anschauen. Für viele Autoren in der Wikipedia ist es übliche Praxis, Unterseiten des eigenen Benutzerkontos als Artikelwerkstätten zu benutzen. Daher kannst Du deinen Text beim Klick auf Benutzer:Ibc2-HHU/Artikelwerkstatt Rolf_Schmid anlegen und abspeichern (ein anderer Name geht selbstverständlich auch, da Du dir die Tutorials durchgelesen hast, verweise ich hierzu auf Wikipedia:Dein erster Artikel, konkret Absatz 4). Freundliche Grüße, Grand-Duc 15:33, 15. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo lbc2-HHU! Die Einleitung liest sich fast so wie sich eine Wiki-Artikel-Einleitung lesen sollte. Danach entfernt der Text sich aber von den üblichen Standards. Was mir als erstes aufgefallen ist und was im Artikelnamensraum sehr schnell von anderen entfernt werden wird: die Hyperlinks auf Webseiten im Fließtext. Die Eppendorf AG hat einen Artikel, da kann man einen Wikilink setzen, die Netheler-Stiftung scheint keinen zu haben, dort reicht dann die Erwähnung im Satz ohne Link. Versuche auch mal deine Aufzählungen in Fließtext umzubauen, denn tabellarische Lebensläufe tauchen in keinem mir bekannten Personenartikel auf - schau mal hier: Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Es fehlen zwar auch noch die Quellen und Belege, aber aus deinem Text kann ein vernünftiger Artikel "geschliffen werden", mach bitte weiter. :-) Grüße, Grand-Duc 01:43, 4. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Mir sind keine größeren Mängel am Text selber mehr aufgefallen. Jetzt musst Du nur noch sagen, auf welche Quellen Du dich berufst (vielleicht kannst Du noch ein bis drei Einzelnachweise anbringen), danach kann der Artikel in den Artikelnamensraum (kurz ANR) verschoben werden. Grüße, Grand-Duc 12:57, 9. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wie genau gehe ich jetzt vor beim Verschieben. Muss ich einfach meinen Namen im Titel der Seite entfernen"? Viele Grüße Ibc2-HHU ---15:01, 14. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Testseite

[Quelltext bearbeiten]

Moin! Bitte nicht das „Benutzer:“ vor Testseiten vergessen, also Benutzer:Ibc2-HHU/Test. Viele Grüße, NNW 11:26, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ibc2-HHU!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 00:04, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten