Benutzer Diskussion:Ichrst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ichrst, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 13:16, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten


Kopie Deiner Anfrage von der Vorderseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Artregor, ich möchte als erstes gern den bestehenden Artikel über den österreichischen Künstler Florian Pumhösl erweitern (ich arbeite freiberuflich im Bereich zeitgenössische Kunst), da ich jedoch neu bei Wikipedia bin, suche ich Hilfe hier im Mentorenprogramm vor allem was die formellen Kriterien angeht, wo ich mich noch nicht sicher fühle. Könnten Sie mir da weiterhelfen? Danke! Isolde

Hallo Isolde, ich würde Dir empfehlen, zunächst auf einer eigenen Entwurfsseite, etwa unter Benutzer:Ichrst/Entwurf (einfach auf den vorliegenden Rotlink klicken und Deine Textfassung dort speichern), Deine Änderungsvorstellung anzulegen. Dies hätte den Vorteile, dass wir dort ganz in Ruhe dann gemeinsam daran arbeiten können, bis hinsichtlich der Formalia auch wirklich alles passt; danach kann das Ganze dann in den Zielartikel übertragen werden. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:20, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Artregor, danke für deine schnelle Antwort! Das klingt nach einer guten Idee, ich werde das asap so machen. Soll ich dir dann Bescheid geben oder siehst du das dann sowieso? Ich bin mir formell z.B. nicht sicher wie bzw was ich genau belegen muss, aber das sehen wir dann ja im Einzelnen. :) Außerdem würde ich gern 3-4 Bilder (auch von Werken) dazugeben, ich weiß dass ich da die Freigabe von Fotograf und Künstler brauche aber bevor ich diese einhole wäre gut zu sehen ob und wieviele Bilder passen... Ich freue mich jedenfalls auf eine gute Zusammenarbeit, lg --Ichrst (Diskussion) 14:30, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Sag mir einfach am Besten kurz hier Bescheid, sobald Dein Entwurf steht, und dann schauen wir weiter --Artregor (Diskussion) 14:33, 8. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Artregor, ich habs großteils fertig (ein Zitat muss ich noch raussuchen) und als Entwurf (Baustelle) eingefügt: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Ichrst/Artikelentwurf. Ich hoffe das passt so... Bilder habe ich noch keine hochgeladen, da mir ja die Urheberzustimmung noch fehlt. Außerdem wollte ich dich fragen ob ich die Ausstellungen in der Liste belegen soll (ich habe ein paar als Beispiel mit links belegt) und ob das bei der Katalogliste notwendig ist? Herzlichen Dank!--Ichrst (Diskussion) 19:38, 9. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Isolde, ich hab jetzt mal begonnen, mich dort einzulesen. Hinsichtlich der Einleitung zum Artikel möchte ich allerdings schonmal festhalten, dass ich die Fassung des jetzigen Artikels aus enzyklopädischer Sicht für besser halte als Deinen Änderungsvorschlag. Aber das gilt, wie gesagt, nur für die Artikeleinleitung den ganzen Rest muss ich mir noch in Ruhe anschauen und vergleichen. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 10:30, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Ok danke! Könntest du das mir das etwas näher erklären damit ich weiß worauf bezüglich „enzyklopädischer Sicht“ zu achten ist? Lg Ichrst (Diskussion) 10:47, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Vielleicht als Lektüretipp für die Artikelarbeit insgesamt: Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel --Artregor (Diskussion) 10:56, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Danke! Ich lese es mir gern nochmal durch. Wie gehen wir sonst weiter vor? BG--Ichrst (Diskussion) 14:29, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Ich denke, dass ich bis Montag den Rest gegengelesen habe und Dir dann konkrete Hinweise geben kann. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 20:09, 23. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Um es ganz offen zu gestehen: Ich tue mich wahnsinnig schwer mit Deinem Entwurf. Warum? Du versuchst einen bereits bestehenden Artikel komplett nach Deinen Vorstellungen umzubauen, was durchaus in Ordnung wäre, wenn, ja wenn der ursprüngliche Artikel dadurch deutlich besser würde, was mE hier aber nicht der Fall ist. Der bereits vorhandene Artikel hat deutlich mehr Belege als Dein Entwurf; Dein Einzelnachweis Nr. 2 ist bspw. ein Webshop-Link, was gemäß WP:WEB nicht wirklich erwünscht ist. Du löst den im alten Artikel vorhandenen Abschnitt "Auszeichnungen" auf und versuchst, ihn irgendwie in den Artikeltext zu integrieren, dadurch entstehen aber zeitliche Sprünge, wodurch der Artikeltext für den Leser schwerer nachvollziehbar wird: solche Ummodelungen sind keine Verbesserung. Auch die völlige Ummodelung des Abschnittes zu den Ausstellungen entspricht nicht dem, wie wir es in der Wikipedia in der Regel bei Künstlerbiografien gliedern und ist in dieser Gliederung keine Verbesserung. Aus Deinem Entwurf könntest Du jetzt schonmal den allerersten Satz aus dem Abschnitt Leben (in der Formatierung des Quelltextes) in den Wikipedia-Artikel übertragen. Was vom Rest wirklich übertragbar ist, muss ich nochmals prüfen. Was sicherlich wohl Verwendung finden kann, ist die Auflistung der Publikationen; diese müsste allerdings noch sauber formatiert werden; vgl. dazu WP:Lit --Artregor (Diskussion) 22:27, 28. Sep. 2020 (CEST)Beantworten

Lieber Artregor, danke für deine Sichtung und deine Anmerkungen! Ich habe bereits ein paar Dinge, die du angemerkt hast, im Entwurf angepasst (Wegshoplink weg, Auszeichnungen wieder übernommen, Katalogliste und Ausstellungen umformatiert bzw ergänzt, 1. Satz in Leben übernommen...). Passt die Katalogliste so? Ich habe jeweils den Herausgeber angegeben, wie es bei den Zitierregeln auf Wikipedia angegeben war. Was die Belege angeht, werde ich mich nochmals daransetzen, das ausreichende/richtige Belegen war u.a. eine der Fragen, die mir Kopfzerbrechen bereitet haben und warum ich mich an das Mentorenprogramm gewendet habe. Kann ich Zeitungsartikel und Kataloge, die nicht online verfügbar sind als Beleg heranziehen? BG, --Ichrst (Diskussion) 20:13, 7. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Ich habe auch noch eine Frage zu den Bildrechten: soll ich diese zuerst für ein Bild anfragen und dann dem Urheber und Fotografen weiterschicken oder reicht es wenn diese direkt das Formular ausfüllen? Ich konnte das genaue Vorgehen nicht herausfinden... Danke! Ichrst (Diskussion) 09:58, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Den überarbeiteten Entwurf werde ich mir gerne übers Wochenende anschauen. Ja, Du kannst gerne Zeitungsartikel als Belege verwenden, es ist nicht notwendig, dass diese online verfügbar sind; vgl. dazu auch WP:Belege. Es reicht normalerweise, wenn der Rechteinhaber eine Freigabe zur Nutzung der Bilder innerhalb der WP bzw. Commons erteilt. --Artregor (Diskussion) 23:10, 9. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Gut, danke! Wenn der Rechteinhaber das Freigabeformular ausgefüllt hat, kann ich das Bild dann schon einfügen oder muss ich auf eine Rückmeldung von seiten der Wikipedia-Adminitratoren warten? bis bald, --Ichrst (Diskussion) 12:23, 10. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Artregor, ich komme leider grade nicht dazu den "Leben und Werkabschnitt zu bearbeiten, aber könntest du dir den Rest der Änderungen ansehen? lg--Ichrst (Diskussion) 13:51, 3. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Ichrst!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 4. Apr. 2021 (CEST)Beantworten