Benutzer Diskussion:Joachimj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joachimj,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Joachimj) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:03, 31. Mär. 2010 (CEST)Beantworten


Antwort: Ich hoffe ich habe nun den Urheber richtig gekennzeichnet. kurz in Deutsch: ich habe das Foto selbst gemacht und bin der alleinige Urheber. danke (nicht signierter Beitrag von Joachimj (Diskussion | Beiträge) 16:51, 22. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Ja, nun ist alles klar. Danke dir fürs Nachtragen. Die Warnmeldung auf der Dateibeschreibungsseite wird demnächst entfernt werden von einem DÜP-Mitarbeiter. -- Quedel 21:01, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Joachim jung“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joachimj,

der Artikel Joachim jung wurde nach Joachim Jung verschoben.

Der Titel Joachim jung enthielt einen Tippfehler, der durch das neue Lemma korrigiert wurde. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, --Johnny Controletti 12:07, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Danke --Joachimj 12:37, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Einfach --~~~~ zum Signieren eingeben.-- Johnny Controletti 12:44, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Joachimj, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße,--Johnny Controletti 12:24, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten


Der Artikel „Christian Diener (Art Director, Fotograf, Galerist)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joachimj,

der Artikel Christian Diener (Art Director, Fotograf, Galerist) wurde nach Benutzer:Joachimj/Christian Diener (Art Director, Fotograf, Galerist) verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Joachimj/Christian Diener (Art Director, Fotograf, Galerist)) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Joachimj/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Wo st 01 (Sprich mit mir) 15:52, 8. Mai 2017 (CEST)Beantworten