Benutzer Diskussion:Josithegreat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Goris in Abschnitt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Josithegreat
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Josithegreat, von über 4000 neuen Autoren im Monat September gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Okt. 2013

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Josithegreat, auch ich möchte Dich herzlich bei Wikipedia begrüßen und Dir für Deine ersten Beiträge im Bereich der Medizin danken. Schön finde ich vor allem, dass Du Deine Artikelarbeit gleich richtig mit validen Quellen belegst und auch epidemiologische Aspekte einbringst! Vielleicht hast Du ja Lust, ein wenig in der Redaktion Medizin mitzuarbeiten? Ansonsten gibt es für Leute, die gerade starten, viele nützliche Informationen im Autorenportal und es gibt viele Wikipedianer, die sich als Mentoren anbieten, um Dir anfangs mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, auch aus dem Bereich der Medizin. Also, viel Spass bei der Arbeit und wir freuen uns auf Deine Beiträge! Grüße, --Goris (Diskussion) 10:35, 19. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

  • Hallo Goris, vielen Dank für die nette Begrüßung und das Lob. Dazu kann ich eigentlich nur sagen, dass das Studium scheinbar gefruchtet hat - ordentliche Quellenarbeit und epidemiologische Aspekte sind eben wichtig bei den Gesundheitswissenschaftlern ;-) Ich werde mir bei Gelegenheit die Redaktion Medizin mal ansehen und sehen, ob ich da sinnvoll beitragen kann. Mediziner bin ich ja nun mal auch nicht... Auf jeden Fall ist es schön, dass so schnell jemandem aufgefallen ist, dass ich an Artikeln gearbeitet habe. Viele Grüße, --Josithegreat, 20. Oktober 2013
Ja, das sieht man, erfolgreiches Studium: mein Glückwunsch. Aber die Redaktion Medizin ist ja keine Ärzteredaktion, sondern steht für alle offen, die sich für die medizinischen Themen interessieren, besonders willkommen sind natürlich auch Gesundheitswissenschaftler. Tatsächlich sind viele der Mitarbeiter dort Ärzte, aber mit der Folge, dass eben auch einige Aspekte besonders aus dem Public-Health-Bereich, Sozialmedizin, Epidemiologie u.s.w. zu kurz kommen. Und ich glaube, ich bin auch nirgends dort offiziell eingeschrieben, schaue aber oft vorbei und trage dort bei, wo ich Lust & Kenntnis habe. Viele Grüße, --Goris (Diskussion) 17:24, 20. Okt. 2013 (CEST)Beantworten
  • Danke, Goris. Das ist eigentlich eine gute Idee. So könnte ich es auf jeden Fall machen - ganz so wie es meine Zeit zulässt. Viele Grüße, --josithegreat, 22. Oktober 2013