Benutzer Diskussion:Jscheringer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Dlonra in Abschnitt Johanna Scheringer-Wright
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.
Baustein spendiert von -- Dlonra 01:12, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Johanna Scheringer-Wright[Quelltext bearbeiten]

Bitte nehmt die korrigierte Fassung auf. Schon mehrmals habe ich versucht, den Fehler, nämlich dass ich die Tochter von Dietrich Scheringer (geb. 1940) wäre, zu korrigieren, aber erfolglos. Tatsache ist, dass ich die Tochter von Richard Scheringer (1930 - 2006) und die Enkelin von Richard Scheringer (1904 - 1982) bin. Mein Vater war freigestellter Betriebsrat bei Mannesmann und Gemeinderat und kommunistischer Politiker in der Gemeinde Kösching. Viele Grüße Johanna Scheringer-Wright(nicht signierter Beitrag von Jscheringer (Diskussion | Beiträge) 16:12, 11. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Hallo, ich bin derjenige der deine Änderungen revertiert hat. Der Grund dafür ist, dass die Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien hier folgendes behauptet:

  1. Dietrich (Dieter) Scheringer (* 2.9.1940 Kösching) ist der Sohn von Richard Scheringer und der Vater von Dr. Johanna Scheringer (*1963), M.d.L. Thüringen; Die Linkspartei/PDS s. 2004.
  2. Richard Scheringer (* 13.9.1904 Aachen, † 9.5.1986 Hamburg) ist der Vater von Dietrich Scheringer, Johann Scheringer (*1936) M.d.V. 1990, M.d.L. (Mecklenburg-Vorpommern, Vizepräsident), PDS 1990–2001, und Konrad Scheringer (*1938) M.d.L. Thüringen; PDS 1994–2004.

Aus dieser Quelle entnehme ich, dass Richard Scheringer elf Kinder hatte: 1930 Richard, 1935 Elisabeth, 1936 Hans-Ernst, 1937 Heinrich, 1938 Konrad, 1940 Dietrich, 1941 Gerda, 1943 Karin, 1944 Marianne, 1946 Michael, 1948 Andreas.

Du behauptest nun Johanna Scheringer-Wright sei die Tochter des Erstgeborenen (Richard *1930) und nicht vom fünften Sohn (Dietrich *1940). Und dafür hätte ich gerne eine überprüfbare Quelle. Eine Geburtsurkunde ist nicht brauchbar da sie nicht allgemein überprüfbar ist. Ein Zeitungsinterview mit Frau Scheringer, in der sie ihre Familiengeschichte erzählt, dagegen schon. Überprüfbar heißt nicht online verfügbar, obwohl das natürlich schön wäre. Und Falls du die bist die du bist ;-) (siehe Baustein unten) hast du ja vielleicht eine Erklärung (am besten mit Quelle) warum scheringer.info bei Johann Scheringer von Hans-Ernst (*1936) spricht. Gruß -- Dlonra 01:12, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten




Identität vs. Anonymität innerhalb von Wikipedia[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Identität im Netz - "en:On the Internet, Nobody Knows You're a Dog"

Als Internetprojekt zur kollaborativen Erstellung einer Enzyklopädie haben wir gelegentlich das Problem, dass wir nicht sicher wissen können, wer genau der Absender einer Information, eines Diskussionsbeitrages oder eines Artikels ist.

Wikipedia räumt allen Autoren ein weitreichendes Recht auf Anonymität ein, niemand ist gezwungen Informationen über sich selbst zu veröffentlichen. Problematisch wird diese Verfahrensweise, wenn Identitäten behauptet werden. Die Kommunikationssituation wird schwierig, wenn es Probleme gibt, die ohne sicheres Wissen um die Identität des Beschwerdeführers kaum zu klären sind. Das trifft u.A. zu auf:

  • rechtliche Probleme mit Inhalten
  • schlechte biographische Artikel über Dich, Anverwandte, Bekannte oder "deine" Firma
  • urheberrechtliche Probleme
  • autoritative Argumente
  • Eigendarstellungen

Wer im Internet eine Identität behauptet kann möglicherweise schlicht lügen. Leider haben viele regelmäßige Autoren der Wikipedia die Erfahrung machen müssen, dass das nicht selten der Fall ist.

Du erhältst diese Nachricht, weil ich deine Identität, obwohl du sie behauptest, oder sie aus deinem Benutzernamen (vermutlich) hervorgehen soll, natürlich in keiner Form verifizieren kann, auch wenn das wichtig wäre und du möglicherweise davon ausgehst, dass deine Identität eindeutig wäre. Sie ist es nicht.

Was tun?

  • Probleme mit Artikelinhalten kannst du konkret aber freundlich auf der Artikeldiskussion ansprechen, auch ganz ohne zu sagen, wer du bist. Alle seriösen Autoren haben ein Interesse an guten, wahrheitsgetreuen Artikeln - unabhängig davon, wer auf ein Problem hinweist. Im Regelfall ist es wichtig, Belege für deine Aussagen zu nennen. Scheue dich nicht, auch von anderen Autoren Belege für ihre Aussagen zu fordern. Benutze die Zusammenfassungszeile aber vermeide unnötige Zurücksetzungen. Bitte lese auch Wikipedia:Konflikte.
  • rechtliche Probleme solltest du zuerst mit dem Support-Team besprechen - schreibe eine Mail und gebe den Freiwilligen dort ein paar Tage Zeit - viele Sachen werden auf diese Art geklärt, z.B auch deine Identität.
  • autoritative Argumente solltest du zunächst vermeiden; auch wenn du im echten Leben anerkannter Experte auf deinem Gebiet bist, hängt deine Reputation innerhalb dieses Projektes zunächst von deinen (nachvollziehbaren) Beiträgen ab; zumindest solltest du davon ausgehen, dass eine Quellenangabe auch in der Diskussion zwischen Experten durchaus sinnvoll sein kann.
  • Eigendarstellung ist erfahrungsgemäß schwierig - lese bitte die entsprechenden Hinweise dazu


Allgemeine Hinweise zum Einstieg in die Wikipedia findest du im Wikipedia:Tutorial. ----LKD 16:14, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten