Benutzer Diskussion:Katastrophenmensch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Eschenmoser in Abschnitt Hobbychemie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hobbychemie

[Quelltext bearbeiten]

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.


Hallo,
leider musste ich auf deinen Artikel Hobbychemie einen Löschantrag stellen. Der Artikel ist schön formatiert und recht lang, weshalb ich dir nicht WP:WSIGA ans Herz legen muss, er ist nur leider nicht neutral und Theoriefindung. Des Weiteren scheint er mir nicht relevant und zeigt keine Quellen, die eine Relevanz belegen könnten. Nach Diskussion in der QS-Chemie haben sich alle beteiligten für eine Löschung ausgesprochen. Die Löschdiskussion läuft sieben Tage und ist im Artikel verlinkt. Du kannst dort mitdiskutieren. Bevor du einen neuen Artikel einstellst, solltest du dich mit oben verlinkten Hilfeseiten vertraut machen, damit es nicht wieder zu einem Löschantrag kommt, denn niemand löscht gerne Artikel und niemand schaut gerne zu, wie seine Arbeit gelöscht wird. Gruß --Eschenmoser 08:08, 4. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Mir tat es eigentlich leid, dass der Artikel geSLAt wurde, weil er ja recht ausführlich war, aber das hast du jetzt durch die arrogante Art wieder aufgehoben. Diesen Monsterbeitrag auf der QSC liest sich wahrscheinlich keiner durch. In der Kürze liegt die Würze. Gruß --Eschenmoser 00:25, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin gestern von einer Woche Uni zurückgekommen und hatte bereits durch Freunde und Bekannte erfahren was hier geschehen ist.
In dem Moment war ich erstmal bedient, zumal sich da einige in erster Linie über die Administratoren mokiert haben, sie hätten ja keinen Bezug etc. pp.. Da ich nicht viel im Internet machen konnte, ausser mich kurz mit anderen zu unterhalten, habe ich auch nicht versuchen können in die Diskussion einzusteigen, weshalb ich versucht habe, die Administratoren in Schutz zu nehmen, sie täten nur ihre Pflicht und mein Artikel war, mir bewusst, nicht sachlich genug für die WP.
Doch als ich dann daheim am PC saß und mir so ein, pardon, Galgenvogel sichtlich jenes Vorurteilsgeplänkel, das mein Anlass für den Artikel war, da ich es zutiefst verabscheue, als Löschgrund bzw. Argumentation vor die Nase hielt (Ja, ich beziehe mich auf Codc) hatte ich wirklich die Nase voll und konnte und wollte ersteinmal nicht gefasst antworten. Was mir persönlich auch Leid tut.

PS: Weil sie das "liest sich wahrscheinlich keiner durch" angesprochen haben: Haben sie es komplett durchgelesen? --Katastrophenmensch 10:56, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Also vielleicht auch zum Einstieg die Information, dass sich in der WP alle duzen, unabhängig von Alter und Bildungstand (nachlesbar auch unter WP:DU). Ich habe den Beitrag zunächst nicht komplett gelesen sondern nur den Grundtenor überflogen. Da ich nachts nicht schlafen konnte, bin ich noch mal an den Rechner gegangen und hab es mir komplett durchgelesen. Die meisten haben es aber sicher unterlassen, weil es einfach zu lang und seltsam strukturiert war. Diskussionen werden hier meist recht direkt geführt, um eben den Text kurz zu halten, was manchmal etwas schroffer klingen mag als es gemeint ist. Wenn dich der Chemiebereich interessiert, kannst du dich ja mal auf den Seiten der Redaktion Chemie umschauen und eventuell an Diskussionen teilnehmen. In der Box auf der rechten Seite findest du alles Nötige für einen guten Start. Falls du irgendwelche Fragen hast kannst du mich auf meiner Diskussionsseite anschreiben. Viel Spaß --Eschenmoser 19:56, 9. Aug. 2008 (CEST)Beantworten