Benutzer Diskussion:Kathinka 123

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2A02:3030:80E:277E:3440:EEF5:6E0F:89B0 in Abschnitt Reverts
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Kathinka 123, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Wi-luc-ky (Diskussion) 11:02, 15. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Reverts

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathinka 123, ich habe mir alle deine Bearbeitungen seit vergangenem Spätherbst angeschaut und praktisch alle rückgängig gemacht, einige wenige erhalten und vom Format her verbessert. Die meisten von dir eingetragenen URNs sind nicht auflösbar. Außerdem zerschießt du mit den Digitalisierungsvermerken regelmäßig die Literaturangaben und schreibst sie mittenrein oder ohne Satzzeichen. Manche Digitalisate sind auch unnötig, weil zu dem entsprechenden Buch schon ein anderes Digitalisat verlinkt ist. Die unverlinkten aber lang ausgebreiteten Nennungen deiner Bibliothek wirken wie Spam.

Bis November 2021 ist alles geklärt, weiter als November 2021 bin ich aber nicht mehr zurückgegangen. Bevor du weitere Einträge tätigst, schau bitte deine zuerst eigenen älteren Edits nochmal alle durch und ändere sie nach dem von mir vorgeschlagenen Muster ab, danke.--Jordi (Diskussion) 11:12, 31. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Ich halte diese grobschlächtige Aktion von @Jordi für mehr als grenzwertig, eigentlich sogar im vollen Wortsinne für Vandalismus! Man gelangt jeweils sehr wohl direkt zum betreffenden Digitalisat; über eine normgerechte bessere, kürzere Formatierung der Links dafür ließe sich allenfalls reden. (Übrigens: Wo bitte ist denn überhaupt das angeblich vorgeschlagene bessere Muster?! Wo und welche Versionsgeschichte soll man dafür nun durchsuchen?)
Die reinen Text-Digitalisate von Zeno.org u.a., die angeblich ausreichen sollen, sind ja wirklich nicht unbedingt immer originalgetreu und das Gelbe vom Ei. Ich jedenfalls habe oftmals gravierende OCR-Fehler gesehen und weiß sehr wohl, wovon ich rede. Dann helfen eben nur exakt solche originalen Seiten-Scans weiter, wie sie Kollegin @Kathinka hier verdienstvollerweise beigetragen hat!
Und noch eins: Ist es nach Wikiquette wirklich angängig, eine fleißige neue Benutzerin für ihre allerersten Beiträge auch noch gleich der Spam-Verbreitung zu zeihen??? Ich hoffe, Jordi, Sie sind einsichtig genug, ihre ganze Aktion selbst zu revertieren. Und eine Entschuldigung hielte ich für angebracht. - Gruß --2A02:3030:80A:18DA:854:7B15:5538:A17C 19:43, 3. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo, die von mir gelöschten Links führten ja eben überhaupt nicht zu irgendwelchen "originalen Seiten-Scans" weiter, sondern waren alle tot, URN nicht auflösbar. Alle von @Kathinka 123 eingebrachten funktionierenden Links zu Digitalisaten habe ich bei meiner Kontrolle stehenlassen und vernünftig eingebunden. Die gelöschten Links waren kaputt und so nicht brauchbar. Außerdem ist es kein lobenswerter "Fleiß", Werbung für die eigene Einrichtung zu machen, schon gar nicht, wenn das so ungeschickt geschieht, dass die Links nicht funktionieren und die vorhandenen Literaturangaben der betroffenen Artikel komplett zerschossen werden.
Mir Nettikette zu empfehlen und mich gleichzeitig unhöflich zu siezen, kann ich nicht ernstnehmen, schon gar nicht wenn du dabei meine Aufräumarbeiten, die ja eigentlich @Kathinka 123 selbst machen sollte, weil sie das verbockt hat, als "Vandalismus" verunglimpfst.--Jordi (Diskussion) 23:39, 3. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@Jordi: Die Links waren überhaupt niemals „tot“! Und funktionieren auch jetzt noch tadellos, wenn man sie nach dem entsprechenden Artikel-Status der Versionsgeschichte aufruft. Ich empfehle Ihnen daher, das einmal selbst von einem anderen normalen Gerät aus zu prüfen. Die Auflösung erfolgt via URN-Service der Deutschen Nationalbibliothek. Anscheinend gibt es irgendwelche rein technischen Probleme bei Ihnen vor Ort. --2A02:3030:81E:603E:392D:475:EB6E:E75E 18:52, 4. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
@Jordi: Warum wollen Sie jetzt auch noch hier (Werner von Siemens) einen Edit-War vom Zaun brechen? Ich vermute nach wie vor, dass es an zu scharfer Browsereinstellung liegt, die die URN-Auflösung über den grundsoliden URN-Service der Deutschen Nationalbibliothek fälschlich als Browser-Hijack blockiert. --2A02:3030:80E:277E:3440:EEF5:6E0F:89B0 01:20, 5. Aug. 2022 (CEST)Beantworten