Benutzer Diskussion:Kathrinmertes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Kathrin, wenn ich Dir zwischenzeitlich (bis sich THWZ meldet) was helfen kann, dann melde Dich gerne. Viele Grüße Redlinux···RM 17:22, 10. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Redlinux,

vielen Dank für deine Nachricht. Ich kopiere dir gleich einmal meine Nachricht an THWZ hier hinein - leider weiß ich nicht, ob du die Nachricht an ihn ansonsten einsehen kannst. Mir würde es schon enorm helfen zu wissen, ob mein Vorhaben realistisch ist und - entsprechend der Community-Richtlinien hier - überhaupt realisiert werden kann. Über eine Einschätzung und vielleicht auch Infos zu den nächsten Schritten würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank!

Herzliche Grüße Kathrin

---

Hallo THWZ,

aufgrund einer Support-Anfrage wurde ich an das Mentorenprogramm verwiesen und freue mich, hier Hilfe zu erhalten. Ich plane einen Artikel zu einer relevanten Persönlichkeit. Mein größtes Problem hierbei ist, dass der Artikel zu einem bestimmten Datum erst online gehen sollte, da sich die Person seit Jahren eine Wikipedia-Seite wünscht und nun die Arbeit der vergangenen Jahrzehnte zur Verabschiedung in die Rente auch in dieser Form gewürdigt werden soll. Mein zweitgrößtes Problem ist, dass ich bei der technischen Gestaltung der Seite sicherlich schnell an meine Grenzen komme und vermutlich hier und da etwas Hilfe benötige.

Ich weiß, dass meine Anfrage etwas kryptisch ist, aber da ich mir nicht sicher bin, ob diese Anfrage-Seite öffentlich und damit möglicherweise auch "googlebar" ist, bin aber bereit, auf entsprechendem Kommunikationsweg alle Details zu nennen und auch meinen Account zu verifizieren (ich gehöre einer deutschen Universität an).

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Zeit haben, mich bei meinem Vorhaben zu unterstützen. Vielen Dank!

Herzliche Grüße Kathrin

nein, das ist nicht kryptisch ... vielleicht habe ich aber auch was nicht verstanden :-). Das Thema mit dem Datum ist ganz einfach zu lösen: im Benutzerraum erstellen und dann zeitgerecht in den Artikelnamensraum verschieben. Viele Grüße Redlinux···RM 12:51, 11. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Da scheint sich nichts mehr zu tun. Kein Interesse mehr? – Ich schreibe ihr mal eine Mail. --Mussklprozz (Diskussion) 16:09, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hallo Mussklprozzund Redlinux, bitte entschuldigt die späte Rückmeldung - die Arbeit hat mir wenig Freiraum gelassen. Nun möchte ich den Urlaub nutzen, mich wieder mehr mit dem Projekt zu beschäftigen. Ich werde gleich einen Artikel im Benutzerraum erstellen - wer hat denn dann alles Zugriff auf diese Seite? Viele Grüße, Kathrin
Wie ich sehe, hast Du bereits eine Mustervorlage in Deinem Benutzer-Namensraum erstellt; das ist ein guter Weg. Dort kannst Du nach und nach die Biografie des Freiherrn von Dingsda durch die der richtigen Person ersetzen. – Da sich THWZ nicht meldet, kann ich Dich gerne als Mentor betreuen, falls Redlinux nicht den Vortritt haben möchte. Schreib uns einfach hier eine Zeile, damit wir klare Verhältnisse bekommen. – Danke auch für die Antwort zu meiner Mail. :-) – Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 18:10, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Hab glatt vergessen, Deine Frage zu beantworten: Deinen Artikelentwurf kann jeder sehen, der die URL kennt. Solche Entwürfe tauchen aber normalerweise nicht prominent in Suchergebnissen auf. Es ist unwahrscheinlich, dass die Person vor Veröffentlichung darauf stößt. Ganz ausgeschlossen ist es aber nicht. Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 18:16, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Liebe Kathrin, Du kannst Dich gerne von Mussklprozz betreuen lassen. Das Wunschmentorengesuch würde ich an Deiner Stelle mal auch meiner Besucherseite rausnehmen. Viele Grüße und einen guten Rutsch Redlinux···RM 15:10, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Liebe Redlinux, vielen Dank dir! Ich würde den Gesuch gerne von deiner Besucherseite nehmen, jedoch weiß ich gar nicht, wie er dort hingekommen ist, geschweigedenn, wo ich hin muss, um ihn zu löschen. Ich habe gerade gesucht, leider erfolglos :-/ Über einen Tipp freue ich mich, dann erledige ich das gerne! Danke! Generell tut es mir leid, wenn die Diskussion zu Durcheinander geführt hat; eigentlich habe ich nur ein einziges Mentorengesuch gestellt, seitdem kam alles andere automatisch... LG, Kathrin

Guten Abend und ein gutes Jahr 2019 allerseits, hab jetzt offiziell die Mentorenrolle für Kathrin übernommen und freue mich auf die Zusammenarbeit. Vielleicht wird es ja noch mehr als der eine Artikel? ;-) Als Wissenschaftlerin hast Du bestimmt eine Menge beizusteuern. Außerdem läuft hier in Stuttgart gerade eine Initiative von Frauen, um mehr Frauen als Autorinnen zu gewinnen. Bei Interesse kann ich gerne den Kontakt herstellen.
Kleiner Hinweis für künftige Diskussionsbeiträge, Kathrin: Unterschreib Deine Beiträge besser mit --~~~~ statt mit Kathrin. Dann erzeugt die Software eine Signatur, die Deinen Namen mit Deinem Nutzerkonto verlinkt und außerdem einen Zeitstempel enthält. Oder verwende die Schaltfläche Signatur und Zeitstempel oben in der Menüleiste über dem Bearbeitungsfeld. – Schönen Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 22:14, 1. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Freiherr von Dingsda[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrin,

Glückwunsch, da schaut schon gut aus. :-)

Für einzelne formale Kleinigkeiten schlage ich eine Anpassung an die hiesigen Gepflogenheiten vor:

  • Wenn derselbe Begriff, beispielsweise die Johannes-Gutenberg-Universität, in einem überschaubaren Textabschnitt mehrfach vorkommt, dann wird er nur beim ersten Mal verlinkt.
  • Begriffe generell beim ersten Auftreten verlinken.
  • Nur Zitate in Anführungszeichen; Begriffe gegebenenfalls kursiv.

Schaust Du bitte mal, ob Du mit dieser Änderung einverstanden sein kannst?

Gruß, --Mussklprozz (Diskussion) 22:57, 1. Jan. 2019 (CET)Beantworten


Hallo Mussklprozz, vielen Dank für die vielen Information und auch die Änderungen, mit denen ich natürlich einverstanden bin. Ich habe gerade noch etwas Kleinkram geändert und habe noch zwei Fragen: 1. Kann ich die Abschnitte "Weblinks" und "Literatur" löschen? Aktuell wüsste ich nicht, was ich dort eintragen würde, daher würde ich die beiden Abschnitte entfernen. 2. Wie kann ich die Einzelnachweise bearbeiten? Ich habe das Dialogfeld, das sich beim Versuch von alleine öffnet, gesehen, aber keiner meiner Klicks führte irgendwo hin, wo ich etwas hätte ändern können. Viele Grüße, --Kathrinmertes (Diskussion) 22:16, 13. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Update: Die Sache mit den Einzelnachweisen habe ich gerade per Zufall alleine entdeckt ;-) Dafür ist die Literatur nun etwas vielfältiger, auch wenn die eigene Biographie immer noch auftaucht.

Hallo Kathrin,
Abschnitte, zu denen es kein Material gibt, können und sollten gelöscht werden. Wenn dann doch noch etwas auftaucht, kann man sie ja problemlos wieder einfügen. Bei den Einzelnachweisen habe ich noch etwas ergänzt und eine Doppelnennung zusammengefasst. Öffne mal bei der zweiten Instanz des Nachweises das Dialogfeld, dann siehst Du, wie das gelöst ist.
Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 13:07, 21. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Breandán de Gallaí[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kathrinmertes,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Minérve aka Elendur 21:44, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Kathrinmertes!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten