Benutzer Diskussion:Kawefa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt Bearbeitungssperre „Ingrid Haubold“
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Kawefa!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:36, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Ingrid Haubold

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen, Kawefa! Ihre Version des Wikipedia-Artikels zu I.Haubold kann in dieser Form nicht angenommen werden, da er formal + inhaltlich gg unsere Regeln verstößt.

Bitte beachten Sie folgende Regeln: WP:WSIGA, WP:VL, WP:TYPO, WP:POV + WP:IK. Der bereits bestehende Text ist inhaltlich + formal korrekt. Dort können Sie in vorsichtiger Form Ergänzungen einbringen. Aus meiner Sicht allerdings nicht wirklich nötig. Vielen Dank. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:40, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Bearbeitungssperre „Ingrid Haubold“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Brodkey, mein Einstieg in Wikipedia war nicht sehr erfolgreich. Ich habe bei dem Versuch, den Artikel über Ingrid Haubold zu korrigieren, bzw zu erweitern, leider nur erreicht, dass ich nun keinen Zugriff mehr auf diese Seite habe. Inhaltlich ist das bedauerlich, denn es stimmen nicht alle Angaben im bestehenden Text, und sie sind nicht von der Sängerin autorisiert. Ich wollte diesen Missstand berichtigen. Ich würde mich über eine „Freischaltung“ freuen und ab nächster Woche eingehend damit beschäftigen, wie ich das formal richtig erledigen kann. Auch hier freue ich mich über Hilfe. Gruß, Kawefa—Kawefa (Diskussion) 16:12, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Guten Tag! Die Sperre des Artikels ist ja nur eine vorläufige. Damit eine Diskussion in Gang kommt. Daher im folgenden einige Tipps:
  • Wir haben bereits einen übersichtlichen, brauchbaren Text über I.Haubold in korrekter Wiki-Syntax (Formatierung, Links...). Ihre Änderungen sollten Sie daher in den bestehenden Text behutsam einarbeiten. Und nicht einen komplett neuen Klotz ohne Belege reinsetzen!!!
  • Bitte lesen Sie sorgsam meine Hinweise durch, ein Absatz weiter oben. Auch scheint hier ein grundlegendes Mißverständnis von Ihrer Seite vorzuliegen. Wikipedia ist ein unabhängiges, neutrales Lexikon. Eine Autorisierung von Texten durch die Lemma-Person ist nicht nötig, nicht erforderlich und letztlich irrelevant. Es ist schön, wenn Fr.Haubold Ihnen in Briefen und Gesprächen etwas mit auf den Weg gegeben hat. Für die Wikipedia ist das aber irrelevant. Eigenauskünfte von Fr.Haubold sind keine Quellen. Wir benötigen neutrale, unabhängige Quellen, vgl. WP:BLG, keine Original-Recherche, vgl. WP:OR. Wikipedia ist auch kein Wunschkonzert, wo sich ehem. Künstler ihre WP-Seite basteln.
  • Wichtig ist eine sachliche, neutrale Sprache: Ihr Text enthält viele Wertungen + Lobhudeleien. So etwas geht nicht, vgl. WP:POV. Nüchtern, kalt, sachlich, muß die Sprache sein.
  • Jeder Artikel hat eine Diskussionsseite. Dort sollten Sie zunächst einmal auflisten, was Sie ändern möchten. Und welche Angaben falsch sind. Ich kann auf Anhieb nämlich nichts Falsches im Artikel entdecken.
  • Hilfe kann ich Ihnen grds. leisten. Aber nur in begrenztem zeitlichen Rahmen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:41, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo brodkey65, danke für die vielen Informationen. Ich kämpfe noch sehr mit den Tools- meine erste Antwort an Sie ist anscheinend nicht gespeichert. Falls doch, bekommen Sie nun eine zweite. Ich werde mich sehr einarbeiten müssen, um das Procedere nutzen zu können, zB die Syntax. Wie ich die Textstellen integriere und die Quellen dazu angebe, muss ich gut vorbereiten. Wie lange dauert denn die Sperre? Viele Grüße Kawefa (Diskussion) 18:06, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Guten Abend! Der Artikel ist für Sie erst bearbeitbar, wenn Sie die sog. Sichterrechte erhalten haben, vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe. Das kann also etwas dauern. Wikipedia bietet jedoch die Möglichkeit, den Artikel auf einer Unterseite (d.h. bei uns Benutzernamensraum = BNR) vorzubereiten und dann nach + nach in die WP zu übertragen. Dieses Vorgehen bietet sich bei Ihnen an. Auf der Unterseite können Sie üben, die Wiki-Syntax lernen + den Text, den Sie dann in den bestehenden Artikel einfügen wollen, vorbereiten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:00, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe Ihnen jetzt in Ihrem BNR eine Unterseite erstellt. Dort können Sie den Text in Ruhe entwickeln, https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kawefa/IH. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:03, 29. Aug. 2018 (CEST)Beantworten