Benutzer Diskussion:Kulturbert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Don-kun in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Kulturbert, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Karl-Heinz 13:34, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturbert,
offenbar gibt es Probleme mit einem deiner angelegten Artikel. Da du neu in der Wikipedia bist, will ich dir meine Hilfe anbieten beziehungsweise dich auf das Wikipedia:Mentorenprogramm aufmerksam machen. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten, um solche Diskussionen in Zukunft zu vermeiden. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Oder du setzt auf deine Benutzerseite gleich {{Mentor gesucht}}. Dann wird sich ein Mentor in kurzer Zeit bei dir melden. Viel Erfolg wünscht dir --Freedom Wizard 12:44, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Biennale für Internationale Lichtkunst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturbert. Nachdem die Veranstaltung ja noch nicht stattgefunden hat, konnte noch nicht die Relevanz dieser dargestellt, bzw. bewiesen werden. Aus diesem Grund hat sich aus der Löschdiskussion ergeben, den Artikel in deinen Benutzernamensraum zu verschieben. Du findest ihn unter Benutzer:Kulturbert/Biennale für Internationale Lichtkunst - dort kannst du ihn bis zur tatsächlichen Veranstaltung ausbauen und abwarten. --gruß K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 19:08, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturbert, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Don-kun Diskussion Bewertung 13:01, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Ich nehme an, du hast Fragen zu Bilderfreigaben? -- Don-kun Diskussion Bewertung 13:01, 15. Jan. 2010 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte, dass Weblinks, also Links auf Seiten außerhalb der Wikipedia, nur in einem eigenen Abschnitt am Ende des Artikels oder bei den Quellenangaben eingefügt werden dürfen. Welche Seiten verlinkt werden sollen und welche nicht, kannst du bei Wikipedia:Weblinks nachlesen. -- Don-kun Diskussion Bewertung 21:02, 9. Feb. 2010 (CET)Beantworten

2-3 Straßen

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte dir noch einige Hinweise zum Artikel geben:

  • Gib bei neuen Artikeln immer Kategorien an. Welche, kannst du zB bei ähnlichen Artikeln nachschaun. Weitere Informationen dazu unter Wikipedia:Kategorien
  • Die Überschriften sollen den Inhalt des Abschnitts möglichst kurz, aber treffend wiedergeben. Zu sehr verschlagwortete Überschriften mit Artikel am Anfang wirken aber etwas reißerisch und sind für den Leser meist wenig hilfreich, wenn er Informationen zu einem bestimmten Thema sucht. Außerdem solltest du auch von Unterabschnitten Gebrauch machen, siehe auch Wikipedia:Überschriften_und_Inhaltsverzeichnis#Gliederung
  • Absätze und Zeilenumbrüche werden nur dann angezeigt, wenn du zwei Zeilenumbrüche hintereinander setzt, also eine Leerzeile einfügst.

Außerdem erscheint mir der Artikel etwas ausführlich und detailliert. Das kann aber auch durch die noch nicht sehr übersichtliche Gliederung kommen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 12:37, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke für das Feedback. Werde versuchen die Vorschläge demnächst zu berücksichtigen. -- Kulturbert 14:13, 11. Feb. 2010 (CET)Beantworten

GrenzGebietRuhr - Una auf dem Weg nach Bochum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturbert. Kannst Du mir das Bild erklären, dass Du in den Artikel gesetzt hast? Ich kann darauf überhaupt nichts erkennen. Vielen Dank. --Krd 13:46, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ziehe die Frage zurück. Irrtum meinerseits. --Krd 14:02, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

starke Orte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturbert. Kannst du jetzt bitte die Änderungen am Text und an der Bildposition stehen lassen? Für eine Enzyklopädie wird eine neutrale Beschreibung benötigt, die allgemeinverständlich (und kein Marketingsprech;-) ist. Das Bild gehört zum passenden Text. Danke. --Nati aus Sythen Diskussion 12:14, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich dachte Ziel wäre es, bereits bestehende Einträge zu verbessern, wenn man sich schon nicht die Arbeit machen will. Der Artikel sieht nach Deiner Bearbeitung aus wie Kraut und Rüben. Die Qualität der Beschreibung hat sich durch Dein Einwirken auch nicht gerade erhöht. Vielen Dank. -- Kulturbert 16:14, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Mit unterschwelligen Vorwürfen kommst du nicht weiter. Ich mach mir ja grad die Arbeit und fahre z. B. an "Starke Orte", siehe die Photos. Also bitte zurück zur Sachlichkeit! --Nati aus Sythen Diskussion 22:21, 6. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Die Arbeit lohnt sich für die Sache jedenfalls nicht. Es besteht kein Sinn darin, bereits vorhandene Bilder durch schlechtere zu ersetzen. -- Kulturbert 09:25, 7. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturbert! Ein paar Hinweise zu deinen Edits von heute:

  • Es ist immer noch nicht OK ein Bild einzubinden, das die Freigabe des OTRS-Teams noch nicht hat. Diese Regel wurde dir schon mehrfach erklärt, ich verstehe nicht warum du sie nicht befolgen kannst. Und mal ganz ehrlich gesagt: ich hab keine Lust mehr ständig aufzupassen damit rechtlich alles in trockenen Tüchern bleibt. Bitte halte dich endlich an die Regel!
  • Das Bild mit den Radfahrern am Kanal ist x-beliebig und hat keinerlei Zusammenhang mit dem Thema Kulturkanal. Deshalb gehört es nicht in den Artikel. Bilder sollen den Inhalt verständlicher, anschaulicher machen, siehe Wikipedia:Artikel_illustrieren.
  • Viele Artikelbezeichnungen (Lemma) sind nicht eindeutig, sie werden dann mit einer Ergänzung eingestellt, in einer Begriffsklärungsseite (BKL) verlinkt . Den, nach allgemeinem Verständnis, bekanntesten Artikel findet man trotzdem oft ohne Ergänzung. Ein Beispiel: Alpen und Alpen. Wenn du zu Artikeln des Ruhrgebiets die Links brauchst empfehle ich ein wenig beim Portal:Ruhrgebiet zu stöbern.

Interessant für dich ist vielleicht auch der Begriff "Sockenpuppe". Ansonsten immer noch freundliche Grüße --Nati aus Sythen Diskussion 21:58, 17. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Nach der Diskussion mit deinem Mentor Don-kun auf meiner Diskussionsseite möchte ich klarstellen, das ich eine "Sockenpuppe" nicht positiv oder negativ bewerte, der Link war mehr zu deiner Information gedacht. Ich habe die Vermutung, das du die Edits gemacht hast, allerdings unter einem anderen Benutzernamen. Wäre schön wenn du dich dazu äußern könntest. Danke --Nati aus Sythen Diskussion 19:38, 18. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo, ich stelle hiermit fest: 1. Ich benutze genau einen einzigen Account. 2. Paranoia ist ebenfalls ein interessanter Begriff. Schöne Grüße, -- Kulturbert 13:11, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Diskutiere bei Konflikten aber bitte auf der Diskussionsseite (des Artikels) und begründe, warum ein Bild rein sollte. Immer wieder zurücksetzen kann zur Sperre des Artikels führen. --Don-kun Diskussion Bewertung 18:19, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Urheberrechtsverletzungen

[Quelltext bearbeiten]

Deine Artikel Über Wasser Gehen, Starke Orte und GrenzGebietRuhr wurden als Urheberrechtsverletzungen markiert. (siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#7._Juni) Bitte kläre die jeweiligen Fragen und die Herkunft bzw. ob du eventuell auch der Urheber der verlinkten Texte bist. Das Kopieren von Texten in die Wikipedia ohne Freigabe von deren Autoren ist nicht erlaubt, die Texte werden ohne Freigabe gelöscht. --Don-kun Diskussion Bewertung 12:10, 7. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Inaktivität

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du bist nun schon über einen Monat nicht mehr bei Wikipedia aktiv. Möchtest du weiter am Mentorenprogramm teilnehmen? --Don-kun Diskussion Bewertung 12:07, 31. Jul. 2010 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kulturbert!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit über einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Don-kun Diskussion Bewertung 21:30, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten