Benutzer Diskussion:Kunstreutlingen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Julius1990 in Abschnitt Sammlungsabschnitte und Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kunstreutlingen!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Roger (Diskussion) 16:20, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Bitte nicht wahllos Weblinks ohne erkennbaren Bezug zum Lemma in Artikel einfügen! Danke, --Roger (Diskussion) 16:20, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo, bitte keine weitere Setzung des Weblinks auf die Museumsseite außerhalb der Weblink-Abschnitte. Und auch wenn ich den Impuls aus dem Museum heraus verstehen kann, gerne in den Artikeln genannt zu werden, sind solche Sammlungsabschnitte zum einen wenig aussagekräftig für unsere Leser:innen und zum anderen eh ziemlich sinnfrei wenn nur eine Sammlung dort genannt wird. Es wäre besser, wenn das Kunstmuseum Reutlingen relevante Bestände zu einzelnen Künstler:innen besitzt, wenn diese unter Rückgriff auf Literatur aussagekräftig im jeweiligen Artikel erwähnt würden. Die derzeitigen Ergänzungen setze ich unter Verweis auf unsere Regelungen zu Weblinks außerhalb der Weblinkabschnitte zurück. Viele Grüße --Julius1990 Disk. Werbung 12:10, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Wie besitzen eben genau Kunstwerke der jeweiligen Künstler*innen die relevant sind und diejenigen die mehr wissen wollen sollen auf unserer Website und am Museum fündig werden. Wie soll sonst Recherche stattfinden wenn die Leser*innen nicht wissen wo Werke der Künstler*innen gesammelt sind und gesehen werden können?
Darf man wenigstens im Weblink Abschnitt mit dem Link zum Museum erwähnt werden? Wenn Wikipedia Einträge zu Künstler*innen nur alleinstehend sein sollen dann ist das ebenso sinnfrei da das weitere Recherche ausschließt und dafür ist Wikipedia ja eigentlich da- um weiter recherchieren zu können und Informationen ergänzen zu können. --Kunstreutlingen (Diskussion) 12:47, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Mit der Begründung könnte man bei vielen Künstlern Dutzende und Aberdutzende Sammlungen nennen, jedoch sind nicht alle gleich relevant. Wenn das Kunstmuseum Reutlingen besonders relevante Bestände einzelner Künstler besitzt, sollte es doch ein Leichtes sein, diese mit Verweis auf die entsprechende Literatur, wo die Leser:innen dann auch weiterführende Informationen finden, in Artikel einzutragen. Auf dem gesetzten Weblink fand sich zu keinem/r der Künstler:innen ein mehr an Informationen, die Unterseite mit Künstler:innen enthält auch nur eine Namensliste ohne Hinweis auf die gehaltenen Werke. Eine Ergänzung ist eher in der Liste von geschaffenen Kunstwerken sinnvoll, wenn sich in der Sammlung des Museums ein besonders wichtiges/repräsentatives Werk befindet.
Mit Verweis auf den Informationsgehalt der Website würde ich ihre Verlinkung bei einzelnen Künstler:innen auch rückgängig machen. In den Weblink-Abschnitten soll sich eine Auswahl von Weblinks mit einem Mehr an Informationen zu den jeweiligen Artikelthema (hier Künstler:innen) finden. Sie dienen hingegen nicht der Vernetzung mit einzelnen Museen. Weblink-Abschnitte ersetzen auch nicht Google oder andere Recherchewege, wie dies auch Wikipediaartikel insgesamt nicht tun.
Sie werden jetzt bestimmt entgegenen, dass Sie Verlinkungen auf Museumsbestände in einzelnen Künstlerartikeln unter Weblinks gefunden haben. Diese zeigen aber in der Regel auf Websites von Museen, die größere Konvolute besitzen und diese umfassend mit weiteren Informationen präsentieren. Das ist nach meinem Blick auf Ihre Website zumindest bisher nicht der Fall. Wie gesagt, wenn es ein besonders wichtiges Bestand zu bestimmten Künstler:innen bei Ihnen im Haus ist, dann sollte er unter Beschreibung des Umfangs mit Verweis auf die Literatur am besten im Fließtext des Artikels erwähnt werden. Julius1990 Disk. Werbung 13:09, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Was ist dann mit dem Weblink? Darf man wenigstens dort erwähnt werden oder ist das auch verboten? --Kunstreutlingen (Diskussion) 13:11, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Das habe ich doch oben bereits ausführlich beantwortet: Findet sich auf Ihrer Museumswebsite ein tatsächlicher Mehrwert an Informationen (Beschreibung des Bestandes, Biographie der Künstler:in etc.), dann ist das Setzen des Weblinks sinnvoll. Weder bei der bisher von Ihnen verlinkten Seite noch bei der Künstlerliste auf der Museumsseite sehe ich derzeit einen solchen Mehrwert gegeben. Die Regeln dazu können Sie auf der Seite Wikipedia:Weblinks finden. Julius1990 Disk. Werbung 13:19, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Dann hat sich das für uns erledigt. Schade wegen der patzigen Art die Sie an den Tag legen wenn man doch nur beitragen möchte. Schönen Tag noch! --Kunstreutlingen (Diskussion) 13:42, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten
"Beitragen wollen" hat aber die notwendige Bedingung, den Regeln und Ansprüchen der Wikipedia gerecht zu werden, deren Zweck es eben gerade nicht ist, als Linkcontainer für Websiten von Institutionen zu dienen. Dass Ihnen meine Antwort nicht gefällt, weil Sie sich das von Seiten der Institution anders vorgestellt hatten, macht sie noch lange nicht patzig. Ich habe Ihnen ja auch erklärt, wie Sie Erwähnungen sinnvoll in Artikeln einbringen können. Natürlich ist das mit Literaturverweisen etc. mehr Aufwand, aber das darf von Seiten der Wikipedia wohl schon erwartet werden. Ob Sie dies tun wollen oder nicht, ist am Ende Ihnen selbst überlassen. Julius1990 Disk. Werbung 13:57, 11. Mai 2023 (CEST)Beantworten