Benutzer Diskussion:Lewis Pirenne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Reimmichl-212 in Abschnitt Information
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lewis Pirenne, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Altkatholik62/Mentees/Lewis Pirenne eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, Altkatholik62 13:25, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Post für dich

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal hier (klick) --Altkatholik62 16:53, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel Porteus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, nun ist der Artikel leider doch gelöscht worden. Ich habe allerdings den entsprechenden Admin gebeten, den Artikel in deinem Benutzernamensraum wiederherzustellen, siehe hier. Vielleicht können wir ihn zusammen noch einmal in aller Ruhe überarbeiten. --Altkatholik62 19:37, 6. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Information

[Quelltext bearbeiten]

Du hast Post auf Benutzer Diskussion:Altkatholik62/Mentees/Lewis Pirenne, Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 12:54, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten



Übertrag von Benutzer Diskussion:Altkatholik62/Mentees/Lewis Pirenne hierher --Reimmichl → in memoriam Geos  12:56, 21. Okt. 2011 (CEST)
Beantworten
Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit Benutzer Lewis Pirenne.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

ein erstes Hallo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jörn, Ich freue mich so schnell einen Mentor gefunden zu haben. Mein Name ist Michael. Ganz zurechtgefunden habe ich mich noch nicht, aber es geht einigermaßen :) Siehst du alle Artikel die ich erstelle oder bearbeite? Überprüfst du dann meine Änderungen oder bist hilfst du mir bei Fragen die ich hier direkt stelle.

Viele Grüße Lewis Pirenne -- Lewis Pirenne 15:58, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Michael, du bist außerdem noch mein allererster Mentee :) Klar beobachte ich deine Artikel, und der erste (Porteus) hat sich ja auch schon einen Löschantrag eingefangen :( Hier ein paar Tipps, um den LA (=Löschantrag) abzuschmettern bzw. in den dafür vorgesehenen 7 Tagen vom Tisch zu bekommen:
  • Du brauchst Belege, wie du sie nachweist, steht in WP:Belege.
  • Wenn du dich mit dem "enzyklopädischen Stil" nicht so sicher fühlst, mach erst mal Artikelentwürfe (gerne auf dieser Seite, dafür ist sie da).
  • Bei diesem Artikel würde ich sagen, dass du erstmal die Belege aus der englischen Wikipedia verwendest.
  • Und wenn ich den Artikel sprachlich überarbeiten soll (fachlich hab ich von Linux leider so gar keine Ahnung), sag mir hier Bescheid.
Noch etwas Grundsätzliches: Ich werde nicht in deine Artikelarbeit eingreifen, außer du bittest mich ausdrücklich darum. Ist eines meiner pädagogischen Prinzipien ... ;)
LG, Altkatholik62 16:42, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

zhan zhuang video

[Quelltext bearbeiten]

Du schreibst dort:

Entschuldigung, dürfte ich Erfahren aus welchem Grund das Zhan Zhuang Video nicht in diesem Artikel akzeptiert wurde? Gruß -- Lewis Pirenne 16:11, 27. Jun. 2011 (CEST) Meine Antwort:Beantworten

Weil in unseren Richtlinien steht: "Die goldene Regel der Wikipedia zum Thema Weblinks ist: Bitte sparsam und vom Feinsten. Youtube-Videos gehören nur in Ausnahmefällen dazu.
PS: Antworten auf einen Diskussionsbeitrag bitte mit einem : am Anfang der Zeile einrücken, pro Antwort kommt ein weiterer : dazu. --Altkatholik62 16:51, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Gut, das mit der Sparsamkeit kann ich verstehen. Allerdings muss ich sagen dass man durch den Artikel alleine ja noch nicht genau ::weiss was man sich unter Zhan Zhuang vorzustellen hat. Wie das aussieht. Im Video wird das deutlich. Desweiteren bin ich der ::Meinung das das Video dann auch dem Artikel über Qigong auch gelöscht werden sollte, bzw. in den Artikel über Zhan Zhuang ::verschoben werden sollte. Danke für die schnelle Hilfe und Informationen! :) -- Lewis Pirenne 17:04, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, du musst nur die erste Zeile eines Absatzes mit :: einrücken ;) Wenn du der Ansicht bist, dass der Video-Link bei Qigong nichts zu suchen hat, darfst du ihn nach Wikipedia:Sei mutig ruhig löschen - obwohl ich es ausnahmsweise recht gut finde. Vielleicht findest du ja in den Weiten des Netzes noch was Besseres? --Altkatholik62 18:39, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Porteus Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo :) Ich hab nochmal den Porteus Artikel um Kleinigkeiten ergänzt. Allerdings weiss ich nicht wie ich die Bilder aus der englischen Wikipedia übernehmen kann. Und ich wollte den Text "KDE 3" auf https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/K_Desktop_Environment#K_Desktop_Environment_3.x verlinken, weiss ich jedoch auch nicht hinbekommen habe. Das der Artikel so abgelehnt wird ist natürlich sehr niederschmetternd, aber naja.

Viele Grüße --Lewis Pirenne 12:58, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hab deine Änderungen mal gesichtet. Die Verlinkung bekommst du so hin: [[K_Desktop_Environment#K_Desktop_Environment_3.x|KDE 3]], nur ohne die "nowiki"-tags. Das ergibt dann: KDE 3. Die Bilder müssen auf Commons sein, damit man sie hier benutzen kann. Ich schau mal, was ich da machen kann.
Auf alle Fälle hat Lady Whistler den Artikel erstmal in's Software-Wiki gerettet. Mein erster Artikel 2008 ist übrigens auch gelöscht worden - damit muss man leben. Außerdem sind die beiden Löschbefürworter hier sattsam bekannt, aber nicht unbedingt beliebt und auch nicht sehr argumentationsstark. Das kann also auch noch zu Gunsten des Artikels ausgehen.
Viele Grüße, Altkatholik62 16:23, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab die Änderung mit KDE 3 gemacht :) Bin gespannt ob der Artikel bestehen bleibt.
--Lewis Pirenne 20:57, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, ich habs wieder gesichtet. Könntest du bitte im letzten Satz des Abschnitts "Entwicklung" noch genauer ausführen, was da zum Einsatz kommt? Das ist noch etwas ungenau. --Altkatholik62 21:12, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo LP, Dein Mentor Altkatholik ist seit ~2 Monaten offline - wenn ich Dir als sein Co helfen kann, sag' mir bitte Bescheid; und auch, ob Du weiterhin editieren willst, bzw. ob Du einen anderen Mentor benötigst. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 20:06, 20. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

KURZURLAUB...

[Quelltext bearbeiten]

...vom 5. bis zum 10.Oktober d.J. - ich bin in Paris und deshalb hier offline. Meine Mentees bitte ich, in dringenden Fällen meine Co-Mentoren Fecchi, Hukukçu und Niklas 555 zu kontaktieren. Servus an alle, --Reimmichl → in memoriam Geos 11:47, 4. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Bin wieder im Netz - jetzt muss ich die BEO abarbeiten, wird alles ein bisserl dauern, bitte um Nachsicht! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 12:52, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Mentoren-Baustein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lewis Pirenne, da Du seit rd. 4. Monaten nicht editierst, nehme ich an, dass Du dzt. inaktiv bist. Ich werde deshalb den MP-Baustein von Deiner BS entfernen (da Altkatholik62 immer noch nicht erreichbar ist). Solltest Du wieder mitarbeiten wollen, genügt eine Mitteilung auf meiner Disk und ich melde mich bei Dir. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 12:50, 19. Okt. 2011 (CEST)Beantworten