Benutzer Diskussion:Licona1928

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Filterkaffee in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Licona1928!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Filterkaffee (Diskussion) 17:01, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Licona1928. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Filterkaffee (Diskussion) 17:01, 10. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hätte eine Frage: Wenn ich einen Eintrag bearbeite bzw. erweitere, mit welcher Zeitspanne muss ich rechnen, bis ich eine Rückmeldung erhalte. (nicht signierter Beitrag von Licona1928 (Diskussion | Beiträge) 18:32, 10. Apr. 2015 (CEST))Beantworten
Hallo Licona1928, also wenn deine Änderungen den Regeln entspricht, bekommst du gar keine Rückmeldung. Dann wird dein Beitrag von einem Sichter gesichtet und er ist für alle sichtbar. Wenn Dein Beitrag nicht den Regeln entsprach, wird er zurückgesetzt, dann bekommst du oben in dem grauen Zahlenfeld (das dann rot wird) eine Benachrichtigung. Außerdem siehst du diese Zurücksetzungen auf deiner Beobachtungsliste. Ich hoffe, ich hab dich richtig verstanden? Viele Grüße – Filterkaffee (Diskussion) 17:59, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Wie lange kann ich damit rechnen, bis ein Beitrag gesichtet wird? (nicht signierter Beitrag von Licona1928 (Diskussion | Beiträge) 18:18, 11. Apr. 2015 (CEST))Beantworten
Das hängt davon ab, ob jemand den Artikel beobachtet und ob er beurteilen kann, ob die Änderung Sinn macht. Alternativ kannst du aber auch die Sichtung des Artikels auf Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen „beantragen“ – wenn die Änderung älter als 24 Stunden ist. Ich kann aber gerne auch für Dich nachschauen, worum geht es denn? Denk übrigens bitte daran, alle deine Beiträge auf Diskussionsseiten zu signieren. Dazu schreibst du hinter den fertigen Beitrag --~~~~, was automatisch in deinen Namen und die Uhrzeit umgewandelt wird. Und Beiträge werden der Übersichtlichkeit wegen mit einem weiteren Doppelpunkt „:“ eingerückt, so wie ich das immer mache. – Filterkaffee (Diskussion) 18:25, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Bei deinen Änderungen auf Cleveland Cavaliers sehe ich auf jeden Fall schon das Problem, dass du keine Einzelnachweise angegeben hast – Quellen sind aber notwendig bei jeder Änderung. Woher hast du denn die Info? Wenn du einen Link dazu findest, setze hinter den Satz ein <ref></ref> und darin platzierst du den Link. Noch besser wäre es, z. B. die Vorlage {{Internetquelle}}. Viele Grüße – Filterkaffee (Diskussion) 18:52, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Bei {{Internetquelle}}: Werden die eingefügten Homepages dann bei Quellen am Ende des Artikels angezeigt. (nicht signierter Beitrag von Licona1928 (Diskussion | Beiträge) 19:05, 11. Apr. 2015 (CEST))Beantworten
Exakt! Denk übrigens bitte daran, alle deine Beiträge auf Diskussionsseiten zu signieren. Dazu schreibst du hinter den fertigen Beitrag --~~~~, was automatisch in deinen Namen und die Uhrzeit umgewandelt wird. ein lächelnder Smiley Filterkaffee (Diskussion) 19:18, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Danke, ;) --Licona1928 (Diskussion) 19:20, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ich habe deine Änderungen gesichtet. Viele Grüße – Filterkaffee (Diskussion) 19:22, 11. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Licona1928!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Filterkaffee Diskussion 15:45, 16. Jun. 2015 (CEST)Beantworten