Benutzer Diskussion:Lictuel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Mabschaaf in Abschnitt Säulenchromatographie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

darauf solltet ihr eh etwas mehr achten. ich vesuche ab jetzt, immer wenn mir besonders merkw+rdige ausdr+cke oder zu verschachtelte texte auffallen diese zu verbessern. -- (unsignierter Beitrag stammt von Benutzer:80.109.196.253)


Lutein[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lictuel, der Verweis auf die AREDS Studien könnte jetzt aufgenommen werden da der Artikel akzeptiert wurde, oder? --Aharon 14:25, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe den Verweis in den Artikel eingefügt. --lictuel 15:34, 8. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Ostwaldsches Verdünnungsgesetz[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lictuel. Schön, dass du in der Wikipedia mitarbeitest! Du hast den Artikel Ostwaldsches Verdünnungsgesetz ergänzt. Kannst du vielleicht auch noch etwas Fliesstext einfügen, so dass auch Leute, die nicht vom Fach sind, einigermassen verstehen worum es geht? Vielen Dank. --Leyo 19:52, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Kategorie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lictuel, wenn Du in dieverse Artikel eine noch nicht vorhandene Kategorie einträgst, diese bitte auch anlegen und mit einer Definition versehen. Rote Kategorienlinks werden nach korzer Zeit aus Artikeln entfernt. Vielen Dank --Orci Disk 16:07, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Lictuel, zu Deiner neuen Kategorie hat sich hier eine Diskussion ergeben. Vielleicht magst Du auch teilnehmen. Viele Grüße --Orci Disk 19:39, 11. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bitte nochmals vorbeischauen, danke. --Leyo 23:56, 14. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hier spricht die automatische Wikipedia-Erinnerungsfunktion. ;-) --Leyo 00:18, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Bild:Nifedipine.svg[Quelltext bearbeiten]

Das ist ein Commons-Bild. Das bedeutet, du musst den Löschantrag hier stellen und vorher die Verwendungen ersetzen. ...Forrester { Die Dateiüberprüfung } 23:26, 21. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Feld-Fluss Fraktionierung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Verschiebung nach von Feldflussfraktionierung nach Feld-Fluss Fraktionierung ist nicht zu begrüßen, auch wenn es sich dabei evtl. um eine häufigere Schreibung handelt. Durch die mangelhafte 1:1-Übersetzung inklusive Zeichensetzung entspricht der Begriff nicht der deutschen Rechtschreibung (Leerzeichen in Komposita). Ich habe als Kompromiss den Artikel nach Feld-Fluss-Fraktionierung, auch wenn ich nicht erkennen kann, dass Feldflussfraktionierung so selten ist, dass dies nicht auf das Lemma hätte bleiben können. --Cepheiden 15:28, 18. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Gott nein! Keine faulen Kompromisse bitte. Wenn das Lemma Feldflussfraktionierung heißen soll, dann bitte. Aber auf keinen Fall sollte dieser Mischmasch mehrerer Bindestriche eingeführt werden. Die asymmetrsiche Fluss Feld-Fluss Fraktionierung heißt so, weil ein "asymmetrischer" Eluenten-"Fluss" zu einem Kräfte-"Feld-Fluss" führt, aus dem eine Partikel-"Fraktionierung" entsteht. Es gibt keinen Fluss-Feld-Fluss und keine Feld-Fluss-Fraktionierung, da der Feld-Fluss nicht fraktioniert wird, sondern Partikel. -- lictuel 21:29, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Der Mischmasch ist eine wilde Mischung aus Leerzeichen und Bindestrichen. Die konsquente Nutzung der Bindestrichen ist kein fauler Kompromiss, sondern die deutsche Rechtschreibung. Die Schreibung "Feld-Fluss Fraktionierung" ist demgemäß nicht korrekt, und nur eine 1:1-Übersetzung, denn bei uns wird Durchgekoppelt oder eben zusammengeschrieben (Adjektive ausgeschlossen). Das gilt auch für "asymmetrische Fluss Feld-Fluss Fraktionierung". Wie gesagt haben einige Autoren von Fachbüchern den Unterschied zwischen den Sprachen auch bemerkt. Deswegen schreiben sie "Asymmetrische Fluss-Feldflussfraktionierung" [1] [2], "Asymmetrische Fluss-Feld-Fluss-Fraktionierung" [3] oder eben "asymmetrische Fluss-FFF" [4]. Die Herleitung der korrekten Schreibweise mag für den englischen Begriff funktionieren, im deutschen wird es aber nicht so gemacht. Übrigens wird anhand des Genus nicht klar, dass sich "Asymmetrische" (deutet auf weiblich hin) auf "Fluss" (männlich) beziehen soll, sondern es bezieht sich auf Gesammtkonstrukt (das nicht durch Leerzeichen getrennt geschrieben wird) mit dem Hauptteil "Fraktion" (weiblich). Sprache und Bezeichnungen sind eben nicht durch pure Logik der Sache zu beschrieben ;-) --Cepheiden 07:07, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Können wir uns dennoch auf eine Zusammenschreibung einigen? Mir ist bewusst, dass die Schreibung mit den Regeln der deutschen Orthographie nicht im Einklang steht. Dennoch suche ich nach dem didaktisch besten Weg. Immerhin ist dies nicht der Duden, sondern ein Lexikon. Wenn wir uns also einig sind, das die Schreibung "asymmetrische Fluss Feldflussfraktionierung" und die "Feldflussfraktionierung" den besten Kompromiss ergeben, würde ich das Lemma gern wieder im alten ursprünglichen Namen sehen. Gleichsam würde ich die gebräuchliche und didaktische Schreibweise gern im Text des Artikels anwenden wollen. -- Gruß, lictuel 22:19, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
In akzeptabel für mich, selbst wenn ich erkennen könnte, dass irgendein Fachbuchautor diese Schreibweise nutzt (ohne Nachweis wäre das sowieso "Begriffsfindung"). Und das Argument "dies ist nicht der Duden, sondern ein Lexikon" kann nicht erstgemeint sein, dass klingt ja, als wenn ein Lexikon lauter Falschschreibungen in Ordnung wäre. Übrigens hat selbst dein Vorschlag ein didaktischen/sprachlichen Fehler, denn wenn es um einen asymetrischen Fluss bei der AFFFF geht und du diesen hervorheben willst, müsste es ja "asymetrischer Fluss Feldflussfraktionierung" heißen. Aber wie gesagt beides für mich inakzeptabel und nicht belegte Schreibungen. Möglich und wahrscheinlich am sinnvollsten wäre "asymmetrische Fluss-Feldflussfraktionierung" --Cepheiden 22:34, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Da unsere Meinungen also nicht in Einklang zu bringen sind stelle ich diese Diskussion mal hinüber in die Redaktion Chemie. Dort wird Dritter oder mehrere Dritte entscheiden.

Tapentadol[Quelltext bearbeiten]

Deine Ergänzung bei WW wirkt etwas lieblos reingeworfen - die Hälfte stand schon da. Könntest Du das "schön" machen?--Mager 19:17, 25. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin noch immer dabei. Weitere Änderungen werden folgen. Erst werde ich weitere Inhalte einfügen. Dann werde ich (soweit mein Naturwissenschaftler-Hirn das erlaubt) für Schönheit sorgen.

Säulenchromatographie[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lictuel, Du hast o.g. Artikel mit dem QS-Baustein versehen. Bitte gib doch noch Gründe dafür an, am besten direkt unter Wikipedia:Redaktion_Chemie/Qualitätssicherung#Säulenchromatographie, dann können auch andere helfen. Viele Grüße -- Mabschaaf 21:24, 24. Jun. 2011 (CEST)Beantworten