Benutzer Diskussion:Lurch-007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia:Weblinks

Der von dir hinzugefügte Link ins Internet wurde gelöscht, weil er nicht den vereinbarten Kriterien und Spielregeln für Weblinks entspricht. Eine kurze Zusammenfassung über die häufigsten Missverständnisse und Probleme mit Weblinks findest du auch auf dieser Seite.

Schöner wäre es übrigens, wenn du den betreffenden Artikeltext mit zusätzlichen Informationen bereichern würdest, statt irgendwo ins Netz zu verlinken. Allgemeine Hinweise zu dieser Art der Beteiligung an unserer Enzyklopädie findest du unter Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Vielen Dank. Mikered (Diskussion) 09:21, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Mikered, bei den von mir geschriebenen Artikeln und Ergänzungen zu Artikeln handelt es sich ausschließlich um selbst geschriebene Fachinformationen. Die ursprünglichen Texte finden sich auf meinen Websites zum Thema der Preiauszeichnung. Hier in Wikipedia habe ich die wichtigsten Infos der vielen Seiten langen Beiträge für interessierte Leser zusammengefasst und natürlich mit einer Quellenangabe zu meinem Haupttext versehen. Dürfen nur Fachfremde User Artikel verfassen und dann noch ohne Quellenangabe? Ich kann die Vorgehensweise leider nicht verstehen und bin bislang davon ausgegangen, dass Wissen zusammengetragen und öffentlich gemacht werden soll. Korrekt gekennzeichnet gehört die Quellenangabe dazu. Sollte dem nicht so sein bitte ich darum auch die Texte zu löschen und nicht nur die Quellenangabe. (nicht signierter Beitrag von Lurch-007 (Diskussion | Beiträge) 09:33, 20. Jan. 2018 (CET))Beantworten

Affilitate- und Preisvergleichsseiten sind eindeutig als Belege ungeeignet. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:37, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Hallo, hast du dir die Richtlinien durchgelesen? --Mikered (Diskussion) 09:38, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Mikered, die Richtlinien habe ich gelesen. Wenn das unerwünscht ist, kann ich es nachvollziehen. Natürlich handelt es sich um die Websites meiner Firma, dort werden im Blog viele wichtige Infos zum Thema veröffentlicht. Wenn diese Infos bzw. der Link zur Quelle nicht gewünscht ist bitte ich darum den kompletten von mir verfassten Text zu entfernen und nicht nur den unerwünschten Link. Ich bin mir sicher, dass auch das nachvollzogen werden kann. (nicht signierter Beitrag von Lurch-007 (Diskussion | Beiträge) 09:47, 20. Jan. 2018 (CET))Beantworten

Hilfe zur Erstellung benötigt

[Quelltext bearbeiten]

In den letzten 20 Jahren habe ich mich privat und beruflich intensiv mit den Themen der Preisauszeichnnung, Preiskennzeichnung, Verkaufsförderung und Unterthemen beschäftigt. Diese Informationen werden auf diversen Themen-Blogs und Websites veröffentlicht. Viele der Themengebiete/Artikel exisitieren in Wikipedia noch nicht. Zusammenfassungen der Texte und Informationen würde ich gerne hier zur Verfügung stellen, leider akzeptieren die Wikipedia-Richtlinien keine Quellenangaben zu Seiten, die auch kommerziell genutzt werden. Natürlich werden meine Seiten kommerziell genutzt, es handelt sich immerhin um meinen Beruf bzw. meine Profession.

Mittlerweile verstehe ich warum die meisten der aufs Thema bezogenen Artikel so unvollständig, gar nicht vorhanden oder mit falschen Informationen gespickt sind: Es arbeiten offensichtlich nur Laien daran, da die Quellenangaben zu Themenseiten per se kommerziell sind. Es geht immerhin um Preise, Verkauf etc. - das ist durchs Thema bedingt. Hochwertige Artikel können nur von jemandem erwartet werden, der sich mit dem Thema intensiv auseinandersetzt und recherchiert - von einem Profi. Zu guten Artikeln gehören auch Quellenangaben.

Möglicherweise findet sich ein Moderator, der mir verständlich erklären kann ob und wenn ja, welchen Weg es gibt die Informationen zur Verfügung zu stellen UND eine entsprechene Quellenangabe zu hinterlegen. Gerne auch via Mail (ich vermisse hier eine ordentliche Kommunikationsmöglichkeit) unter wikipedia @ cunu.de

beste Grüße Lurch-007 aka André (nicht signierter Beitrag von Lurch-007 (Diskussion | Beiträge) 10:49, 20. Jan. 2018 (CET))Beantworten

Moin! Für Neueinsteiger gibt es das Mentorenprogramm. NNW 10:51, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Was geeignete Belege sind, ist unter WP:Belege beschrieben. Wir bevorzugen Fachliteratur/zeitschriften. Einen Weg, deine Links hier unterzubringen, wird dir auch ein Mentor nicht aufzeigen können. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:12, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lurch, Du suchtest einen Mentor. Ich habe Dich als Mentee übernommen. Das Dickicht an Regeln ist erst mal für einen Einsteiger undurchschaubar, daher finde ich den gewählten Weg richtig. Aber nach kurzer Zeit wirst Du merken, dass es eigentlich nur auf wenige, gleichartige Punkte hinausläuft. Ich möchte Dir den Einstieg so geschmeidig wie möglich machen und versuchen, Deine Fragen zu klären! Also versuchen ich es mal...

Gleich mal vorab: Wikpedia ist ein sehr ausgeklügeltes, auf Jahre gewachsenes System, das mit vielen Einrichtungen ein hohes Maß an Neutralität, den größtmöglichen Schutz der Autoren bei gleichzeitig möglichst hoher Transparenz zu erreichen sucht. Zudem unterliegt WP dem geltenden Gesetz, besonders im Bereich des Urheberrechts.

Zu Deiner Grundfrage hier: Täglich wird versucht, versehentlich oder vorsätzlich Verkaufsseiten als „Beleg“ zu etablieren um damit eine Webung, oder gar eine Site mit Webshop zu lancieren. Dies widerspricht der oben genannten Neutralität. Daher müssen zwingend ungeeignete Belege gelöscht werden. Ein Beispiel: Auf einer Seite zu einem speziellen Thema der Metallveredelung wurde als Beleg auf die Technik eine Metallveredelungsfirma angegeben. Das kann man im schlimmsten Fall als Werbung definieren! Ich fand eine Seite einer staatlichen Berufsschule, die das gleiche technische Problem behandelt. Damit konnte die Belegung „neutral“ erfolgen. Merkst Du den kleinen, aber für WP wichtigen Unterschied? Lese bitte dazu auch hier nach.

Zudem beschreibt WP etabliertes Wissen und damit auch die Außenwahrnehmung. Auch dafür benötigt man die Belege. Originäre Forschungsergebnisse sind daher nicht erwünscht. (Siehe auch hier). Wenn Du allerdings falsche Informationen, unter richtig formaler Einarbeitung von passenden Belegen (!) korrigieren kannst, dann bist Du hier sehr herzlich willkommen!

Das Kommunikationssystem funktioniert im Regelfall reibungslos! Wenn Du eine Diskussionsseite mit der Beobachtungsfunktion „beobachtest“, dann werden Dir stets Änderungen gemeldet. Diskussionen werden immer dort weitergeführt um den Gedankenweg nicht zu stören. Mitautoren kann man mit einigen Möglichkeiten „anpingen“! Allerdings ist das für einen Neueinsteiger durchaus erst mal gewöhnungsbedürftig. Lese bitte dazu hier nach.

So, ist für den Einstieg etwas lang geworden, aber vielleicht klärt es schon mal das Allerwichtigste. Für weiteres; Stelle Deine Fragen einfach hier im Anschluss ein und erstelle bei Themenwechsel ein neues Kapitel. Ich bekomme das im Regelfall mit und versuche stets zeitnah zu antworten.

Dann auf gute Zusammenarbeit --Orgelputzer (Diskussion) 15:23, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Orgelputzer,
erstmal vielen Dank für die Rückmeldung. Ich kann das natürlich nachvollziehen mit den ganzen Links etc. - leider kann ich nur Wissen teilen, welches ich mir im Rahmen meines Berufs angeeignet habe. Das ist fundiert, damit könnte ich Interessierten weiterhelfen. Ich dachte mir zunächst, dass es Sinn macht zumindest neutrale Zusammenfassungen davon hier zu teilen. Die Quellen sind dann logischerweise aber meine eigenen Websites, weil dort die detailierten Texte zu finden sind. Woanders findet man diese Texte und Informationen nicht. Vielen Dank nochmal für die Rückmeldung, ich habe den Regeln inzwischen entnommen, dass Domains inkl. z.B. einem Shop als Quellen grundsätzlich nicht erwünscht sind... kann ich danke deiner Antwort nun nachvollziehen und akzeptiere das auch so - schade ist es trotzdem, denn genau hinter diesen Domains stecken die Leute mit Fachwissen.
beste Grüße
Lurch (nicht signierter Beitrag von Lurch-007 (Diskussion | Beiträge) 17:17, 20. Jan. 2018 (CET))Beantworten
Eine fachliche Rückfrage: Gibt es zu diesem Thema wissenschaftliche Arbeiten (Unis, FHs) oder neuere Fachbücher? Das wären durchaus ganz problemlose Quellen! --Orgelputzer (Diskussion) 00:15, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Hallo Orgelputzer, zu dem "Thema Preisauszeichnung" gibt es das sicherlich, auch staatliche bzw. Gesetzesvorgaben.... bzgl der Produkte der Preisauszeichnung gibt es aber rein gar nichts. Nur Veröffentlichungen von Herstellern, miserable Anleitungen.. prinzipiell nur Schrott aus dem kein Mensch schlau wird. Achja, und Werbung. Das war für mich ursprünglich der Grund meine Blogs zu den Artikeln der Preisauszeichnung eröffnen - und zwar neutral geschrieben, bezogen auf alle Hersteller, die ich kenne und nicht nur die, deren Produkte ich vertreibe. Lurch-007 (Diskussion) 09:40, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Signaturhinweis

[Quelltext bearbeiten]

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer mit 4 Tilden (~~~~) zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. (Alle weiteren Informationen siehe dort.) XenonX3 – () 19:11, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Danke. Wieder was gelernt :) Lurch-007 (Diskussion) 09:41, 21. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Lurch-007!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 22. Jun. 2018 (CEST)Beantworten