Benutzer Diskussion:Luxemburger Wort

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von JuTa in Abschnitt Deine Datei musste leider gelöscht werden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]
Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Luxemburger Wort, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionenliste für die Artikel und die globale Liste der Letzten Änderungen übersichtlich und die Server werden entlastet. Danke schön.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann dir die Vorlage:In Bearbeitung nützlich sein.

Viele Grüße, --Detlef Emmridet 15:22, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Luxemburger Wort, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, iogos Disk 16:29, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Nocheinmal hallo,

du hast den Artikel zum Bahnhof Pétange zweimal angelegt. Einmal unter Bahnhof Pétange und einmal unter Pétange Bahnhof. Da zwei Artikel zu einem Thema keinen Sinn machen, habe ich mir erlaubt den Artikel Pétange Bahnhof in eine Weiterleitung umzuwandeln. Weitere hilfreiche Tipps zur Mitarbeit bei Wikipedia findest du im obigen Kasten. Viele Grüße --iogos Disk 16:29, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (13.01.2011)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luxemburger Wort,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Pétange_Bahnhof.JPG - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:01, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Bahnhof Mersch

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Luxemburger Wort!

Ich habe gesehen, dass du den Artikel Bahnhof Mersch angelegt hast. Erstmal vielen Dank für deine Arbeit. Dadurch hilfst du, dass die Wikipedia noch besser und umfangreicher wird. Leider habe ich festgestellt, dass der Artikel noch ein paar formale Mängel enthält und deshalb auf der Qualitätssicherungsseite eingetragen wurde. Wenn du also mithelfen und deinen Artikel verbessern willst, dann schaue dir doch mal bitte WP:Wikifizieren an. Dort gibt es Infos, die dir helfen könnten, deinen Artikel zu verbessern. Wenn du dir sicher bist, dass diese Kriterien erfüllt sind und die Mängel des Artikels behoben sind, kanst du den QS-Hinweis aus dem Artikel entfernen. Kennzeichne dann bitte auch die zugehörige QS-Diskussion mit {{erledigt|~~~~}}. Diese Aufgabe überlässt du aber besser einem erfahrenen Wikipedianer.

Solltest du noch weitere Fragen haben, so kannst du mich gerne auf meiner Diskussionsseite anschreiben.

Gruß, --Wnme Disk./ Feedback? 20:38, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Bitte durchlesen und beherzigen. Danke. liesel Schreibsklave 22:23, 13. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luxemburger Wort,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Leider hast du deiner Datei keine Lizenz gegeben, was aber sehr wichtig für den Verbleib der Datei in der Wikipedia wäre. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine der hier gelisteten Lizenzen aussuchen. Gehe dann auf den Dateilink oben und klicke auf "Seite bearbeiten". Dann kannst du die Lizenz einfügen.

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- Yellowcard 12:56, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luxemburger Wort,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Die Datei kann aber mit deiner Hilfe wiederhergestellt werden: Ich müsste bspw. wissen, wer der Urheber der Datei ist, woher du sie hast und unter welcher Lizenz sie steht.

Schön wäre es übrigens, wenn du hier deine E-Mail-Adresse hinterlassen könntest, damit man dich auch per E-Mail erreichen kann. -- JuTa 17:18, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten