Benutzer Diskussion:Marcel1023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Marcel1023, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Lutheraner (Diskussion) 22:28, 14. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Bearbeitung Bergkamen Katholische Kirchengemeinde Heilig Geist​

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcel1023, du bist recht fleißig bei der Arbeit. Füge doch bitte zu deinen Bearbeitungen den Einzelnachweis zu wo die Informationen herstammen. Somit vermeidest du das deine Veränderungen wieder rückgängig gemacht werden. Schau dir doch bitte die Hilfe:Einzelnachweise #Weitere Informationen an dann siehst du wie es richtig geht. MfG --Vattigustav (Diskussion) 19:56, 16. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitungen zu den Busliniennetzen in Gemeinden des Kreises Unna

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcel, Vielen Dank für die ausführlichen Beschreibungen der Busliniennetze in einer Reihe von Gemeinden des Kreises Unna!
Leider hast du deine Änderungen jeweils auf eine grosse Zahl einzelner Edits aufgeteilt. So hast du am 15. Juni zur Bearbeitung des Abschnitts Unna #Busverkehr 18 Edits nacheinander ausgeführt, und heute noch einmal 5 Edits. Oder an 16. Juni im Abschnitt Schwerte #Verkehr sogar 31 Edits, zum Teil in zeitlichen Abständen von weniger als einer Minute. Bei anderen Gemeinden scheinst du es ähnlich gemacht zu haben; ich habe es mir noch gar nicht alles anschauen können. Bitte mach so nicht weiter, sondern versuche die Bearbeitung eines Abschnitts möglichst in einem einzigen Edit vorzunehmen.
Das hat folgende Gründe: Erstens ist es eine Zumutung für die anderen Benutzer, die sehen wollen, was du im einzelnen geändert hast, wenn sie sich durch 20 oder gar 30 Versionsvergleiche hindurchklicken müssen. Zweitens ist es eine nicht vertretbare Verschwendung von Speicherplatz. Bedenke, dass nicht nur die aktuellen Versionen, sondern auch alle früheren Versionen aller Artikel gespeichert werden. Die Datenspeicher des Wikipedia-Servers sind zwar gigantisch, aber nicht unendlich gross. Wir sollten also sparsam mit dem Platz umgehen und nicht Zwischenversionen, die sogleich wieder verändert werden, unnötigerweise abspeichern. Drittens werden die Versionsgeschichten, also die Tabellen, aus denen ersichtlich ist, wer wann welche Änderungen am Artikel vorgenommen hat, total unübersichtlich, wenn seitenlang nur geringfügige Änderungen eines einzelnen Benutzers aufgelistet werden.
Wenn du während einer grösseren Bearbeitung schon einmal sehen möchtest, wie das, was du bisher gemacht hast, aussieht, musst du dazu nicht den bisher erreichten Zustand abspeichern, sondern du kannst es dir in der Vorschau ansehen (Button „Vorschau zeigen“ unterhalb des Bearbeitungsfensters anklicken). Dann siehst du, was Du bisher geschaffen hast, ohne dass es abgespeichert wird, und du kannst sogleich mit deiner Bearbeitung fortfahren. Und erst wenn du fertig bist, alles zusammen abspeichern! Natürlich kommt es vor, dass man danach doch noch den einen oder anderen Fehler entdeckt; wenn man das dann in einem weiteren Edit verbessert, ist es selbstverständlich nicht schlimm.
Mit der Beschreibung der Buslinien hast du dir ein Thema ausgewählt, das sehr wartungsintensiv ist, weil es da erfahrungsgemäss in jedem Jahr Änderungen gibt. Hoffentlich bist du dir dessen bewusst. Wenn diese Beschreibungen nicht laufend aktualisiert werden, sind sie in fünf Jahren und erst recht in zehn Jahren hoffnungslos veraltet. Es kann sein, dass andere, wenn sie sehen, dass etwas nicht mehr stimmt, es berichtigen. Aber damit darfst du nicht rechnen; wahrscheinlicher ist, dass kein anderer sich darum kümmert. Du hast jetzt die Verantwortung für die Erhaltung dessen, was du geschaffen hast. --BurghardRichter (Diskussion) 18:24, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten