Benutzer Diskussion:Marionette1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Muck in Abschnitt Keine weiteren Bilderversuche in Warze
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Marionette 1. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. Muck 16:39, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Warze[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marionette1, nun also der ziemlich dürftige Versuch, bestimmte von dir immer wieder als IP unbelegt eingebrachte Formulierungen jetzt mit in der Form falsch und/oder unvollständig belegt erneut in den Artikel einzubringen.


noch offen 1) "In der Tiefe vergrößert sich der Durchmesser beträchtlich und erreicht nicht selten das Doppelte des Ausmaßes an der Hautoberfläche."

Dieser Satz soll wohl aus diesem Werk hier stammen (Mary H. Bunney: Viral Warts: Their Biology and Their Treatment, Oxford University Press 1982, ISBN 978-0192613356), nur leider ist der Beleg als Einzelnachweis nur dann vollständig und verwertbar, wenn eine Seite für genau die Textasusasge angegeben ist. Doch diese Seitenzahl fehlt bislang, bitte diese daher umgehend nachliefern, sonst ist der Beleg nicht eindeutig nachvollziehbar und wird wieder gelöscht.

Das hier "Bunney: Warts, their biology and treatment, Oxford University Press 1981" ist also extrem unvollständig und in der Form als Einzelnachweis falsch. Bei einem Blick auf die Texte der Bearbeitungsseite müsste eigentlich eine korrekte Form für ein Einzelnachweis und für ein Bild erkennbar sein.


noch offen 2) "Die Beschwerden können so stark weden, dass sie eine Geh- und Arbeitsunfähigkeit hervorrufen." Rasmussen: Verrucae Plantares, Konrad Jörgensen Kopenhagen 1958, S. 46 ff

Einen zusätzlichen Beleg habe ich leider nur in Form einer Kopie ohne Quellenangabe aus einem dermatologischen Lehrbuch in deutscher Sprache aus den Siebzigern (s/w-Photos), das sich ab Seite 23 mit "Virusbedingte Hautkrankheiten/Warzen" auseinandersetzt. Auf Seite 26 finden sich die Sätze "Besonders unangenehm sind die Sohlenwarzen, auch Dornwarzen genannt. Sie sind von großer Schmerzhaftigkeit, machen geh- und gegebenenfalls arbeitsunfähig."

Der Beleg (Rasmussen: Verrucae Plantares, Konrad Jörgensen Kopenhagen 1958) für deinen von mir überarbeiteten Satz ist in dieser Form ebenfalls unkorrekt und derart unvollständig, dass er auch bei einer Websuche nicht exakt nachvollziehbar ist. Bitte gib den Beleg so präzise und vollständig an, dass er auch jederzeit nachvollziehbar ist, solange beleibt die Aussage gelöscht.

Zusatzfrage: Was bitte ist mit "Konrad Jörgensen Kopenhagen" gemeint? Wenn das eine Verlagsangabe sein soll, lässt sich dazu im Web nichts finden, lediglich ein Konrad Jørgensen Forlag und der ist in Kolding, Dänemark. Also ist hier offensichtlich etwas faul oder so nicht sofort erkenn- und nachvollziehbar. -- Muck 16:35, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Bevor du einen Beleg derart angibst, überprüfe ihn bitte selbst, in dem du ihn beispielsweise in eine Websuchmaschine wie Google eingibst und dir die Suchergebnisse durchsiehst. Klar, das ist mühsam, aber erwarte bitte nicht, dass wir immer derart unvollständigen Angaben hinterherrecherchieren!


erledigtErledigt 3) "Es sind vor allem nach erfolgloser operativer Entfernung wiedergekommene Warzen (Rezidivwarzen), die sich durch extreme Schmerzhaftigkeit und Therapieresistenz auszeichnen."

Für diesen ebenfalls von mir überarbeiteten Satz ist noch die exakte Seitenangabe bei dem genannten Beleg notwendig, der auf Grund der mangelhaften Form (Dickson: Intractable Plantar Warts, JBone Surgery, Am 1948, 30, 757-89) von mir schwer zu recherchieren war: http://www.ejbjs.org/cgi/reprint/30/3/757 James A. Dickson: Surgical treatment of intractable plantar warts, J Bone Joint Surgery Am. 1948, 30, S 757-789.

Also bitte, aus welcher Textaussage auf genau welcher Seite dieser Veröffentlichung soll deine Formulierung beruhen? -- Muck 15:36, 18. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Die Details finden sich auf den Seiten 757 und 758, der gesamte Artikel befaßt sich mit mit dieser Thematik. Marionette 1

zu 3) erledigtErledigt OK, diese Sache ist jetzt geklärt. -- Muck 15:52, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten


Nachtrag: Hinsichtlich Nr. 2) habe ich folgendes Recherchieren können:

K. A. Rasmussen: Verrucae plantares; symptomatology and epidemiology. Acta dermato-venereologica. (Supplementum), Stockholm 1958, Vol. 38 (Suppl. 39), S. 1-146, PMID 13507981

K. A. Rasmussen: Verrucae Plantares, Acta Dermatologica-Venerologica, Stockholm 1958, Vol. 38, (Supp 39), S. 134-4 In: C. Benton et al.: The Epidemiology, Infection, Transmission and Prevention of Warts. (1992) in: Viral Warts: Biology and Treatment, 2. Ausgabe, Oxford Medical Publications, S. 51-55

noch offen Diese Angaben stimmen alle mit den von dir gemachten (Rasmussen: Verrucae Plantares, Konrad Jörgensen Kopenhagen 1958) nicht überein, daher ist eine Präzisierung von deiner Seite unbedingt notwendig! -- Muck 13:47, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, die Angaben resultieren aus der ab S. 46 aufgelisteten Statistik der Umfrage unter 4881 Patienten mit Fußsohlenwarzen; der genaue Beleg findet sich auf S. 48 oben in der Tabelle. Marionette1
Tut mir leid, ich kann mit deinen unpräzisen Angaben auf den ersten Blick wirklich nichts anfangen! Was genau meinst du mit "die Angaben" und dann "der aufgelisteten Statistik". Gib doch bitte immer den vollständigen Titel und dann die genaue Seite an, denn du hattest immerhin insgesamt drei verschiedene Belegtitel angegeben. Auserdem habe ich genau drei Punkte angesprochen, bitte beziehe dich bei deinen Antworten präzise darauf; in der Form: zu 1), zu 2), zu 3) -- Muck 15:28, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nachtrag: Bitte signiere deine Diskussionsbeiträge künftig mit vier Tilden ~~~~ -- Muck 15:48, 19. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Keine weiteren Bilderversuche in Warze[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marionette1, bitte höre auf, ständig in untauglicher Weise zu versuchen, weitere Bilder in den Artikel zu drücken. Immerhin befinden sich ja nun schon drei deiner Bilder im Artikel. Im Verhältnis zum Artikelumfang sind im Moment genügend Bilder vorhanden. Bei Wikipedia soll der Wortbeitrag im Vordergrund stehen, nicht die Bilder, wir wollen schließlich keine bunte Illustrierte werden. Für die Bilderspende in Wikimedia Commons sei dir gedankt, aber bitte berücksichtige trotzdem in Zukunft unsere Hinweise und antworte auch angemessen und präzise auf unsere Fragen, ansonsten bleibt mir/uns leider nichts anderes übrig, als deinen Benutzeraccount und/oder den Artikel komplett sperren zu lassen. Gruß -- Muck 08:51, 20. Mär. 2009 (CET)Beantworten