Benutzer Diskussion:Markus Brumm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Brodkey65 in Abschnitt Deine Ergänzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Markus Brumm!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Itti 13:35, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Deine Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Brumm, stoppe bitte deine Ergänzungen. Wenn du ein Werk ergänzen möchtest, dann nur, wenn es für die Person wesentlich ist und bitte ohne alle möglichen anderen noch mit zu erwähnen. Die Informationen hier sollen immer nur zielgerichtet für die entsprechende Lemma-Person sein. Danke. --Itti 13:35, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

@Itti:! Markus Brumm ist auf Wikipedia noch sehr neu. Er weiß wahrscheinlich noch nicht genau wie das alles so bei Wikipedia auszusehen hat.--Thmsfrst (Diskussion) 15:28, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Kein Thema, deswegen habe ich versucht Kontakt aufzunehmen. @Markus Brumm, Künstler, die sehr aktiv sind und seine großes Werk geschaffen haben, bekommen hier oft nur ein Werksverzeichnis mit dem Hinweis "Auswahl". Einfach nur, weil es zu umfangreich würde, alles aufzunehmen. Wenn wir solche Listen anlegen, dann möglichst Prägnant und kurz. Wenn also z.b. ein Schauspieler in einem Film mitspielt, gibt es einen Artikel über den Film, dort steht, wer in welcher Besetzung was gemacht hat. Beim Schauspieler wird nur noch ergänzt, dass er in dem Film ebenfalls mitgewirkt hat und das verlinkt. Nicht jedoch noch erwähnt, wer sonst noch alles mitgewirkt hat. Bei den Musik-Werken, die du ergänzt hast, ist es ähnlich. Was definitiv hilfreich ist, ist ein Hinweis auf den Dirigenten, o.ä., um das Werk von der recht großen Menge ähnlicher zu unterscheiden, jedoch nicht jeden erwähnen, der dort mitgewirkt hat. Nur die wichtigen Informationen, sonst werden diese Werklisten irgendwann völlig unübersichtlich. Viele Grüße --Itti 15:35, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
@Itti:! Danke Dir für die Info! Oh je... ich war ja zu genau. Dann reicht ja der Komponist, das Stück, die Rolle, der Dirigent, Ort und Jahr. So kann man die Aufnahme auch gut online suchen wenn man mehr Infos möchte. Lieber Gruß --Markus Brumm (Diskussion) 15:44, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Ich rate Dir: Schau doch erst mal wie das bei anderen Artikeln gemacht wurde und mache es dann genauso oder ähnlich.--Thmsfrst (Diskussion) 15:59, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Markus! In der Wikipedia ist es üblich, bei Opernwerken eine Auswahldiskografie anzugeben, dann auch mit der kompletten Besetzung. Bei Sängern ist das eigentlich eher nicht üblich, auch wenn es vereinzelt vorkommt. Bei Sängern genügen mMn Komponist, Werk, Rolle, Aufnahmedatum, Label, wie es z.B. bei Franz Crass oder Richard Holm vor Deiner Einfügung war. Bei R.H. sieht man ja sehr gut, daß es jetzt nicht mehr stimmig ist, und eine einzelne Aufnahme, in der R.H. eine ziemlich kleine Rolle singt, durch Deine Ergänzung völlig überbewertet wird. Da wäre es mMn besser, das wieder rauszunehmen. Wikipedia ist kein Schallplattenkatalog. Mein Tipp wäre auch, es so zu machen, daß es im Artikel einheitlich ist. Bei Georgine von Milinkovic stand schon eine einzelne Aufnahme drin, da kann man dann in ähnlicher Form etwas ergänzen. Problematisch finde ich auch, daß Du wohl derzeit den Produktkatalog von Walhall/Cantus Classic abarbeitest. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 18:07, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten

Meine Ergänzungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Itti, danke für Deine Nachricht. Kannst Du mir das bitte genauer erklären? Ich habe mich an bestehenden Seiten orientiert. Jeder Eintrag unter Discografie auf einer Seite enthält eine Rollen-Info über eine Aufnahme des Sängers/Dirigenten. Auch in den Verlinkungen zu bestehenden Seiten weiterer Aufnahme-/Bühnenpartner sehe ich einen Mehrwert für andere. Danke schon im Voraus für Deine Hilfe! Gruß --Markus Brumm (Diskussion) 13:55, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten