Benutzerin Diskussion:Mesuere

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von CivilServantBot in Abschnitt Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia![Quelltext bearbeiten]

Hallo Mesuere!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Nadi2018 (Diskussion) 19:17, 21. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (16.10.2019)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mesuere,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Ehrendiplom für Dr. Ellen Hickmann verliehen durch den Obersten Rat des Anthropologischen Museums in Guayaquil, Ecuador, 1991.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Ob Freigabe für den Text notwendig ist (Stichwort: Schöpfungshöhe) kann ich mangels Sprachkenntnissen nicht einschätzen. Die gemalten Menschendarstellungen sind jedoch schutzwürdig und bedürfen daher einer Freigabe.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten


Problem mit Datei "Ehrendiplom für Dr. Ellen Hickmann"

Vielen Dank für den Hinweis, allerdings möchte ich nochmal anmerken, dass es sich dabei um eine Auszeichnung geht, in deren Beschreibungstext explizit hevorgehoben wird, dass sie an einem öffentlich sichtbaren Ort angebracht/aufgehangen werden soll, um Frau Hickmann zu ehren. Es wäre nur im Sinne des Anthropologischen Museums in Guayaquil, dass die Auszeichnung auch im Zusammenhang mit Ellen Hickmann im Internet öffentlich sichtbar ist. Falls das nicht überzeugt, wäre eine mögliche Lösung, dass ich das Bild etwas bearbeite und die gezeichneten Figuren ausschneide, sodass nur der Text sichtbar ist? Vielen Dank für die Unterstützung!--Mesuere (Diskussion) 15:57, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Mesuere. Was verstehst du unter einem öffentlich-sichtbaren Ort? Falls du auf die Panoramafreiheit anspielst, müsste das also von einem öffentlichen Weg/Straße/Platz aus sichtbar sein und sich nicht innerhalb eines Gebäudes befinden, zudem müsste die dortige Aushängung auf die nächsten Jahrzehnte angelegt sein. Aber selbst dafür bräuchte dann derjenige, der es da aufhängen wll, die Erlaubnis des Gestalters. Ob das Museum mit den hiesigen freien Lizenzen wirklich einverstanden wäre, müsste man tatsächlich nachfragen, denn es geht ja hier nicht nur um eine Wiedergabe im Zusammenhang mit Frau Hickmann, nein, die Datei darf dann auch kommerziell, bearbeitet und zusammenhanglos (auch in Teilen) verwendet werden, so könnte man beispielsweise diese Figuren unten nehmen, auf T-Shirts drucken und damit eine Menge Geld machen - sofern die Freigabe hier von dieser Urkunde erfolgt. Von einer Bearbeitung würde ich abraten, da du dann die Urkunde an sich verfälschst (Stichwort Theoriefindung) und sie damit keinen enzyklopädischen Wert mehr hätte und im Artikel auch nicht eingebunden werden dürfte. -- Quedel Disk 14:24, 20. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ellen Hickmann[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Leider wurden Deine Ergänzungen in dieser umfangreichen Form zurückgesetzt. Bitte beachte bei Ergänzungen, diese sorgfältig in den bereits bestehenden Text einzuarbeiten. Achte bitte vor allem auf die enzyklopädische Form, d. h. nur das Wichtigste in Kurzform (stelle Dir z. B. vor, was der Musik-Brockhaus über Frau Hickmann schreiben würde...) Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 20:43, 19. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ich bin dabei, Deine Ergänzungen in angemessenem Rahmen einzuarbeiten. Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 13:44, 21. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Mesuere!

Wärst du eventuell daran interessiert, an einer fünfminütigen Forschungsumfrage teilzunehmen, mit deren Hilfe Wikipedia in Zukunft möglicherweise verbessert werden könnte?

Die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant arbeitet derzeit mit einem Forschungsteam an der Princeton University zusammen, um zu erfahren, wie die deutschsprachige Wikipedia zu einer besseren Plattform für ihre Autorinnen und Autoren werden könnte. Da du bereits in der Vergangenheit zu Wikipedia beigetragen hast, dachten wir, du könntest an diesem Projekt interessiert sein.

Möchtest du an dieser Studie teilnehmen? Du müsstest lediglich eine fünfminütige Umfrage ausfüllen, in der dir einige Fragen zu deinen Erfahrungen auf Wikipedia gestellt werden.

Wenn es auch in deinem Interesse ist, dass die deutschsprachige Wikipedia weiterhin gedeiht, hoffen wir auf deine Teilnahme. Am Ende dieser Studie würden wir dich darüber informieren, welche neuen Erkenntnisse wir mit deiner Unterstützung gewonnen haben.

Klicke hier, um mehr zu erfahren und die Umfrage zu starten

Vielen Dank! Wir hoffen auf deine Teilnahme.

Falls du irgendwelche Fragen zur Studie hast, kannst du gerne Benutzer:Juliakamin(cs) anschreiben – oder auch Benutzerin:Maria Heuschkel (WMDE) oder Benutzerin:Christine Domgörgen (WMDE), wenn du kein Englisch sprichst und möchtest, dass deine Nachricht an sie übersetzt wird.

CivilServantBot (Diskussion) 20:26, 14. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Mitteilung zu den Ergebnissen der Wikipedia-Studie[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

die gemeinnützige Forschungsorganisation CivilServant hat gemeinsam mit einem Forschungsteam der Cornell University eine Studie durchgeführt, um herauszufinden, wie Wikipedia-Autorinnen und -Autoren bessere Erfahrungen mit der Plattform machen können. Im Rahmen dieser Studie haben erfahrene Autorinnen und Autoren der deutschen Wikipedia im Zeitraum vom August 2019 bis zum Februar 2020 anderen Autorinnen und Autoren für einen ihrer Beiträge gedankt.

Wir wollten dich wissen lassen, dass du möglicherweise zu den Autorinnen und Autoren gehörst, denen im Verlauf der Studie gedankt wurde. Die Ergebnisse kannst du hier nachlesen. Falls dir tatsächlich gedankt wurde, hat sich ein erfahrener Autor also gedacht, dass dein Beitrag wertvoll war und ein Dankeschön verdient hat.

Du kannst die ersten Ergebnisse dieser Studie online nachlesen: https://citizensandtech.org/tausende-von-menschen-haben-fur-ihre-arbeit-an-wikipedia-dank-erhalten-was-wir-daraus-gelernt-haben/.

Im Rahmen der Studie haben wir öffentlich zugängliche Informationen auf Wikipedia zusammengetragen. Wenn du deine Daten von dieser Studie entfernen lassen möchtest, kannst du dich gerne an Meta:user:Juliakamin(cs) wenden.

Diese Studie wird von J. Nathan Matias durchgeführt, einem Dozenten an der Cornell University. Wenn du Fragen hast, kannst du dich jederzeit an ihn oder an die Forschungsleiterin der Studie, Julia Kamin, wenden. Du erreichst sie unter nathan.matias@civilservant.io respektive julia.kamin@civilservant.io.


Nathan ist zudem der Gründer von CivilServant – die Organisation verwaltet die Software, die bei dieser Studie eingesetzt wird. Fragen zu dieser Beziehung kannst du gerne an Nathan persönlich richten. Solltest du irgendwelche Fragen oder Bedenken haben, was deine Rechte als Studienteilnehmer angeht, kannst du das Institutional Review Board (kurz: IRB) für menschliche Teilnehmer der Cornell University kontaktieren. Du erreichst es unter der Telefonnummer +1-607-255-5138 oder unter folgender Website: http://www.irb.cornell.edu. Die Cornell University ist eine Universität in den Vereinigten Staaten, die wir um die Betreuung unserer Forschung gebeten haben. Wir wollen auf diese Weise sicherstellen, dass unsere Studie den forschungsethischen Anforderungen entspricht. Eventuelle Sorgen oder Klagen kannst du unter der Telefonnummer +1-866-293-3077 oder anonym über EthicsPoint auf der Website http://www.hotline.cornell.edu äußern. EthicsPoint ist eine unabhängige Organisation, die als Mittler zwischen der Universität und der klagenden Person fungiert, damit die Anonymität letzterer gewahrt werden kann.

Zu guter Letzt hast du im Zusammenhang mit der Studie vielleicht auch an einer Umfrage teilgenommen. Falls ja, wurden dir deine Rechte in Bezug auf deine Daten damals mitgeteilt. Wenn du Fragen hast, kannst du Julia unter julia.kamin@civilservant.io kontaktieren. Die Umfrageergebnisse waren nicht aussagekräftig und werden daher nicht bekannt gegeben.

Herzlichen Dank!

CivilServantBot (Diskussion) 22:04, 11. Jun. 2020 (CEST)Beantworten