Benutzer Diskussion:MichaelMcMike

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (26.03.2021)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

Einige Deiner Änderungen im Artikel Motorroller entsprechen leider nicht den Wikipedia-Richtlinien. Weblinks gehören grundsätzlich nicht in den Artikeltext, Links auf Foren sind generell nicht erwünscht. Hierzu liefert Dir der Artikel WP:WEB eine Anleitung.

Ebenfalls sollten in Artikel keine Informationen eingefügt werden, die beschreiben, wie man ein Gerät bedient, siehe dazu auch WP:WWNI. Bitte lies Dich noch ein wenig ein, es gibt nicht viele Regeln, aber die sollten eingehalten werden. Ich wünsche Dir viel Spaß in der Wikipedia. Bei weiteren Fragen kannst Du Dich gerne an mich wenden. Gruß, --Wikisearcher 00:26, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

P.S.: Das von Dir hochgeladene Bild ist nicht korrekt lizensiert. Eigentlich eine Kleinigkeit. Du mußt nur eine gültige Lizenz eingeben. Eine Anleitung findest Du, wenn Du Dein Bild nochmal aufrufst und in der Tabelle unter Zitat der Genehmigung des Urhebers für eine freie Lizenz auf freie Lizenz klickst. Statt des Textes given by photographer stellst Du einfach die Vorlage z.B. {{Bild-CC-by-sa/2.0/de}} inklusive der Klammern ein. --Wikisearcher 00:35, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Bild:BURGMAN650 K6.JPG

[Quelltext bearbeiten]

Die o.g. <nowiki>-Klammern meinte ich nicht, sondern die geschweiften Klammern. Und es war auch nur ein Vorschlag von mir.

Ich kopiere mal den Abschnitt aus WP:FAQB hierher:

Es gibt drei sinnvolle Lizenzen für Bilder in Wikipedia:
  • Creative Commons, Version „CC-by-sa“ (Doppellizenz): Du bist einverstanden, dass dein Bild von jedem – auch kommerziell – genutzt, verändert und weitergegeben werden darf. Dein Name als Urheber muss immer mit angegeben werden, und es muss immer wieder unter die Lizenz „CC-by-sa“ gestellt werden. Der Lizenztext muss jedoch nicht abgedruckt werden.
Wähle diese Lizenz aus dem Lizenzmenü oder, falls es dir besser gefällt, Schreibe {{Bild-CC-by-sa/2.0/de}} in die Bildbeschreibung.
  • GNU FDL: Du bist einverstanden, dass dein Bild von jedem – auch kommerziell – genutzt, verändert und weitergegeben werden darf. Dein Name als Urheber muss immer mit angegeben werden, und das Bild muss immer wieder unter die Lizenz „GNU FDL“ gestellt werden. Der Lizenztext muss immer mit abgedruckt werden. Schreibe entsprechend:
Schreibe {{Bild-GFDL}} in die Bildbeschreibung, falls dir das Anwählen aus dem DropDown-Menü nicht gefällt. ;))
  • Public Domain: Du bist einverstanden, dass jeder mit deinem Bild machen darf, was immer er will, auch ohne Dich als Urheber zu nennen.
Dann Schreibe {{Bild-PD}} in die Bildbeschreibung
Weitere Details gibt es unter Lizenzvorlagen für Bilder. Dort sind z.B. Vorlagen für deutsche Wappen und andere Ausnahmen aufgelistet.

Eine dieser Lizenzen mußt Du einfügen. Gruß, --Wikisearcher 01:23, 14. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MichaelMcMike,

Es geht um die folgenden von dir hochgeladenen Dateien:

Leider liegen dort noch folgende Probleme vor:

  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterläd oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also MichaelMcMike) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst du die Dateibeschreibungsseiten verändern und die Probleme beseitigen. Wenn diese Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls du noch Fragen hast, hilft dir möglicherweise die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 21:27, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MichaelMcMike,

Bei den nachstehenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du schreibst, dass die Schutzdauer dieser Bild abgelaufen wäre. Da Du Dich jedoch als Urheber eingetragen hast, macht das keinen Sinn. Bitte trage den ursprünglichen Urheber dieser Bilder ein. Bitte trage auch ein, woher Du diese Bilder hast, also z.B. ein Link auf die Internetseiten. Die Erstellungdaten der Bilder und die Lebensdaten des Urhebers würde bei der Einordnung der Schutzdauer helfen. Wenn diese Bilder noch nicht gemeinfrei sind, wird eine Erlaubnis vom Urheber, dessen Erben oder eines Rechteinhabers benötigt. Bitte den Urheber oder den Recheninhaber eine Erlaubnis per E-Mail an permissions-de@wikimedia.org zu senden. Am Besten benutzt dieser dazu die Vorlage, die ich unten als Link angefügt habe.

Link zur Vorlage: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TV#Formbrief_Freigabe_Bild

Du hast jetzt nochmal 14 Tage Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn nach diesem Zeitraum die Probleme weiterhin bestehen, müssen die Dateien leider gelöscht werden. Bei Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern. -- Suhadi SadonoDÜP 12:30, 6. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MichaelMcMike,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir hier Bescheid und die Dateien können wiederhergestellt werden. Dort kannst du dich selbstverständlich auch melden, wenn du noch Fragen hast. -- Ireas (+/-) 20:59, 30. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MichaelMcMike,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 18:01, 13. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MichaelMcMike,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird. Dafür ist es allerdings wichtig, dass du deinen Beitrag signierst („--~~~~“).

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:00, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Guten Tag! Die unten 5 genannten Fotos der Cap Arkona, den Personen und Räumen des Schiffes sind mein Eigentum. Die Personen sind meine Großeltern Emmy udn Heinrich Beckedorf, auf der Reise von Hamburg nach Rio, mit Stopp in Madeiras Hafen zum "bunkern". Die Fotos hatte natürlich ein professioneller, bezahlter Fotograf im Auftrag meines Großvaters gemacht, die mein Großvater ihm abgegekauft hatte und er damit Eigentümer wurde. Desweiteren sind bis heute jegliche Rechte ggü. dem Fotografen verjährt, es handelt sich heute um "historisch relevante Aufnahmen", für die Allgemeinheit interessant. Darum hatte ich versucht, diese Fotos ins Wicky einzustellen

Beste Grüße Michael

Probleme mit deinen Dateien (17.04.2013)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MichaelMcMike,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Caparcon.jpg - Probleme: Gezeigtes Werk, Urheber, Lizenz, Quelle
  2. Datei:Caparcon8.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe
  3. Datei:Caparcona6.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe
  4. Datei:Caparcona7.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe
  5. Datei:Caparcona9.jpg - Probleme: Lizenz, Urheber, Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also MichaelMcMike) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:57, 17. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Guten Tag, Dank für Ihre Hilfe/ Korrekturen!

Das Foto v. Schlawatzky wurde Anfang der 1960er Jahre von mir gemacht, ICH bin der Urheber. Es ist mein Eigentum, darf aber gern kopiert werden und ich war seinerzeit einer seiner Schüler.

S. war mein Klassenlehrer und war vor mehr als 60 Jahren einverstanden, dieses Foto zu machen, damit jeder, der wollte, davon eine Kopie haben konnte. (nicht signierter Beitrag von MichaelMcMike (Diskussion | Beiträge) 11:07, 5. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Problem mit Deiner Datei (30.10.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MichaelMcMike,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Alter Elbtunnel um 1950.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 30. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Schlawatzky

[Quelltext bearbeiten]

Welcher Partei gehörte er an? Bitte im artikel ergänzen.--Lutheraner (Diskussion) 23:42, 3. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Erledigt. --Stephan Tournay (Diskussion) 09:06, 4. Mär. 2021 (CET)Beantworten


Guten Tag, Dank für Ihre Hilfe/ Korrekturen!

Schlawatzky war Mitglied der SPD

Das Foto v. Schlawatzky wurde Anfang der 1960er Jahre von mir gemacht, ICH bin der Urheber. Es ist mein Eigentum, darf aber gern kopiert werden - und ich war seinerzeit einer seiner Schüler.

S. war mein Klassenlehrer und war vor mehr als 60 Jahren einverstanden, dieses Foto zu machen, jeder, der wollte, konnte davon eine Kopie haben. (nicht signierter Beitrag von MichaelMcMike (Diskussion | Beiträge) 11:12, 5. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Problem mit Deiner Datei (26.03.2021)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MichaelMcMike,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Schlawatzky, Heinz.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Quelle, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also MichaelMcMike) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten