Benutzer Diskussion:MlaWU

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Axt in Abschnitt Flagge M-V
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Wikipedia:Sei mutig ;-)Odin 20:45, 3. Feb 2004 (CET)

Sachliche und sprachliche Genauigkeit - das ist mit Sicherheit das Beste, was man in Wikipedia-Artikel einbringen kann. Aber bitte nicht um den Preis von Krümelkackerei! Der Gebrauch transitiver und intransitiver Verbformen ist mir durchaus geläufig, und auch der Umstand, dass es im deutschen Sprachraum sehr wohl unterschiedliche Gepflogenheiten gibt. Was mich betrifft: Ich bin damit groß geworden, dass ich ein Bild aufgehängt habe und es dann an dieser Stelle gehangen hat. Für mich ist es trotz des Passivs plausibler, wenn etwas aufgehängt und nicht aufgehangen wurde. Also bitte, bitte: Erst mal drüber schlafen, dann korrigieren... --monnerkopf

Ich kenne die Form "wurde aufgehängt" nur als etwas, was man umgangssprachlich zwar sagen kann, in der Schriftsprache aber auf jeden Fall vermeiden sollte. Ich war der Ansicht, daß das in die gleiche Kategorie gehört wie die "Verwechslung" des Dativ mit dem Genetiv. Ich habe mich jetzt aber belehren lassen, daß es sich bei "gehängt" um eine weniger übliche, durch Ausgleich entstandene, sekundär gebildete Nebenform zu dem ursprünglich starken Verb "aufhängen" handelt. Jetzt frage ich mich nur noch, in welchem Teil des deutschen Sprachraums der Ausdruck nicht ungewohnt klingt... MlaWU 18:48, 9. Sep 2004 (CEST)


Eisernes Kreuz Deine Frage in Diskussion:Adolf Hitler

[Quelltext bearbeiten]

Hitler hat während des Ersten Weltkriegs folgende Auszeichnungen erhalten:

  • Militärverdienstkreuz III. Klasse mit Schwertern am 17. September 1917 +
  • Regimentsdiplom für hervorragende Tapferkeit am 9. Mai 1918 +
  • Verwundetenabzeichen in Schwarz am 18. Mai 1918 +
  • Eisernes Kreuz I. Klasse am 4. August 1918 +
  • Dienstauszeichnung III. Klasse am 25. August 1918

Grüsschen 13 23:00, 10. Okt 2004 (CEST)

  • Moment da fehlt noch eine: Eisernes Kreuz II.Klasse am 2. Dezember 1914 13


Verschlüsselungsbeispiel

[Quelltext bearbeiten]

Das soll kein Angriff gegen Dich, oder eine Beleidigung sein. Ich finde halt, nach lesen mehrerer ernsthafter Bücher über Kryptographie (Bruce Shneier, Beutelspacher u.a) das zuviel Geheimniskrämerei und Selbstbeweihräucherung betrieben wird. Da scheint eine gesamte Sparte von Mathematikern nicht zu wissen, wie dünn das Eis ist, auf dem sie sich befinden. Nicht das Du mich falsch verstehst, das RSA-Verfahren finde ich großartig. --Arbol01 00:07, 16. Nov 2004 (CET)

Hallo MlaWU, natürlich hast Du Recht: Solange nicht sicher ist, dass Jesus eine rabbinische Ausbildung genoss, gehört das in den Konjunktiv. Und der stand ja vorher auch da: "Als Rabbi wäre...Jesus gewesen" (Konjunktiv II, irrealis); d.h. es ist damit völlig offen, ob er es war. Ich ziehe halt den kürzeren Satz vor, wenn er dasselbe aussagt wie die Langform. Gruß, Jesusfreund 19:37, 24. Mär 2005 (CET)

Mag ja sein, daß die Linguisten das so sehen. Ich verstehe den Satz aber so, daß Jesus ein Rabbi war ("Als Rabbi ...") und nur aus irgendwelchen sonstigen Gründen (er hat ja mit vielen Traditionen gebrochen) möglicherweise nicht verheiratet war. Mein Sprachgefühl. Wobei meine Formulierung zugegebener Maßen etwas holprig ist. Vielleicht gibt es da ja eine besser Möglichkeit?
Bis auf derartige Kleinigkeiten, bin ich aber mit Deinen Formulierungen in den Religionsartikeln einverstanden. -- MlaWU 20:57, 24. Mär 2005 (CET)


Rostock

[Quelltext bearbeiten]

könntest du mal konkret die Punkte anführen wegen denen die neutralitätswarnung nach wie vor am artikel stehen sollte? am besten hier. danke Subversiv-action 19:49, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Hallo MlaWU, bitte um deine Meinung/Hilfe bei:

http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Jesus_von_Nazaret#Nochmal_Auferstehung

Danke, Stimme aus dem Off 08:31, 15. Sep 2005 (CEST)

Erfundenes Mittelalter

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte mal kurz bei Diskussion:Erfundenes_Mittelalter vorbeischauen und mir ein Feedback geben, wie du zur Revertaktion von Daniel B stehst? - Helmut Zenz 00:13, 12. Okt 2005 (CEST)

RegEx - "gierige" Quantoren

[Quelltext bearbeiten]

Probier es aus, z.B. mit perl und du wirst sehen, dass das schon so richtig war, wie ich das geschrieben hatte im Artikel Regulärer Ausdruck. Was soll denn daran falsch sein? --RokerHRO 15:28, 8. Jan 2006 (CET)

So? Es war zumindest falsch formuliert:
$ echo "ab" | grep "a.*b"
ab
$
Im Beispiel wurde sinngemäß behauptet, daß "a.*b" nicht auf "ab" paßt. -- MlaWU 20:08, 8. Jan 2006 (CET)
Der lustige Seth hat es schon ausgebügelt. Genau das hatte ich gemeint. Es matcht trotzdem. -- MlaWU 20:10, 8. Jan 2006 (CET)

Rostock, St. Jacobi

[Quelltext bearbeiten]

"Lange bevor die Christuskirche durch die kommunistischen Machthaber im Jahre 1971 zerstört wur-de, hatte Rostock schon einmal den Abbruch eines Kirchbaus von unschätzbarem Wert hinnehmen müssen. Es war dies die unter dem Einfluß englicher Kathedralgotik um 1300 erbaute St.Jacobi-Kirche. Im Bombenhagel 1942 wurde sie schwer getroffen, verlor Dachstuhl und Turmhaube und brannte vollständig aus. Als 1947 in unmittelbarer Nähe ein Bunker auf Befehl der Sowjetischen Mi-litäradministration gesprengt wurde, stürzte ein großer Teil des bis dahin noch unzerstörten Kirchen-schiffes ein. Auf der Rückseite eines Bildes aus dem Rostocker Stadtarchiv vermerkte der Chronist am 14. Oktober 1984: “Die Reste der Kirchenruine werden erst 1959 abgerissen, nachdem der Plan, den Turm als Aussichtsturm auszubauen, aufgegeben worden ist.”

Aus: http://www.hti-schwerin.de/publikationen/aus_den_augen_aus_dem_sinn/aus_den_augen_aus_dem_sinn.html

Hast Du vielleicht noch ein Bild von St. Marien, Rostock? Habe gerade den Artikel neu angelegt.

Schönen Gruß, -- Sozi 16:08, 22. Jan 2006 (CET)

Hallo mein freund!


Sorry to write in this page .My name is Spyros from Athens,Greece I saw your contribution in the Dritte Wahl page and i wanted to ask you if these thrown here and there words remind you of any song that i have and of which i am looking desperately for the artist/title, since its my favourite german song. Its sth like this. Male voice and also has violin inside. Little slow. If you know anything please write to spyroshas@yahoo.gr

Danke, Zuss!


tie tiffen dunkel lungt die voegel rechtieren langen scwimm rosem rom n ich weiss wie ich lieben macht kaputt kleinum fahlt doch ihr vergessen fruhstuck speis gesetzt ja klopfe auch die scheltern totment hofflich ich weiss wie ich liebe macht kaputt der kauf wutend zu lacheln verinnern was fallieren ohne grusste ich weiss wie ich liebe macht kaputt ja geschichte ergebnis mauer

Könntest du mal einen Blick auf folgende Löschdiskussion werfen - Helmut Zenz 13:51, 18. Jul 2006 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Mecklenburg-Vorpommern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Du hast Dich bis als Benutzer aus Mecklenburg-Vorpommern "geoutet", darum möchte ich Dich auf das am 1. August ins Leben gerufene Wikipedia:WikiProjekt Mecklenburg-Vorpommern hinweisen. Deine Mitarbeit dort wäre sicher hilfreich! (PS: Bitte nicht als Spam verstehen, ich würde das Projekt gern auch mit Deiner Hilfe beleben!) MfG Rettet den Binde Strich! 09:08, 1. Aug 2006 (CEST)

Hallo, schau Dir doch mal Wikipedia:Meinungsbilder/Namenskonvention Päpste an. Viele Grüße --robby 09:00, 29. Aug 2006 (CEST)

Flagge M-V

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Habe Dich über die Kategorie:Benutzer_aus_Mecklenburg-Vorpommern gefunden. Es würde mich sehr freuen, wenn Du Lust hättest hier mit abzustimmen: Diskussion:Mecklenburg-Vorpommern#Falsche_Flagge. Es geht um die im Artikel zu zeigende Flagge. Axt 20:37, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten