Benutzer Diskussion:Mollkadenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Sauerteig in Abschnitt Mienert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Grüß Dich! Siehe mal "neuen Artikel anlegen". --sauerteig (Diskussion) 17:34, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Danke und lieben Gruß!--Mollkadenz (Diskussion) 17:37, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Musik

[Quelltext bearbeiten]

Haste wat mit Musike zu tun - wegen des Namens?--sauerteig (Diskussion) 09:31, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Oder bedeutet der Name wat völlig Andres?--sauerteig (Diskussion) 09:33, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Dass Deine Benutzerseite als Link (intern) rötlich erscheint, bedeutet übrigens, dass noch nichts in Deiner Seite steht. Dass Deine Diskussionsseite blau erscheint, heißt: Da steht schon was drin. Gefüllte Links sind blau; nicht gefüllte sind rot. Okay?--sauerteig (Diskussion) 09:37, 14. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Lieber Sauerteig,danke für die freundliche Begrüßung bei Wikipedia.
Tatsächlich dreht sich bei mir einiges um Musik - gerade habe ich die Discografie von Peter Brötzmann um zwei Schallplatten ergänzt.
Und du? Bist du Bäcker? - wegen des Namens? Oder bedeutet der Name wat völlig Andres?
--Mollkadenz (Diskussion) 18:09, 15. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ich denke, das ist eher ein biblisches "Sauerteig".--sauerteig (Diskussion) 10:10, 17. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Diskographien im Jazzbereich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mollkadenz, auch ich möchte Dich hier begrüssen. Bezogen auf Deine Ergänzungen von Diskographien im Jazzbereich beachte bitte Wikipedia:WikiProjekt Jazz/Auswahldiskographie FAQ. Bei Musikern wie Brötzmann oder Kowald wird es natürlich schwer, eine übersichtliche Auswahl zu treffen; dennoch macht es auch bei Kowald Sinn, hier solche Alben auszuschließen, die z.B. bereits seit Jahr(zehnt)en nicht mehr aufgelegt sind, wie die Bass-Duos mit Phillips oder Guy (und zudem über die angegebenen Links leicht auffindbar sind). Auch hast Du nun bei den meisten FMP-Alben einen Hinweis auf das Label gegeben (aber nicht bei allen, und auch nicht bei anderen Alben auf andere Label) und zudem alle diese Hinweise verlinkt; das macht nur einmal Sinn. Die Open Secrets halte ich sinnvoller als die Was da ist, die ja nur im Paket veröffentlicht wurde.

Zugegeben, die im Jazzprojekt der Wikipedia entwickelte Haltung ist restriktiv. Es ist aber auch möglich, bei wichtigen Musikern zusätzlich (als eigenen Artikel) vollständige Diskographien aufzubauen. Mit freundlichen Grüßen.--Engelbaet (Diskussion) 15:37, 16. Mär. 2013 (CET) Freundlicher Gruß--Engelbaet (Diskussion) 15:37, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Hallo Engelbaet, danke für die freundliche Begrüßung, die Hilfe und Hinweise. Ich möchte meine Einträge natürlich den Regeln entsprechend vornehmen und freue mich, wenn ich einen sinnvollen Beitrag leisten kann. Die "Open Secrets" ist als Solo-Einspielung sicher von größerer Bedeutung als die zahlreichen Duo-Veröffentlichungen. Korrekt.
Lieben Gruß --Mollkadenz (Diskussion) 18:03, 16. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Kirchliches Filmfestival Recklinghausen

[Quelltext bearbeiten]

Hast Du schon mal das Kirchliches Filmfestival Recklinghausen besucht?--sauerteig (Diskussion) 17:42, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Die zeigen wirklich interessante Filme, die nicht unbedingt mit Kirche zu tun haben.--sauerteig (Diskussion) 17:43, 18. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Danke für den Tipp! Ich werde es mir vormerken.--Mollkadenz (Diskussion) 16:58, 21. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Mollkadenz
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Mollkadenz, von über 4000 neuen Autoren im Monat März gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Apr. 2013

Hallo und besten Dank!
Das ist das schönste (bisher auch einzigste) Edelweiss, das ich jeh bekommen habe! Jucheee :-) --Mollkadenz (Diskussion) 17:04, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Naja, jetzt weiß ich, was ein Bearbeitungskonflikt ist. Ich wollte auch auf das Edelweiß reagieren und speichern - - - als Du das gleichzeitig wolltest. Ich finde auch: Das ist ein freundlicher Empfang! Und das noch aus der Schweiz!!!!!!!! Vouuuuuuuuuuuuuuwww!--sauerteig (Diskussion) 17:08, 12. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

bitte WP:VL#Gut zielen beachten

[Quelltext bearbeiten]

Gruß --Pm (Diskussion) 11:02, 27. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Michael Molsner

[Quelltext bearbeiten]

Haste wunderbar gemacht. Das sieht doch gleich besser aus - mit Foto!!!--sauerteig (Diskussion) 18:16, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Und Dank auch für die anderen Links!!!--sauerteig (Diskussion) 18:19, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Danke für die Blumen!!! --Mollkadenz (Diskussion) 20:00, 1. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt noch schöööner !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!--Mollkadenz (Diskussion) 10:22, 5. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Edelweiss mit zwei Sternen

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Mollkadenz
die Auszeichnung

Edelweiss mit zwei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Mollkadenz, wir freuen uns, dir hiermit unsere Edelweiss-Auszeichnung in ihrer zweiten Stufe zu überreichen. Nachdem du bereits im April ein kleines Edelweiss aus der Schweiz erhalten hast, möchten wir uns nun für dein weiteres Engagement in den folgenden Wochen bedanken. Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Jun. 2013

Hallo und besten Dank!
Das ist noch schöner als das Erste:)) --Mollkadenz (Diskussion) 18:04, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ludger Hinse

[Quelltext bearbeiten]

Dank für das Einfügen des Fotos bei Hinse.--sauerteig (Diskussion) 10:56, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Gerne! Auch der Wolfgang hat nun ein Gesicht! --Mollkadenz (Diskussion) 18:05, 25. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nochmal Dank!!! Für die Unterschrift-Veränderung bei Gedat!!!--sauerteig (Diskussion) 09:03, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
:-) --Mollkadenz (Diskussion) 22:17, 26. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Edelweiss mit drei Sternen

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
Mollkadenz
die Auszeichnung

Edelweiss mit drei Sternen
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo Mollkadenz, es ist uns eine grosse Freude, dir hiermit die Edelweiss-Auszeichnung in ihrer höchsten Stufe zu verleihen. Schön, dass du bei unserem gemeinsamen Projekt dabei bist! Mit den besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Sep. 2013

DAAANNKEEE!!! --Mollkadenz (Diskussion) 13:36, 5. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Literaturangaben mit/ohne abschließenden Punkt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mollkadenz, irgendwann hat man sich in der deutschsprachigen WP darauf geeinigt, Literaturangaben mit einem Punkt abzuschließen, vgl. WP:Literatur. Das wird zwar oft nicht beachtet, sonderlich wichtig ist es auch nicht, aber es ist doch eine unserer Regeln. Ohne guten Grund, den ich nicht zu erkennen vermag, sollte man dem nicht entgegen arbeiten. Es grüßt, --Griot (Diskussion) 12:45, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Ich werde das zukünftig beachten.

Gruß--Mollkadenz (Diskussion) 12:54, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Prima, Gruß --Griot (Diskussion) 14:00, 30. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hass (Band)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mollkadenz!

Die von dir stark überarbeitete Seite Hass (Band) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:46, 10. Dez. 2014 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Xqbot!
Danke für die Info. Offenbar wurde der Löschantrag inzwischen abgewiesen - alles andere hätte mich auch gewundert!
Gruß und Dank --Mollkadenz (Diskussion) 11:30, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Gratulation!!!--sauerteig (Diskussion) 13:45, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Haste Dich denn jarnich jeäußert???--sauerteig (Diskussion) 18:53, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Mienert

[Quelltext bearbeiten]

Haste schön eingefügt.--sauerteig (Diskussion) 16:27, 28. Jan. 2015 (CET)Beantworten