Benutzer Diskussion:Mozziconi

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Akeuk in Abschnitt 1906 geboren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Mozziconi, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße --Gudrun Meyer 13:43, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.

Hermann Meier

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Mozziconi, ich habe dir auf meiner meiner Diskussionsseite geantwortet. Alle besten Wünsche für den Start von --Gudrun Meyer 13:43, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ehe dass du dich wunderst, ich habe Meier auf Hermann Meier (Komponist) verschoben, da es mehrere Personen mit dem Namen Hermann Meier gibt. Die Korrektur der Verlinkungen übernehme ich natürlich. Grüße von --Gudrun Meyer 14:41, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Mozziconi, auch von mir ein herzliches Willkommen. Bei Deinem Artikel ist Enthusiasmus für einen bislang kaum Bekannten spürbar. Dennoch ist hier etwas Zurückhaltung geboten: Die momentane Aufreihung von 10 längeren Zitaten entspricht so nicht den Intentionen der Wikipedia (vgl. Wikipedia:Zitate und auch WP:WWNI). Ich bitte daher noch um eine deutliche Kürzung und schlage vor, zumind. die Zitate von Schneider sowie die beiden letzten Zitate (die konkrete Werkbesprechungen sind) zu streichen (bevor es jemand anders tut). M.M. gingen dadurch keine enzyklopädisch wichtigen Fakten verloren, diese sollen ja ohnehin im eigentlichen Artikel stehen. Beste Grüße von -- Density 19:17, 28. Jan. 2010 (CET) (der Sendung am 18.2. mit Interesse entgegen sehend).Beantworten


Lieber Density

Vielen dank für deinen Kommentar. Ich werde mich noch mehr ans Kürzen machen. Sehr wahrscheinlich wäre es sinnvoll, eine externe Fansite zu erstellen und in wiki nur das allernotwendigste belassen. Weshalb ausgerechnet das Schneiderzitat zu streichen sein soll, leuchtet mir allerdings nicht ein, es ist eines der kürzesten.

Herzlich


Mozziconi

Lieber Mozziconi, das Schneiderzitat hatte ich vorgeschlagen, da es sich m.E. sehr ins spekulativ-essayistische verliert, ohne viel greifbare Information zu liefern (zugegeben Geschmackssache). Der Aufbau einer eigenen Website, die alle wichtigen Dokumente, Kritiken, vielleicht auch Bildmaterial und Beispiele von Autographen etc. bündelt, wäre sicher ein sinnvolles Unternehmen. Viele Grüße -- Density 20:33, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten


Lieber Density

Ich lerne ständig dazu. Mache mich nochmals ans Kürzen. Vielen Dank für die Hinweise! Wunderbar, wie kritisch die wikigemeinde hinguckt, das meine ich ganz ernst!

Liebe Grüsse

--Mozziconi 20:44, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

1906 geboren

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich meine, die Einzigartigkeit bzw. Ausnahmeerscheinung ist im Artikel bereits gut dokumentiert, insofern ist der Satz im selben Jahr wie Schostakowitsch geboren wirklich überflüssig, denn diese Aussage ist für sich genommen zwar richtig, trägt aber auch nichts zum Inhalt bei. Die Wertung mag man dem Leser bzw. Hörer der Musik überlassen. Grüße Akeuk 23:54, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten