Benutzer Diskussion:Msl chdk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo chdk! Ich melde mich ier wegen deiner Edits im Artikel Canon Ixus. Du magst ja recht haben (und dagegen spreche ich auch nicht), dass „gehackte“ Canon-Software wie CHDK auch zum Thema Canon Ixus gehört. Dazu wird sie ja auch im Artikel erwähnt. So wie du das Thema dort aber ausweitest, sprengt es den Rahmen des Zuträglichen. Erstelle bitte einen separaten Artikel für diesen „Hack“, dort kannst du ihn in aller Ausführlichkeit beschreiben. In diesem Canon-Artikel wie auch in anderen ist deine Aufzählungsliste unverhältnismäßig. Ein Weiteres: deine eingebrachten Weblinks zielen auf Forenseiten – das geht so ebenfalls nicht. Über die Regeln für das Verlinken von Webseiten kannst du dich hier informieren. Es gibt immer wieder mal Benutzer, die hier ihre privaten oder auch kommerziellen Webseiten einbringen wollen. In den weitaus meisten Fällen wird das hier nicht toleriert und als SPAM behandelt. In hartnäckigen Fällen kommen solche Webadressen auch auf Sperrlisten. Also, bevor du eventuell falsche Vorstellungen davon bekommst, was Wikipedia ist, empfehle ich dir den Artikel Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel zur Lektüre. Dann sollte einem Artikel über CHDK sicherlich nichts mehr im Weg stehen ... Gruß --Ole62 13:55, 8. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Hallo! Wie ich sehe, geht es voran. Ein Tipp am Rande: Um einen Artikel ungestört vorbereiten zu können, legst du besser eine Unterseite in deinem Benutzerraum an. Ist vielleicht praktischer, zumal du dort von der ersten Zeile an aufbauen kannst. Ich bin mir übrigens nicht klar über den rechtlichen Status dieser Software. Der Ausdruck „Hack“ im Namen vermittelt einen etwas zwielichtigen Eindruck. Wie sieht das Canon? Rechtlich unklare Sachen werden hier sehr vorsichtig angefasst. Ansonsten – weiter so, achte aber auf möglichst sachlichen Schreibstil; „Geschichten erzählen“ sollte man da eher nicht ... Gruß --Ole62 01:06, 15. Mai 2010 (CEST)Beantworten

  • Naja mal sehen, was daraus wird. Wenn hier Dinge so argwöhnisch betrachtet werden, ohne dass man sich mit der Materie tatsächlich auseinandersetzt. Für den Namen CHDK kann ich nichts! Außerdem ist der Begriff Hack nicht nur negativ besetzt. Canon hat seit 4 Jahren kein Grund gehabt, sich gegen das Projekt CHDK zu wehren. Es gibt keine Urheberrechtsverletzungen. Die eigentliche Firmware bleibt im Gegensatz zu vielen anderen Projekten unangetastet. Ein amerikanischer Service-Mitarbeiter der Fa. Canon hat öffentlich bestätigt, dass selbst Gewährleistungsansprüche durch das Projekt nicht in Frage gestellt sind. Ansonsten äußert sich Canon logischerweise zu dem Projekt nicht. Man merkt aber den Beobachtungsstatus. Einige CHDK-Funktionen wurden für neuere Modelle übernommen. Über gestiegene Verkaufszahlen durch CHDK kann man nur spekulieren. Ansonsten trage ich hier erstmal ein paar Dinge zusammen, die inhaltlich sicherlich noch zu überarbeiten sind und an den Wiki-Stil anzupassen sind. Nur habe ich keine Lust, das Rad neu zu erfinden. Schließlich habe ich das 138-seitge Benutzerhandbuch zu CHDK geschrieben und agiere als Supermoderator im deutschen CHDK-Forum... Gruß -- Msl chdk 20:51, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Einladung zum Stammtisch in der Nähe von Bautzen

[Quelltext bearbeiten]
Treffen von Wikipedianern zum Wikipedia-Tag 2006 - dieses Mal in der Natur

Lieber Wikipedianer aus Sachsen,
ich möchte dich gern auf ein gemütliches Treffen von Wikipedianern in meine Gartensparte einladen. Wir wollen zusammenkommen, einander mal in echt sehen und den Abend gemeinsam mit Grillen, Lagerfeuern und Quatschen verbringen. Der Termin ist auf das Wochenende um den 11. Juni gelegt, es kann noch abgestimmt werden, welcher Wochentag dir gut passt. Ähnlich den Treffen bei Cornelius lebt die Veranstaltung von den Mitbringseln aller Gäste. Dafür gibt es beim Stammtisch Bautzen eine Organisationsseite, wo du bei Bedarf einen Zeltplatz reservieren und eintragen kannst, was du beisteuern magst. Für weitere Fragen kannst du mich gern kontaktieren. Ich freue mich auf dich, bis dahin, Conny 21:40, 11. Mai 2011 (CEST).Beantworten

Einladung zum 100. Dresdner Wikipedia-Stammtisch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Msl chdk!

Am Sonnabend, 30. Mai 2015 findet der 100. Wikipedia-Stammtisch Dresden statt. Du bist dazu ganz herzlich eingeladen. Falls du Interesse hast teilzunehmen melde dich bitte auf der Stammtischseite. Dort findest du auch weitere Informationen.

Diese Nachricht wurde im Auftrag von Der Checkerboy von Luke081515Bot 18:16, 21. Mai 2015 (CEST) versendet. Du erhälst diese Nachricht weil du in der Kategorie:Benutzer:aus Sachsen oder einer Unterkategorie zu finden bist.Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

[Quelltext bearbeiten]
300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Msl chdk, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:49, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten